Podcast „Bundestalk“ : Reizthema Bürgergeld
Empfohlener externer Inhalt
Die Ampel beschneidet das Bürgergeld. Die CDU will es ganz abschaffen. Dabei ist Armut ein drängendes Problem in Deutschland.
Das Konzept der CDU zur Abschaffung trägt den Namen „Neue Grundsicherung“ und umfasst 4 Seiten. Es sieht graduelle Verschärfungen vor: Eine Vermögensprüfung soll statt nach 12 Monaten bereits ab dem ersten Tag vorgenommen, die Grenzen für das sogenannte Schonvermögen sollen gesenkt werden.
Zentral sind vor allem härtere Sanktionen, zum Beispiel bei Terminversäumnissen. Dass oft psychische Erkrankungen Grund dafür sind, ignoriert die CDU. Die größte Aufregung löste die Forderung aus, staatliche Unterstützung für unbegrenzte Zeit komplett zu streichen, wenn sich jemand weigert, eine „zumutbare“ Arbeit anzunehmen.
Natürlich gibt es Probleme im Sozialsystem. Aber wie redet man darüber, ohne populistische Affekte zu bedienen?
Darüber spricht Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit der taz-Redakteurin für Soziales, Barbara Dribbusch, der innenpolitischen Korrespondentin, Sabine am Orde und der Leiterin des taz-Parlamentsbüros, Anna Lehmann.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Jetzt erst recht – keine Auslieferungen nach Ungarn
Interne Asyldebatte der Grünen
Wer Habeck will, bekommt Habeck
Nach Merz' Tabubruch im Bundestag
Wie kann man die CDU retten?
Die USA unter Trump
Schlag auf Schlag
Ein Plädoyer für junge Grüne
Der Wortbruch und die Grüne Jugend
Appell an Nichtwähler:innen
Rafft euch!