„Polizeiruf“ aus Rostock: Die eigentliche Geschichte
Neues Team, neuer Fall. Eine Grundschullehrerin will Bedrängungen nicht still hinnehmen. Dann ist sie tot und es wird ermittelt.
Es ist eine Geschichte über Menschen, die sich nicht verstellen wollen. Drei Frauen: die Kommissarinnen Kathrin König (Anneke Kim Sarnau) und ihre neue Kollegin Melly Böwe (wie immer großartig: Lina Beckmann), Halbschwester von Königs langjährigem Ermittlungspartner Bukow und schon in der vorigen Folge sanft eingeführt; und Nathalie Gerber, die ihre Ruhe haben will vor übergriffigen Männern.
Und der trans Mann Daniel (Jonathan Perleth), der noch nicht sein Coming Out hatte und sich daher meist nicht als „Daniel A.“ – siehe Filmtitel – zeigt, sondern weiter als „Daniela“: als Erzieherin in einem Kindergarten, als Tochter eines Polizisten.
Unverstellt also: König ist König, wie immer. Böwe, die in dieser Polizeiruf-Folge nun frisch von Bochum nach Rostock wechselt, tut auch nicht so als ob, wieso auch; stoisch freundlich knallt sie auf Königs brüske Ader.
Und sie ermitteln zusammen in ihrem ersten Fall: Weil die Grundschullehrerin Nathalie Gerber ebenfalls keine Lust hatte, Bedrängungen still hinzunehmen. Jetzt ist sie tot. Nachts ermordet, auf einem Parkplatz, in der Nähe einer Kneipe.
Keinerlei Geheimnis
Es ist eine jener Sonntagskrimi-Folgen, in der es fürs Publikum keinerlei Geheimnis gibt, darum ist sofort in den ersten Minuten klar, was eigentlich Sache ist: Der Mörder war ihr Nachbar, so alt wie sie. Die beiden kennen sich seit Kindertagen, er geht bei ihrer Mutter ein und aus, hilft ihr später sogar bei den Begräbnisvorbereitungen. Seit Langem hat er Nathalie gestalkt, inzwischen lauert er ihr nach ihrem Date auf dem Parkplatz auf, sie ist stinkwütend, brüllt ihn an, ruft die Polizei. Doch das ist leider zu spät.
So., 20.15 Uhr, ARD und 21.45 Uhr, ONE sowie in der ARD-Mediathek
Schon der Titel „Daniel A.“ zeigt allerdings, dass der Fokus der Folge nicht auf dem Mordfall, sondern woanders liegt: Nämlich auf dem Mann, mit dem sich Nathalie in der Kneipe getroffen hat.
Daniel war der Letzte, der sie gesehen hat. König und Böwe suchen ihn. Ohne zu wissen, dass sie ihn in seinem Alltag als „Daniela“ nicht finden können. Es ist bemerkenswert einfühlsam, wie Regisseur Dustin Loose die Story von Benjamin Hessler inszeniert.
Daniels Furcht vor dem Entdecktwerden, davor, von anderen zum Coming-out gezwungen zu sein. Von eben jenen, die mitbekommen, wer mit Fahndungsskizze gesucht wird. Dazu die Sehnsucht, endlich als er selbst leben zu können. Obendrein weiß er, wer Nathalie umgebracht hat. Denn Daniel saß nach dem Date noch in seinem Bulli, auf demselben Parkplatz, auf dem nach ihrem Date Nathalie aufgelauert wird.
Der fürs Publikum offen erzählte Fall erlaubt es, dass Aufmerksamkeit frei wird: Statt einem Whodunit hinterherzutüfteln, ist genügend Erzählraum da für die Figur des Daniel. Und nicht nur das. Auch das neue, etwas rumpelnde Miteinander zwischen den Kommissarinnen Kathrin König und Melly Böwe und dem gesamten Rostocker Team.
Dafür, die Grundlage zu schaffen für eine Atmosphäre, die nach vorne offen bleibt: mit den altbekannten, eingeführten Figuren neben König, den Herren Röder-Pöschel-Thiesler (Uwe Preuss, Andreas Guenther, Josef Heynert).
Und der Frage, was passiert, wenn in dieser kratzbürstigen Gleichung auf einmal eine Unbekannte auftaucht. Nicht die schlechteste Voraussetzung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Proteste in Georgien
Wir brauchen keine Ratschläge aus dem Westen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben