Eine Frau wurde zu unrecht beschuldigt, die Zündung von Pyros unterstützt zu haben. Löschen wollte die Polizei ihre Daten erst auf Nachfrage der taz.
Der „Weser-Kurier“ und die Syker „Kreiszeitung“ bekommen ihre Werder-Bremen-Berichterstattung von der Deichstube GmbH. Das ist kurios.
Pandemie ist nicht nur schlimm: Mit der samstäglichen Radio-Konferenz kann man sich sogar schlimmen Standfußball schönhören.
„Weser-Kurier“ und „Kreiszeitung“ denken über eine Kooperation bei der Werder-Berichterstattung nach. Die PR-Macht des Vereins ist zu groß geworden.
Gegen Vizemeister Bayern München verlieren Werder Bremens Bundesliga-Frauen auch das zweite Spiel nach dem Wiederaufstieg deutlich.
Mit einem grausamen Fußballspiel bleibt Werder Bremen in der ersten Bundesliga. Schöner als die xte-Bayern-Meisterschaft waren die Relegationsspiele trotzdem.
Der 1. FC Heidenheim verfügt im Vergleich zu Relegationsgegner Werder Bremen über lächerliche Mittel. Ein Aufstieg schien jüngst undenkbar.
Aus fast aussichtsloser Lage hat sich Werder Bremen in die Relegation gerettet – dank eines furiosen Siegs gegen Köln und der Hilfe von Union Berlin.
Die Bundesliga hat Geschichten geliefert, die wir so schnell nicht vergessen sollten. Ein geistreicher Rückblick auf die Spielzeit 2019/20.
Werder Bremen steht vor dem Abstieg. Es wäre ein herber Verlust. Erinnerungen an Zeiten voller Schönheit und Anstand im Profifußball.
Werder Bremen hat nach der 0:1 Niederlage gegen den VfL Wolfsburg immer weniger Zeit, den Abstieg in die Zweite Liga noch abzuwenden.
Während nun auch die Profi-Fußballer von Werder Bremen wieder trainieren dürfen, wurde der VfL Wolfsburg wegen der Übungseinheiten angezeigt.
Nach dem Pokalaus in Frankfurt sucht Bremen weiter nach sich selbst. Trainer Kohfeldt sieht dabei vor dem Kellerduell gegen Hertha sogar Positives.
Auch nach der Niederlage gegen Union Berlin hat Werder Bremens Trainer die Rückendeckung von Vorstand und Team. Die Frage ist, wie lange noch.
Bremen spielt eine grottenschlechte Saison. Trainer Florian Kohfeldt übernimmt nach wie vor die Rolle als Werders Wunderwuzzi.
Der Suizid Robert Enkes jährte sich am Sonntag zum zehnten Mal. Wie halten es die Nordclubs heute mit der psychologische Betreuung ihrer Profis?
Nach dem Ordner- und Polizeieinsatz beim Pokalspiel von Werder Bremen gegen Heidenheim haben die Werder-Ultras starken Klärungsbedarf.
Mit dem 8:1 gegen die zweite Mannschaft von Turbine Potsdam werden die Werder Bremen-Frauen ihrer Favoriten-Rolle in der 2. Liga gerecht.
Werder Bremen vergibt beim 1:1 gegen Hertha BSC viele Chancen. Werder-Trainer Florian Kohfeldt blickt trotzdem optimistisch auf das große Ganze.
Das Berufsbildungswerk Bremen hat seinen Betriebsrat verklagt, weil der die teure Werder-Loge des BBW öffentlich ansprach. Dahinter steckt Kalkül.
Auf der Suche nach Straftätern hat die Bremer Polizei 179 Werder-Fans festgehalten und fotografiert. Die „Grün-Weiße Hilfe“ wehrt sich gerichtlich.
Werder Bremen besiegt den fünftklassigen Underdog Atlas Delmenhorst 6:1 im DFB-Pokal und ist dabei Gast im eigenen Stadion
Dusel-Bayern-München gegen Brause-RB-Leipzig? Nö. Eine Petition fordert, das Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV aufzuwerten.
Nach der Elfmeter-Fehlentscheidung im Pokalhalbfinale: Schiedsrichter Siebert ist einem Shitstorm ausgesetzt, den seine DFB-Chefs besonders beflügeln.
Beim Pokalhalbfinale gegen den FC Bayern soll in Bremen mal wieder das große Werder-Gefühl aktiviert werden. Fans und Team sind gut vorbereitet.
Die App „Mein Werder“ sollte den „Weser-Kurier“ ins digitale Zeitalter führen – nun wird das Vorzeigeprojekt erheblich dezimiert.
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt Bremen die Mehrkosten für sieben Hochrisikospiele in Rechnung. Bezahlt werden sollen damit Überstunden.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Das Bremer Gesetz zu Polizeikosten bei Fußballspielen ist rechtmäßig.
Nach dem Pokal-Coup in Dortmund fegt Werder Bremen den FC Augsburg mit 4:0 aus dem Stadion – auch weil die jungen Offensivkräfte immer besser in Fahrt kommen.
In Bremen hat sich die Grün-Weiße Hilfe gegründet. Der Rechtshilfe-Verein soll Fans von Werder Bremen juristisch den Rücken stärken.
Werder Bremen begeistert beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt seine Fans, lässt aber wieder zu viele Torchancen ungenutzt.
Wenn sich in der Bundesliga partout keine Veränderung andeutet, hat das auch seine Vorteile. Sprechen wir also über Werder Bremen.
Die Diskussion um Werder Bremens Nachwuchs-Leistungszentrum dreht sich hauptsächlich um Ökologie und Städtebau. Sport- und Jugendpolitik kommen zu kurz.
Vom Klassenkampf zwischen Willi und Uli bis zum Klose-Klau – lange war der FC Bayern München Lieblingsfeind der Werder-Fans. Haben sie das noch nötig?
Und schon wieder gewonnen, diesmal auswärts und souverän mit 2:0 auf Schalke. Was ist das Geheimnis des grün-weißen Erfolgs?
Werder und sein Präsident verfolgen einen fortschrittlichen Ansatz. Aber Rechte aus dem Stadion zu halten, ist leider nicht so einfach.
Werder-Präsident Hess-Grunewald drohte einem AfD-Sympathisanten, die Dauerkarte wegzunehmen und ruderte nach Empörung wieder zurück.
„Ist es ein Widerspruch, Ihren Verein gut zu finden und die AfD zu wählen?“ Die taz hat sich in der Fußball-Bundesliga umgehört.
Werder Bremens Präsident und Vorstandsmitglied Hubertus Hess-Grunwald findet, dass es ein Widerspruch ist, die AfD zu wählen und Werder gut zu finden.
Das FC-St.-Pauli-Museum zeigt eine Ausstellung über weibliche Fußballfans. Sie soll die Vielfalt dieser Fankultur sichtbar machen.
Obwohl er von Neonazi-Hooligans zusammengeschlagen wurde, bekam ein Werder-Fan ein Aufenthaltsverbot in Bremen. Das zieht das Amt nun zurück.
Das OLG Braunschweig gibt einem Werder-Ultra gegen die Polizei recht: Die hatte ihn und seine Reisegruppe festgenommen – wegen eines Graffitis.
Die schier grenzenlose Werder-Euphorie hat nach dem 1:1 gegen Hannover 96 einen Dämpfer erlitten. Hannovers Torschütze kickte vor vier Jahren noch in der Kreisliga.
Bei Werder herrscht zum Start der Fußball-Bundesliga Übermut: Dem Abstieg entronnen, wird nun von vielen die Europa League als Ziel genannt.
Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt.
So oft sah es danach aus, immer geschah am Ende ein Wunder. Diese Saison nicht mehr: Der HSV steigt ab und spielt nicht mehr in der Fußball-Bundesliga mit. Na und?