Polizeigewalt bei Demo in Moskau: EU kritisiert Festnahmen
Am Samstag demonstierten mehr als 3.000 Menschen gegen den Ausschluss von Oppositionskandidaten in Moskau. Die Polizei schlug den Protest gewaltvoll nieder.
Die Demonstration begann in der Nähe des Bürgermeisteramts. Die Polizei sprach von etwa 3.500 Teilnehmern. Polizeikräfte gingen mit Schlagstöcken gegen die Proteste vor. Eine junge Frau wurde am Kopf getroffen und blutete stark. Die Demonstrant*innen riefen Parolen wie „Russland wird frei sein“ und „Wen schlagt ihr?“ Die Polizei drängte sie in Seitenstraßen ab. Später verlagerte sich die Demonstration auf einen rund einen Kilometer vom Bürgermeisteramt entfernten Platz, wo es erneut zu Auseinandersetzungen gab.
Die staatlichen Nachrichtenagenturen Tass und Ria-Novosti meldeten unter Berufung auf die Polizei, im Laufe der mehr als siebenstündigen Proteste seien 1.074 Personen festgenommen worden.
Behelmte Polizisten stürmten das Video-Studio des Oppositionsaktivisten Alexej Navalny, das auf Youtube über die Proteste berichtete und nahm Programmleiter Wladimir Milonow fest. Außerdem durchsuchten Beamte den Internet-Fernsehkanal Doschd und lud Chefredakteurin Alexandra Perepelowa zu Befragung vor. Auch Doschd hatte über die Demonstration berichtet.
„Fundamentale Rechte schützen“
Vor Demonstrationsbeginn wurden in ganz Moskau mehrere Oppositionelle festgenommen, die für den Stadtrat kandidieren wollten. Unter ihnen waren Ilja Jaschin, Dmitri Gudkow und Iwan Schdanow, ein wichtiger Verbündeter Nawalnys. Dieser war am Mittwoch zu 30 Tagen Gefängnis verurteilt worden, weil er die unangemeldete Demonstration organisiert haben soll.
Die Behörden haben mehrere Oppositionelle nicht als Kandidaten zur Stadtratswahl am 8. September zugelassen, weil diese nicht genügend gültige Unterschriften von Unterstützern gesammelt haben sollen.
Die Europäische Union hat die Festnahme der Demonstrant*innen verurteilt. Die Festnahmen und der „unverhältnismäßige Einsatz von Gewalt gegen friedliche Demonstranten“ liefen den Rechten auf freie Meinungsäußerung, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit zuwider, erklärte EU-Sprecherin Maja Kocijančič am späten Samstagabend in Brüssel. Diese „fundamentalen Rechte“ seien in der russischen Verfassung verankert. „Wir erwarten, dass sie geschützt werden.“
Zugleich forderte die EU mit Blick auf die im September anstehenden Kommunalwahlen in Russland „Chancengleichheit“. Kocijančič teilte mit, dass Russland sich an die Vorgaben der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und andere internationale Verpflichtungen halten müsse.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern