• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Plagiatsvorwürfe gegen Generalsekretär

      Dr. Huber von der CSU

      Auch der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber bereitet der Partei bereits Verdruss. Der Grund: Er hat eine Plagiatsaffäre am Laufen.  Dominik Baur

      Huber schaut nach unten
      • 8. 5. 2022

        Plagiatsvorwürfe gegen CSU-Generalsekretär

        Huber lässt Dissertation prüfen

        Kurz nach seiner Ernennung sind Plagiatsvorwürfe gegen den neuen CSU-Generalsekretär Martin Huber laut geworden. Diese werden jetzt geprüft.  

        SU-Generalsekretär Martin Huber gibt nach der Sitzung des CSU-Parteivorstands eine Pressekonferenz.
        • 19. 1. 2022

          Plagiatsvorwürfe in Rumänien

          Ciucă hat abgekupfert

          Plagiatsjägerin Emilia Şercan liefert neue Enthüllungen: Rumäniens Premier soll mehrere Passagen seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben.  William Totok

          Portrait von Nicolae Ciuca
          • 21. 12. 2021

            Giffey wird Berliner Bürgermeisterin

            Sie könnte auch Kanzlerin

            Kommentar 

            von Bert Schulz 

            Eine als erschummelt enttarnte Doktorarbeit ist für sie ein Sprungbrett für die nächste Karriererunde. Doch in Berlin steht Franziska Giffey vor Herausforderungen.  

            Franziska Giffey steht in ihrem neuen Schreibtisch
            • 20. 8. 2021

              SPD-Spitzenkandidatin in Berlin

              Neue Plagiatsvorwürfe gegen Giffey

              Vor zwei Monaten erst war Franziska Giffey der Doktortitel entzogen worden. Ein Professor der FU Berlin spricht nun von erheblichen Mängeln in ihrer Masterarbeit.  

              Franziska Giffey im Wahlkampf mit rotem Kleid vor dem Fernsehturm
              • 3. 8. 2021

                Buch von Unions-Kanzlerkandidat

                Neue Vorwürfe gegen Laschet

                Ein Plagiatsjäger hat eine weitere verdächtige Stelle im Buch des Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Der CDU-Chef selbst schweigt bisher dazu.  Julian Jestadt

                Armin Laschet im Regen.
                • 31. 7. 2021

                  Plagiatvorwurf gegenüber Laschet

                  Prüfung bestanden

                  Plagiatssucher Stefan Weber sieht den Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet nach eigener Prüfung entlastet. Er habe keine weiteren Stellen gefunden.  

                  Das Buch "Aufsteigerrepublik" von Armin Laschet auf einem Holztisch mit Stiften
                  • 30. 7. 2021

                    Plagiatsvorwürfe gegen Armin Laschet

                    „Eine Frage des Respekts“

                    Nach dem Verdacht auf Urheberrechtsverletzungen in seinem Buch von 2009 will Armin Laschet dieses prüfen lassen. Erste Fehler räumte er bereits ein.  

                    Porträt von Armin Laschet
                    • 21. 7. 2021

                      Union und Grüne bei Bundestagswahl

                      Grünschwarzer Schlamassel

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Georg Seeßlen 

                      Grüne und Union werden nach der Bundestagswahl im Herbst bei aller Unliebe zusammengehen müssen. Bis dahin heißt es, die Fehler des anderen hinzunehmen.  

                      Baerbock und Laschet im Bundestag.
                      • 7. 7. 2021

                        Plagiate an deutschen Hochschulen

                        Jagd auf Fälscher

                        Mit der Doktorarbeit von Ex-Minister zu Guttenberg ging 2011 ein Beben durch die Unis. Wie haben Plagiatsjäger die Wissenschaft verändert?  Manfred Ronzheimer

                        Schilder gegen Theodor Guttenbergs Plagiat
                        • 5. 7. 2021

                          Vorwürfe gegen Annalena Baerbock

                          Hinschmeißen muss sie nicht

                          Kommentar 

                          von Barbara Junge 

                          Die zentrale Aufgabe einer Kanzlerin ist Krisenmanagement – Baerbock lernt genau das gerade. Learning by doing, darin liegt ihre Chance.  

                          Annalena Baerbock spricht bei einer Pressekonferenz
                          • 4. 7. 2021

                            Gescheiterte Grünen-Kanzlerkandidatin

                            Es ist vorbei, Baerbock!

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            Die Grünen-Kanzlerkandidatin ist an ihrem Ehrgeiz gescheitert und kann die Wahlen nicht mehr gewinnen. Sie sollte Robert Habeck den Stab übergeben.  

                            Habeck und Baerbock auf der Bühne. Habeck winkt. Baerbock klatscht.
                            • 4. 7. 2021

                              Gedanken zum Wahlkampf

                              Wo Özdemir Außenminister wär

                              Kolumne Der rote Faden 

                              von Ulrich Gutmair 

                              Ein Paralleluniversum bräuchte es, um Fehler ungeschehen zu machen. Und um Wunschkandidaten auf Wunschposten zu befördern.  

                              Cem Özdemir, Claudia Roth, Robert Habeck, Katrin Göring-Eckard und Annalena Baerbock
                              • 19. 5. 2021

                                Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                                Doktortitel ade, Wahlkampf olé

                                Trotz Rückzug als Ministerin will Giffey Regierungschefin in Berlin werden. In ihrem SPD-Landesverband könnte es schon bald unruhig werden.  Uwe Rada

                                Franziska Giffey steht vor einer Wand mit Logo und dem Schriftzug: Ganz sicher Berlin
                                • 19. 5. 2021

                                  Nach Giffeys Rücktritt als Ministerin

                                  Ein Neustart

                                  Wenige Monate vor der Bundestagswahl gibt Franziska Giffey ihren Ministerposten auf. Ihre politische Karriere will sie nicht beenden.  Pascal Beucker

                                  Dr, Giffey steht auf einem Schild, der Platz dahinter ist leer
                                  • 15. 5. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Atemlos durch die Diss

                                    Nach Plagiatsvorwürfen gegen deutsche Politiker geraten auch immer mehr Unterhaltungskünstler in diffizile Gewässer.  Harriet Wolff

                                    Comic: Ein Apotheker sagt zum Kunden: „Herzschlager Reloaded. Hören sie das vor dem Zubettgehen, dann klappt es auch mit dem Einschlafen“
                                    • 29. 4. 2021

                                      Verfahren gegen dozierenden Polizisten

                                      Zu viel geklaut

                                      Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

                                      Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.
                                      • 9. 4. 2021

                                        Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

                                        Wenn Polizeibeamte stehlen

                                        In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

                                        Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd
                                        • 20. 1. 2021

                                          Plagiate im Modegeschäft

                                          Diebstahl ist keine Hommage

                                          Modedesigner vergreifen sich an kulturellem Eigentum indigener Menschen, statt mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das Plagiieren soll nun beendet werden.  Wolf-Dieter Vogel

                                          Die Rückenansicht einer Frau mit drei Scheiben in bunten Motiven, die ihr Kleid hinten verbinden
                                          • 14. 1. 2021

                                            Österreichische Ministerin tritt zurück

                                            „Approbiertes Geschwurbel“

                                            Nach Plagiatsvorwürfen gibt die österreichische Ministerin Chris­tine Aschbacher ihr Amt auf. Den Doktor machte sie an einer Privat-Uni in Bratislava.  Ralf Leonhard

                                            Die österreichische Ministerin Christine Aschbacher
                                          • weitere >

                                          Plagiat

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln