Polizeiaktion zu „Legal Highs“: Beim Dealer zu Haus
Die Polizei München hat einen globalen Drogenring zerschlagen. Die psychoaktiven Stoffe sind gefährlich – und bringen Geld.
Dementsprechend stolz kam Minister Joachim Herrmann (CSU) denn auch zum LKA, um zu loben, dass man diese riesige „Drogenküche zerschlagen“ habe. Herrmann warnte: „Wer NpS konsumiert, spielt mit seiner Gesundheit und seinem Leben.“
Seit einigen Jahren breiten sich diese Substanzen aus, die früher „Legal Highs“ genannt wurden, aber nicht mehr legal sind. Sie bestehen aus meist in China hergestellten chemischen Stoffen, die mit Kräutern und Lösungsmitteln gemixt werden. Unter harmlos klingenden Bezeichnungen wie „Kräutermischung“ oder „Badesalz“ werden sie meist im Internet vertrieben, sagt Walter Bogenreuther, Kommissariatsleiter Rauschgift bei der Kripo Ansbach. Manche Stoffe können schwere Psychosen oder Halluzinationen auslösen, andere wirken wie Haschisch, aber um ein Vielfaches verstärkt.
Das LKA macht es anschaulich auf diesem Pressetermin und zeigt die Originalzutaten aus der Drogenküche des 32-Jährigen. Er ist ein Deutscher, der aus Dinkelsbühl im Kreis Ansbach stammt und sich mit den Gewinnen ein Luxusleben in München gegönnt hat, so die Ermittler. Große Ballen aus Damianakraut, welches eigentlich als Heilmittel dient, liegen da beim BKA, Lösungsmittel in Eimern sowie die im Chinalabor hergestellten Drogen, gepresst zu weißen Blöcken.
Kunden zahlten bar beim Postboten
Es folgt die abgepackte Ware: glitzernde Tütchen, die wie die Verpackungen von Sammelkarten für Kinder aussehen. Ein Clown mit einer roten Nase ist darauf abgebildet, darauf steht „Psycho“. 30 Euro kostete eine Fünfgrammpackung, sagt Bogenreuther. Die Konsumenten rauchen das Gemisch, von dem sie nicht wissen, was es enthält. 2016 sind 40 Menschen in Bayern daran erwiesenermaßen gestorben, 2017 waren es 37 und 2018 schließlich 8. Den Rückgang erklärt das LKA damit, dass eine bestimmte Substanz, die häufig tödliche gewirkt hatte, vom Markt verschwunden sei.
Der Kopf des Drogenrings habe eine Art mittelständisches Unternehmen aufgebaut, sagt LKA-Präsident Robert Heimberger. Jener Mann, der geständig ist, produzierte die Drogen in Dinkelsbühler und Münchner Wohnungen. Die viele Kilogramm schweren Brocken gingen an „Umverpacker“, hauptsächlich nach NRW und Niedersachsen. Diese füllten das Material fein in die Drei- oder Fünfgrammtüten. Per Nachname wurden sie verschickt, die Kunden zahlten bar beim Postboten.
Eine Gruppe aus Internetadministratoren wiederum pflegte die 30 Verkaufswebsites, es gab etwa Sonderangebote „3 für 2“. Man musste sich um Kundensupport, Rücknahmen und Umtausch kümmern. Andere Mitarbeiter waren beauftragt, das auf den vielen Konten eingehende Drogengeld zu waschen. So wurden auf einem Konto etwa innerhalb von fünf Monaten 10.000 Zahlungseingänge registriert. Diese „Finanzagenten“, so BKA-Mann Heimberger, erhielten monatlich 5.000 Euro.
Von März 2017 bis März 2018 dauerten die Ermittlungen, jetzt sitzen vier Beschuldigte in Haft. Die Ermittler haben ein üppiges Zahlenwerk recherchiert: So wurde in diesem Zeitraum mehr als eine Tonne Drogen verkauft, für 10 Millionen Euro. Der Haupttäter gab an, monatlich 60.000 Euro verdient zu haben. Was er damit gemacht hat, wird ebenfalls gesagt und gezeigt, fünfstellige Restaurantrechnungen wurden entdeckt. Beim LKA sind nun haufenweise Vuitton- und Gucci-Sonnenbrillen zu sehen, ein riesiger Flachbildschirm, viel Rosenthal-Porzellan und Versace-Klamotten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja