Ein in mehrfacher Hinsicht besonderer Krimi: Der verletzliche Ermittler ist allein aufs Telefon angewiesen und hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern.
Realismus prägt diesen „Tatort“: Die Mafia ist legal, sexualisierte Gewalt allgegenwärtig. Leider fehlt das Vertrauen in die Sprachkompetenz.
Nach seiner Auszeit wirkt Kommissar Faber noch grauer. Dann gibt es erst einen, dann noch einen Toten und schließlich einen Zeugen im Wachkoma.
Kommissars Thorsten Falke und seiner Kollegin Julia Grosz sollen ein Schleusernetzwerk in Hannover aufdecken. Achtung: Nichts für schwache Nerven.
Apokalyptisches spielt sich ab, im Dorf Alt-Bützenich, das einem Braunkohletagebau weichen soll. Ein Arzt wird ermordet – und dabei bleibt es nicht.
Lustlosigkeit liegt in der Luft beim ARD-„Tatort“ mit den Ermittlern Leitmayr und Batic. Dafür geht's in den Norden, ins Münchner Glasscherbenviertel.
Dieser „Tatort“ ist ein Quotenschlager. Warum hat ein halbgares Comedyformat Erfolg? An den künstlerischen Leistungen kann es kaum liegen.
Neues Team, neuer Fall. Eine Grundschullehrerin will Bedrängungen nicht still hinnehmen. Dann ist sie tot und es wird ermittelt.
Der neue Tatort aus Dortmund ist ein atmosphärisch dichter Krimi. Es gibt keine Leiche, dafür geistern die Toten trotzdem in der Geschichte.
Ute Wieland erzählt einen Krimi über ein Dorf voller Frauen, die die Faxen dicke haben. Von den immer gleichen Typen: halsstarrig, träge, beharrend.
Die Frau ist das Opfer, der Mann ist der Retter. In „Spur des Blutes“, dem 85. Fall von Ballauf und Schenk bleibt alles Routine.
Im „Tatort“ hat eine Gruppentherapiesitzung mit Drogencocktail tödliche Folgen. Das ermittelnde Duo verdächtigt den Organisator.
Wenn der analogste Ermittler, den der „Tatort“ zu bieten hat, plötzlich Fachmann für Cyberkriminalität ist, da sagen wir mal ganz deutlich: na ja.
Ein Anwalt verursacht einen tödlichen Unfall. Doch er informiert den Notruf nicht. Wie geht man mit einer so fatalen Fehlentscheidung um?
Mit dem Fahrrad dem Überfluss auf der Spur: Das Duo Ott/Grandjean ermittelt mit Wut im Bauch gegen das Big Pharma Business.
Manches passt, manches passt nicht in diesem „Tatort“: Lena Odenthal lässt sich von dem Lauch provozieren und gefährdet damit die Ermittlung.
Kommissar Brunetti muss herausfinden, wer die Leiche im Wasser getötet hat. Und was seine Tochter mit den Vorfällen im Schlachthof zu tun hat.
Im neuen Batic/Leitmayr-Tatort geht es ums Flirten im Fasching und den unvermeidlichen Absturz. Gemordet wird aber auch.
Dass die Sache in Dortmund ein schlechtes Ende nimmt, ahnt man irgendwie. Aber wir werden nichts verraten, nein, das tun wir nicht!