![Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Anna Lehmann und Malte Kreutzfeldt](https://taz.de/picture/5739943/14/stefan-ulricke-Anna-Malte-1.jpeg)
Podcast „Bundestalk“ : Alles Krise – oder was?
Empfohlener externer Inhalt
Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise.
Die Ampel-Koalition bemüht sich um Schadensbegrenzung. Aber verteilt sie die Krisenlasten gerecht? Die Gasumlage kostet die Verbraucher viel – die Mehrwertsteuersenkung bringt ihnen viel. Ein richtiges Konzept ist das nicht, es ist eher ein Stückwerk.
Die Ampel, mit FDP-Mann Lindner im Bremserhäuschen, ist unfähig zu tun, was nötig wäre. Sie müsste die Superreichen und Konzerne, die Extraprofite gemacht haben, zwingen, an den Krisenkosten zu beteiligen. Modelle dafür gibt es schon: Die Übergewinnsteuer könnte, wie in Italien oder Griechenland, viel Geld in die deutschen Kassen spülen. Warum will die Ampel sie nicht?
Das diskutieren die taz-Redakteur*innen aus dem Parlamentsbüro Anna Lehmann, Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann und Malte Kreutzfeldt in einer neuen Folge des „Bundestalk“.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau