Polizist wirbt für rechte Hooligan-Marke: Prügelspaß bei Bremer Polizei
Ein Bremer Polizist hat das Logo des rechten Versandhandels „Spaß kostet“ auf seinem Schlagstock. Die Polizei prüft disziplinarische Maßnahmen.
Denn „Spaß kostet“ auf dem Schlagstock ist nicht nur eine gewaltverherrlichende Botschaft zum Knüppel-aus-dem-Sack, sondern auch der Name einer rechten Hooligan-Marke, die Merchandising mit dem Schriftzug „Hail Odin“ und gern von Neonazis verwendete Symbole wie die Triskele oder den Mjölnir-Hammer verkauft.
Der Geschäftsführer des Versandhandels hatte zuvor unter derselben Adresse und Telefonnummer das „Textildruck Presswerk Weimar GbR“ betrieben, bei dem die Polizei 2006 eine Razzia durchführte, weil der Geschäftsführer das verbotene Naziskinhead-Netzwerk Blood-And-Honor weitergeführt haben sollte.
Die Polizei bestätigte der taz, dass es sich bei dem Beamten um einen Bremer Polizisten handelt. Gegenwärtig prüfe sie, ob ein Straftatbestand vorliegt oder ob der Vorfall disziplinarrechtliche Folgen hat. Die Polizei jedenfalls distanziert sich von „solchen Aufklebern“ und „duldet so etwas nicht“. Derzeit erarbeite man eine Lösung, um künftig „Ausrüstungsgegenstände individuell zu kennzeichnen“. Der Polizist selbst „hat den Aufkleber zwischenzeitlich selbstständig entfernt“, heißt es.
Witzige Randnotiz: Der rechte Hooligan-Shop verkauft auch Klamotten mit dem Schriftzug ACAB, dem Akronym für All Cops Are Bastards. Das wäre bei den Kollegen von der Bereitschaftspolizei vermutlich nicht so gut angekommen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Zwei Todesopfer nach Anschlag in München
Schwer verletzte Mutter und Kind gestorben