piwik no script img

Hörbücher und Kinderbücher von Astrid Lindgren
Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und co. machen eine empowernde Erziehung nicht gerade einfacher Foto: dpa

Podcast „Weißabgleich“ Kinder of Color

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In dieser Folge diskutieren wir für unsere Kinder of Color, wie man in einer weißen Gesellschaft aufwächst und was uns Eltern dabei beschäftigt.

Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte können ihre Kinder nicht vor Erfahrungen von Rassismus, Vorurteilen und Benachteiligung schützen. Und diese Erkenntnis tut erstmal weh. Aber wie können wir als Eltern helfen, eine Widerstandskraft zu entwickeln, die hilft mit Vorurteilen und Diskriminierung besser umzugehen und sie verarbeiten zu können?

In diesem Podcast sprechen wir, in unserer Rolle als Eltern, über unsere neue und wichtige Aufgabe als An­sprech­part­ne­r*in­nen und Vertrauenspersonen. Als Eltern von Kindern of Color haben wir mehr zu berücksichtigen als Eltern von Kindern, die als Teil der weißdeutschen Mehrheitsgesellschaft aufwachsen.

Wie berücksichtigt man Rassismus und Diskriminierung von Kindesalter an? Empowernde Erziehung kann funktionieren, auch in einem Land, in dem die Mehrzahl der Kinderbücher voll von blonden, blauäugigen Prot­ago­nis­t:in­nen ist.

taz auf die Ohren

Entdecken Sie die Podcasts der taz. Unabhängige Stimmen, Themen und Meinungen – nicht nur fürs linke Ohr. taz.de/podcast

Gesellschaftliche Ungleichheit fängt im Bücherregal an, in einem Land, in dem man Rassismus immer wieder von vorne erklären muss. Daher zielt der Weißabgleich in dieser Folge auf den manchmal ermüdenden Alltag nicht-weißer Eltern, auf unsere ganz eigenen Schwierigkeiten bei der Erziehung und auf Dinge, die uns einfach nur nachdenklich machen.

In dieser Folge zu hören: die taz-Redakteur*innen Saskia Hödl, Malaika Rivuzumwami und Lalon Sander.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!