
Podcast „Bundestalk“ : Ist das schon Wahlkampf?
Empfohlener externer Inhalt
Der Wahlkampf plätschert bislang nur vor sich hin. Es geht um Lacher und Patzer. Dabei müsste man dringend inhaltlich reden – zum Beispiel über Geld.
Spricht man über Ungleichheit, landet man schnell beim Thema Geld, genauer bei Finanz-, Steuer- und Verteilungsfragen. Die taz-Redakteur*innen Ulrich Schulte, Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke haben sich die Wahlprogramme der Parteien daraufhin angeschaut. In der neuen Ausgabe des taz-Podcasts „Bundestalk“ sprechen sie darüber.
Die Union will die Reichen noch reicher machen, SPD und Grüne wollen sanft entgegensteuern, nur die Linkspartei setzt entschlossen auf Umverteilung. Doch populär sind Vermögenssteuer oder Erbschaftsteuer nicht. Stattdessen zeigen Wahlen immer wieder: Die Mittelschicht stimmt gegen ihre eigenen Interessen, wenn sie die Union wählt.
Woran liegt das? Von welchen Parteien würde die Mittelschicht mehr profitieren? Passen Union und Grüne in finanzpolitischen Fragen überhaupt zusammen? Und vor allem: Kommt in diesen Wahlkampf irgendwann noch einmal Fahrt? Darüber sprechen die taz-Redakteur*innen Ulrich Schulte, Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke.
„Bundestalk“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!