Polizeikommissarin schrieb Attentäter: Alarmglocke Einzelfall
Eine Kommissarin schrieb dem rechtsextremistischen Halle-Attentäter Briefe ins Gefängnis. Die Polizei muss bei Einzeltäter*innen genau prüfen.
D ie Polizeiinspektion Dessau-Roßlau beurlaubt eine junge Polizeikommissarin aus Bitterfeld-Wolfen, weil sie dem rechtsextremistischen Attentäter von Halle Briefe ins Gefängnis schrieb. Wieder ein Einzelfall, so der erste Gedanke. Vereinzelung kann so unheimlich entlastend sein. Auch der Attentäter, der am 9. Oktober 2019 zwei Menschen aus rassistischen und antisemitischen Motiven tötete, galt lange als Einzelgänger. Im Dorf will ihn niemand gekannt haben.
Im Gerichtsprozess hieß es, es habe weder Freundschaften noch Mitwissende für seine Taten gegeben. Befragungen ergaben zwar, dass verschwörungsideologische und rechtsextremistische Äußerungen des Täters keine Seltenheit gewesen seien. Eine externe Analyse seiner Tat wies auf Zugehörigkeit zu einer Onlinecommunity hin. Und doch hielt sich in vielen Köpfen das Narrativ des Einzeltäters.
Nun trifft Einzelfall auf Einzeltäter – geeint in gemeinsamer Ideologie. Mehr als zehn Briefe soll die Polizistin ins Gefängnis geschickt haben. Zuspruch und Liebesbekundungen unter falschem Namen. Schon bevor die Briefe in der Gefängniszelle des Attentäters entdeckt wurden, gab es Hinweise. Die Polizistin soll bereits im Frühsommer Kolleg:innen gegenüber das Attentat relativiert und für den Täter Sympathien zum Ausdruck gebracht haben.
In der Folge gab es eine Meldung beim Vorgesetzten, ein Gespräch – das wars. Es bleibt spannend, was auf die Suspendierung der Polizistin folgt, ist die Polizeiinspektion Dessau-Roßlau doch bundesweit für ihre Inkonsequenz bei internen Ermittlungen bekannt. Li Yangjie. Vergewaltigt und ermordet; Mitarbeiter der Polizei zerstören möglicherweise Beweismittel. Oury Jalloh. Hans-Jürgen Rose und Mario Bichtemann – auf nicht nachvollziehbare Weise vom Leben in den Tod befördert. Nahezu ohne Konsequenz.
Einzelgänger. Einzeltäter. Einzelfall. Sprechen wir über politisch motivierte Verbrechen, werden diese Worte zur Farce. Dabei sind sie eine Alarmglocke, die darauf hinweist, dass Zusammenhänge noch nicht genug beleuchtet sind – oder schlichtweg niemand die Verantwortung übernehmen will.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei