
Podcast „Bundestalk“ : Grün schrumpfen oder grün wachsen?
Es klingt verlockend: Wir leben weiter wie bisher, nur mit erneuerbaren statt mit fossilen Energien. Aber was, wenn die Ökoenergie dafür nicht reicht?
Das perfekte Symbol für diesen Weg ist das E-Auto. Es erweckt den Anschein, dass jede*r weiter im Privatauto fahren kann, ohne sich Sorgen um den Klimawandel zu machen. Aber kann das wirklich funktionieren?
Darüber streiten Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, und Malte Kreutzfeldt, ehemaliger Wirtschaftsredakteur der taz, in einer neuen Folge des „Bundestalk“.
Ulrike Herrmann hat gerade ein Buch zum Thema veröffentlicht. In „Das Ende des Kapitalismus“ vertritt sie die These, dass Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind. Um zu bestehen, müssen wir grün schrumpfen.
Malte Kreutzfeldt widerspricht. Er sagt, die Energie wird reichen, weil wir weniger davon brauchen werden. Der Kapitalismus wird überleben.
Wer hat recht? Wie werden wir in Zukunft leben? Diese und weitere Fragen klärt taz-Redakteur Stefan Reinecke mit Ulrike Herrmann und Malte Kreutzfeldt.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich! Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Abschottungspolitik
Union will Zusagen an Afghan*innen zurückziehen
Widerstand in Gaza
Ein Weckruf gegen die Hamas
Jérôme Boateng und Till Lindemann
Verbrüderung gegen MeToo
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit