piwik no script img

Polizeigewalt in ChicagoNeues Video veröffentlicht

Die Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt die Tötung Cedrick Chatmans im Jahr 2013. Der 17-Jährige wurde von einem Polizisten von hinten erschossen.

Der Todesschütze befindet sich unten rechts im Bild Foto: City of Chicago Law Department

Chicago afp | Im Fall eines im Jahr 2013 von einem weißen Polizisten erschossenen schwarzen Jugendlichen hat die Polizei der US-Metropole Chicago ein Video von dem Vorfall veröffentlicht. Die seit Donnerstag zugängliche Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt aus einiger Entfernung den 17-jährigen Schwarzen Cedrick Chatman, wie er vor der Polizei wegrennt und wenig später zusammenbricht.

Der Vorfall ereignete sich tagsüber auf offener Straße. Der weiße Polizeischütze gab später an, er habe befürchtet, dass Chatman sich umwenden, eine Schusswaffe ziehen und abdrücken könnte.

Bei der Leiche des 17-Jährigen wurde lediglich eine Telefonhülle gefunden. Nach einer Untersuchung des Vorfalls warf ein Ermittler dem Polizisten vor, dass es keinen Grund gegeben habe, auf den weglaufenden Chatman zu schießen.

Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze hatten in den USA wiederholt für Empörung und Aufruhr in der afroamerikanischen Bevölkerung gesorgt. Im Sommer 2014 löste die Tötung des 18-jährigen Schwarzen Michael Brown in Ferguson im Bundesstaat Missouri schwere Unruhen aus. Der verantwortliche Polizist wurde nicht angeklagt, obwohl Brown unbewaffnet war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!