• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2021

      Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

      Wenn Polizeibeamte stehlen

      In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

      Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd
      • 20. 1. 2021

        Plagiate im Modegeschäft

        Diebstahl ist keine Hommage

        Modedesigner vergreifen sich an kulturellem Eigentum indigener Menschen, statt mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das Plagiieren soll nun beendet werden.  Wolf-Dieter Vogel

        Die Rückenansicht einer Frau mit drei Scheiben in bunten Motiven, die ihr Kleid hinten verbinden
        • 14. 1. 2021

          Österreichische Ministerin tritt zurück

          „Approbiertes Geschwurbel“

          Nach Plagiatsvorwürfen gibt die österreichische Ministerin Chris­tine Aschbacher ihr Amt auf. Den Doktor machte sie an einer Privat-Uni in Bratislava.  Ralf Leonhard

          Die österreichische Ministerin Christine Aschbacher
          • 16. 11. 2020

            Franziska Giffeys Doktortitel

            Diebstahl bleibt Diebstahl

            Kommentar 

            von Daniel Godeck 

            Die SPD ist wegen Giffeys Plagiatsaffäre nicht nachtragend. Ja, ein akademischer Titel sagt wenig über einen Menschen aus. Diebstahl geistigen Eigentums schon.  

            Familienministerin Franziska Giffey
            • 14. 11. 2020

              Giffey verzichtet auf Doktortitel

              Sie verdient eine Chance

              Kommentar 

              von Anna Lehmann 

              Bundesfamilienministerin Franziska Giffey kommt einer Aberkennung ihres Titels zuvor. Ein konsequenter Schritt, der für sie spricht.  

              Braunes Gebäude mit dem Schriftzug "Freie Universität Berlin" im Anschnitt mit blauen Himmel im Hintergrund
              • 13. 11. 2020

                Nach Plagiatsvorwürfen

                Giffey verzichtet auf Doktortitel

                Nach Plagiatsvorwürfen und neuen Gutachten: Familienministerin Franziska Giffey (SPD) verzichtet auf ihren Doktortitel.  

                Politikerin Franziska Giffey mit nach unten gerichteten Blick in einem blauen Blazer vor einer blauen Wand
                • 13. 8. 2020

                  Cornelia Koppetsch hat plagiiert

                  Soziologin vor Disziplinarverfahren

                  In 111 Textstellen aus vier Aufsätzen und zwei Büchern soll Cornelia Koppetsch plagiiert haben. Was heißt das für ihr Forschungswerk?  Simone Schmollack

                  Soziologin Cornelia Koppetsch vor schwarzem Hintergrund.
                  • 15. 8. 2019

                    Rennen um SPD-Vorsitz

                    Franziska Giffey kandidiert nicht

                    Wegen Plagiatsvorwürfen bewirbt sich die Ministerin nicht für den SPD-Vorsitz. Sie kündigt den Rücktritt an, falls ihr der Doktortitel aberkannt wird.  Pascal Beucker

                    Franziska Giffey
                    • 4. 6. 2019

                      Pressefreiheit in Rumänien

                      Todesdrohungen gegen Journalistin

                      Investigativjournalistin Emilia Şercan hat zahlreiche Plagiate in Rumänien aufgedeckt, seitdem wird sie bedroht.  William Totok

                      Mehrere Menschen demonstrieren gegen die korrupte rumänische Regierung
                      • 7. 2. 2019

                        US-Journalistin Jill Abramson

                        Ein unklares Verhältnis zur Wahrheit

                        Ein Buch der ehemaligen Chefredakteurin der „New York Times“ steht unter Plagiatsverdacht. Darin geht es um die Glaubwürdigkeit der Medien.  Markus Kowalski

                        Jill Abramson schaut in die Kamera
                        • 13. 5. 2018

                          Gerichtsverfahren gegen Supermarktkette

                          Spanier verklagt Lidl wegen Plagiat

                          Ein Unternehmer aus Valencia wirft dem deutschen Discounter vor, die Erfindung eines Mixers für vegane Milch geklaut zu haben.  Reiner Wandler

                          Ein Haus mit Lidl-Emblem unterm Giebel
                          • 8. 2. 2018

                            Fünf-Sterne-Bewegung in Italien

                            Plagiiertes Wahlprogramm

                            Italiens euroskeptische Partei ist stolz auf das Programm für die Parlamentswahlen. Eine Recherche stellt nun fest, dass viele Textstellen abgeschrieben sind.  Michael Braun

                            Drei Männer stehen nebeneinander. Der in der Mitte hält ein Dokument hoch
                            • 25. 8. 2017

                              Guttenberg gegen „Bunte“

                              Grober Unsinn

                              Die „Bunte“ schreibt über Karl-Theodor zu Guttenberg und seine „Millionengeschäfte im Steuerparadies“. Und das darf sie auch.  Mira Sonia Bahl

                              Karl Theodor zu Guttenberg
                              • 24. 7. 2017

                                Wissenschaftskritik im Internet

                                Elefanten im Labor

                                Wissenschaftler beleuchten ihre Zunft: Ein Webblog aus Berlin beschäftigt sich mit fragwürdigen Entwicklungen in der Forschung.  Manfred Ronzheimer

                                Ein Elefant schwimmt im Wasser
                                • 28. 11. 2016

                                  Prominente plagiieren Pudding

                                  Der Pudding des Anstoßes

                                  Bremens Finanzstaatsrat Henning Lühr und Ex-Rechnungshofpräsident Lothar Spielhoff haben ein Kochbuch vorgelegt. Ein Teil ist unverstanden kopiert  Benno Schirrmeister

                                  • 19. 7. 2016

                                    Eröffnungsrede von Melania Trump

                                    First Lachnummer

                                    Donald Trumps Gattin hat beim Parteitag der Republikaner eine Rede gehalten. Die hörte sich verdächtig nach der von Michelle Obama an.  Johanna Roth

                                    Melania Trump lächelt und winkt während ihrer Rede
                                    • 6. 4. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      Romane im Remix

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Dietrich Zur Nedden 

                                      In welchem Umfang müssen Zitate und Einflüsse in der Belletristik gekennzeichnet werden? Die Frage treibt Autoren wie Feuilletonisten um.  

                                      • 11. 3. 2016

                                        Kritik an Mediziner-Promotionen

                                        Diss zweiter Klasse

                                        Verteidigungsministerin von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten. Aber wie sinnvoll sind medizinische Doktorarbeiten generell?  Anna Lehmann

                                        Mensch mit weißem Kittel und Stethoskop um den Hals
                                        • 29. 1. 2016

                                          Plagiatsvorwürfe gegen Kehlmann

                                          Ende der Geschichte

                                          Germanistikprofessor Klaus Kastberger hatte suggeriert, dass Daniel Kehlmann aus der Wikipedia abschreibt. Nun entschuldigt er sich.  Dirk Knipphals

                                          Daniel Kehlmann steht an einem Podium und streckt den Finger aus.
                                          • 11. 12. 2015

                                            Wissenschaftsplagiate in Südkorea

                                            Die Copy-and-Paste-Republik

                                            Mehr als 200 Professoren sollen bereits publizierte Bücher ein zweites Mal herausgegeben haben. Ihnen droht die Entlassung.  Fabian Kretschmer

                                            Aufnahmeprüfung an der Hanyang Universität in Seoul.
                                            • 8. 12. 2015

                                              Plagiatsvorwurf gegen Adele

                                              Alles nur geklaut?

                                              Türkische Internetnutzer werfen Adele vor, das Lied „Million Years Ago“ plagiiert zu haben. Der wahre Urheber sei ein kurdischer Sänger, der seit 15 Jahren tot ist.  

                                              Adele singt in der Today Show
                                              • 12. 11. 2015

                                                Plagiatsvorwurf gegen Daniel Kehlmann

                                                Rhetorisches Rudern eines Rufmörders

                                                Ein Germanistikprofessor wirft Schriftsteller Daniel Kehlmann vor, sich im Onlinelexikon bedient zu haben. Er hat keinen Beleg dafür.  Joseph Wälzholz

                                                Der Schriftsteller Daniel Kehlmann liest 2013 in Hamburg im Rahmen des Harbourfront Literaturfestivals in der Laeiszhalle.
                                                • 14. 10. 2015

                                                  Die Wahrheit

                                                  Frau vom Reißbrett

                                                  Die kruden Lebenslügen der amtierenden Verteidigungsministerin und angeblichen Vielfachmutter Ursula von der Leyen.  Christian Bartel

                                                  Von der Leyen wird geküsst
                                                  • 11. 10. 2015

                                                    Angeblich geschönter Lebenslauf

                                                    Von der Leyen weist Vorwürfe zurück

                                                    Die Verteidigungsministerin soll in ihrem Lebenslauf falsche Angaben gemacht haben. Von der Leyen versichert, sie habe alles korrekt angegeben.  

                                                    Ursula von der Leyen klatscht in die Hände
                                                    • 1. 10. 2015

                                                      Autor Roberto Saviano in Erklärungsnot

                                                      Eine Ikone steht unter Verdacht

                                                      Roberto Saviano muss sich erneut Vorwürfen stellen, Material von Kollegen genutzt zu haben. Das große Nachspiel wird es aber nicht geben.  Ambros Waibel

                                                      Roberto Saviano zu Besuch in Vendig
                                                      • 29. 9. 2015

                                                        Plagiatsjäger über von der Leyen

                                                        „Auf fast jeder zweiten Seite Plagiate“

                                                        Muss die Ministerin zurücktreten? Die Frage interessiere ihn nicht, sagt Plagiatsjäger Gerhard Dannemann. Einen Doktor aber habe sie nicht verdient.  

                                                        Ursula von der Leyen vor einem Hoheitszeichen der Bundeswehr.
                                                        • 28. 9. 2015

                                                          zu Doktortiteln von Politikern

                                                          Der Plagiatsknick

                                                          Kommentar 

                                                          von Ralf Pauli 

                                                          Ursula von der Leyen gerät wegen Plagiatsvorwürfen in Bedrängnis. Wer einen Doktortitel hat, wird besser nicht SpitzenpolitikerIn.  

                                                          Von der Leyen unterhält sich Nahles und Merkel
                                                          • 27. 9. 2015

                                                            Doktorarbeit der Verteidigungsministerin

                                                            Plagiatsvorwürfe gegen von der Leyen

                                                            Hat auch Ursula von der Leyen in ihrer Doktorarbeit geschummelt? Die Verteidigungsministerin lässt die Vorwürfe bereits prüfen.  

                                                            Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen spricht in ein Mikrofon
                                                            • 14. 5. 2015

                                                              Betrug in der Wissenschaft

                                                              Neue Kultur der Ehrlichkeit

                                                              Der Wissenschaftsrat empfiehlt eine Informationsplattform zur Debatte um Betrugsfälle. Es brauche einen Kulturwandel für die Wissenschaft.  Manfred Ronzheimer

                                                              • 16. 4. 2015

                                                                Bundesgerichtshof zu Plagiatsvorwürfen

                                                                Neue Hoffnung für Bushido

                                                                Der Rapper bedient sich gerne bei anderen Musikern, besonders gern bei der Pariser Band Dark Sanctuary. Der BGH hob nun aber seine Verurteilung auf.  Christian Rath

                                                                • 14. 4. 2015

                                                                  Ein Plagiat wird zur Kenntnis genommen

                                                                  Die Kulturpolitik entscheidet nichts

                                                                  Bürgermeister Böhrnsen scheitert bei SPD und Grünen mit dem Versuch, die Standortfrage beim Museum Weserburg zugunsten des Teerhofs zu entscheiden.  

                                                                  • 12. 1. 2015

                                                                    Ghostwriter-Agentur in Deutschland

                                                                    Ein Doktortitel für einen Kleinwagen

                                                                    Thomas Nemet verhilft Leuten zu einem akademischen Titel. Seine Agentur fertigt Abschlussarbeiten an. Eine Begegnung im Hort der Wissenschaft.  Anna Lehmann

                                                                    • 5. 10. 2014

                                                                      Innovationen im Netz

                                                                      Nicht das Ende der Erfinder

                                                                      Alle regen sich über den großen Plagiator Rocket Internet auf – dabei ist es normal, Geschäftsmodelle zu kopieren. Im Internet fällt es nur schneller auf.  Svenja Bergt

                                                                      • 5. 10. 2014

                                                                        CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer

                                                                        Der kleine Dr. darf bleiben

                                                                        Zwar hat Andreas Scheuer bei der Doktorarbeit getrickst, die Uni Prag sieht aber keine systematische Täuschungsabsicht. Er darf das „kleine Doktorat“ behalten.  

                                                                        • 22. 9. 2014

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Heil dir im Kanzlerkranz

                                                                          Heute vor einem Jahr wurde der große deutsche Politiker Karl-Theodor von und zu Guttenberg Bundeskanzler. Ein schönes Dienstjubiläum.  Johannes Winter

                                                                          • 8. 8. 2014

                                                                            Produktpiraterie in Deutschland

                                                                            Plagiatsstreit um Wischmopp

                                                                            Für den Ideenklau ist oft nicht ein Produzent im fernen China, sondern der Konkurrent um die Ecke verantwortlich. Auch deutsche Firmen stellen Plagiate her.  

                                                                            • 30. 4. 2014

                                                                              Der Beck Verlag zieht ein Buch zurück

                                                                              Hohe Wellen im Datenmeer

                                                                              Der C.H.Beck Verlag zieht sein Buch „Große Seeschlachten“ zurück, nachdem eine Überprüfung Plagiatsvorwürfe teilweise bestätigt hat.  Katrin Bettina Müller

                                                                              • 24. 3. 2014

                                                                                Ehrendoktorwürde für Schavan

                                                                                Trostpflaster für die Plagiatorin

                                                                                Annette Schavan hat ihren Doktortitel verloren. Doch schon winkt ein neuer. Die Universität Lübeck will ihr nach wie vor die Ehrendoktorwürde verleihen.  Anna Lehmann

                                                                                • 20. 3. 2014

                                                                                  Schavan verliert Prozess um Doktortitel

                                                                                  Titellos

                                                                                  Die frühere Bildungsministerin erhält ihren Doktortitel nicht zurück. Ihre Klage wurde abgewiesen. Dabei ging es nur um formale Aspekte.  Anna Lehmann

                                                                                  • 7. 2. 2014

                                                                                    Koch-Mehrin unterliegt vor Gericht

                                                                                    Nix Doktor!

                                                                                    Nach einem zweijährigen Rechtsstreit muss sich Silvana Koch-Mehrin damit abfinden: Die FDP-Politikerin wird auch in Zukunft auf ihren Doktortitel verzichten müssen.  

                                                                                    • 18. 12. 2013

                                                                                      Plagiat-Film von Shia LaBeouf

                                                                                      „I fucked up“

                                                                                      Der eigentlich aus Blockbustern bekannte Schauspieler, macht nun mit einem scheinbar schamlosen Plagiat von sich hören. Was ist da dran?  Silvia Follmann

                                                                                      • 5. 11. 2013

                                                                                        Uni Gießen entscheidet Plagiatsvorwurf

                                                                                        Steinmeier behält Doktortitel

                                                                                        Der Promotionsausschuss der Uni Gießen weist die Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Fraktionschef Steinmeier zurück: eine Täuschungsabsicht sei nicht nachweisbar.  

                                                                                        • 4. 10. 2013

                                                                                          Vorwürfe gegen Steinmeier

                                                                                          Plagiate, die keine sind

                                                                                          In der Debatte um angebliche Plagiate von SPD- Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier meldet sich nun der Politologe Hajo Funke zu Wort. Da ist nichts, meint er.  

                                                                                          • 3. 9. 2013

                                                                                            Internetdekret in Vietnam

                                                                                            Keine Plagiate, keine Redefreiheit

                                                                                            Vietnam verbietet seinen Netznutzern, aktuelle politische Themen zu diskutieren. Begründet wird die Zensur mit einem Kampf gegen Raubkopien.  Marianne Brown

                                                                                            • 31. 7. 2013

                                                                                              Politiker und Doktorarbeiten

                                                                                              Der Doktor verjährt nicht

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Bernd Kramer 

                                                                                              Sollen Promotionsvergehen irgendwann ad acta gelegt werden? Vielleicht. Aber dann müsste auch die deutsche Titelhuberei ein Ende haben.  

                                                                                              • 30. 7. 2013

                                                                                                Lammerts Probleme mit der Diss

                                                                                                Lektüre ohne zu lesen

                                                                                                Auch Bundestagspräsident Norbert Lammert soll abgeschrieben und falsch zitiert haben. Das will ein Plagiatsjäger herausgefunden haben.  Pascal Beucker

                                                                                              Plagiat

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln