
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Gericht verhandelt Klima-Pflichten von Shell. In Indien herrscht lebensgefährliche Hitze. Die Klimakrise macht Kinder krank.
Außerdem: Ende März hat der indische Wetterdienst die erste Hitzewelle des Jahres ausgerufen. Die aktuellen Wetterbedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit haben ein lebensgefährliches Niveau erreicht, feuchte Hitze ist für Menschen schädlicher als trockene Hitze. Bei den Behörden ist das noch nicht ausreichend angekommen.
Die Klimakrise beeinträchtigt die Gesundheit von Kindern. Wachstumsstörungen, Atemwegsprobleme und Allergien sind die Folgen, die australische Forscher*innen ausgemacht haben. Am stärksten war der Zusammenhang aber zwischen extremen Temperaturen und dem steigenden Risiko von Frühgeburten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!