Parteitag der CSU: Christlich-Digitale Frauenunion
Der CSU sterben die Wähler*innen weg. Auf dem Parteitag in München wollen die Chefs ihre Partei deshalb modernisieren. Kann das klappen?
Auch als CSU-Chef kann sich Söder kaum beschweren: So viel Eintracht war selten in dieser Partei. Ob Fraktion oder Partei, sie leisten dem Mann an der Spitze schon fast bedingungslose Gefolgschaft, selbst Querschüsse aus der Landesgruppe im Bundestag, dem Europaparlament oder dem Bundesinnenministerium halten sich bislang in einem überschaubaren Rahmen. Die Partei weiß natürlich auch, dass sie zur Zeit ohnehin keine Alternative zu Söder hätte. Es ist ja weit und breit keiner da, der als Nachfolger bereitstünde. Manfred Weber? Hat jetzt erst mal andere Probleme. Dobrindt? Zu unbeliebt. Ilse Aigner oder Joachim Herrmann? Haben ihren Zenit überschritten.
Und doch: Markus Söder hat ein Problem. Der CSU sterben die Wähler weg. Es sind noch immer die über 60-Jährigen, die stimmenmäßig das Rückgrat der Partei bilden. Hier behauptet die CSU noch immer die absolute Mehrheit, beim Rest der Wählerschaft kam sie bei der Landtagswahl gerade noch auf 31 Prozent. Je jünger die Wähler, desto weniger begeistern sie sich für christsoziale Politik. Gewinner bei dieser Altersgruppe sind die Grünen. Und bei der Europawahl stimmten nur noch 15 Prozent der Erstwähler für die CSU. Auch bei den Frauen kann die CSU immer weniger punkten.
Die nötige Konsequenz aus Söders Sicht liegt auf der Hand: Jünger, weiblicher, grüner und hipper muss die Partei werden. Während er selbst dies seit langem mantra-artig vorträgt und zumindest in Sachen Grünerwerdung mit öffentlichkeitswirksamen Forderungen und Maßnahmen voranschreitet, hat er es Markus Blume überlassen, die Details für den Rest auszuarbeiten.
„Volkspartei des 21. Jahrhunderts“
Der 44 Jahre alte Generalsekretär der CSU hat dazu ein 75-Punkte-Programm erarbeitet, dass am Montag dem Parteivorstand vorgelegt wurde und auf dem Parteitag als Leitantrag beschlossen werden soll. Eine Parteireform schwebt Blume vor, die die CSU zur „Volkspartei des 21. Jahrhunderts“ machen soll. „Wir wollen den Mythos der Volkspartei CSU erneuern und zeigen, dass die Idee der Volkspartei Zukunft hat“, heißt es in dem Antragsentwurf. Aber auch von „Basisbewegung“ und „erster Digitalpartei Deutschlands“ ist die Rede.
Konkret ist beispielsweise eine Ausweitung der Frauenquote geplant. Die 40-Prozent-Quote soll künftig nicht nur für die Landes- und Bezirks-, sondern auch für die Kreisvorstände gelten. In den engeren Vorständen soll sie sogar auf 50 Prozent erhöht werden. Außerdem sieht das Papier vor, dass im Landesvorstand mindestens ein Vertreter unter 40, in den anderen Vorständen sogar unter 35 sitzt. Orts- und Kreisverbände sollen Digitalbeauftragte bekommen und Gremiensitzung bis hin zum Parteitag virtuell abgehalten werden können.
Bevor der Leitantrag auf dem Programm steht, wird am Freitag jedoch erst einmal der Parteivorstand neu gewählt – noch ganz herkömmlich. Dass Söder ein sehr gutes Ergebnis bekommen wird, daran zweifelt kaum einer. Die Vorstandswahl wurde sogar auf den Freitag vorgezogen; sonst hatte die Parteitagsregie immer erst am Samstag wählen lassen – um gegebenenfalls noch etwas Zeit zu haben, zweifelnde Delegierte zu bearbeiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s