Paralympics-Sieger: Mordanklage gegen Pistorius
Der südafrikanische Profisportler Oscar Pistorius ist wegen Mordes an seiner Freundin Reeva Steenkamp angeklagt worden. Er bestreitet den Vorwurf jedoch aufs Stärkste.
PRETORIA/JOHANNESBURG dpa/rtr | Die Staatsanwaltschaft hat vor dem Magistratsgericht in Pretoria Mordanklage gegen den Paralympics-Sieger Oscar Pistorius erhoben. Der Ankläger warf dem Profisportler am Freitag vor, seine Freundin Reeva Steenkamp vorsätzlich erschossen zu haben. Der Angeklagte hat in einer Erklärung den Mordvorwurf aufs Stärkste bestritten.
Das Gericht wollte zunächst nicht darüber entscheiden, ob Pistorius gegen eine Kaution aus der Polizeihaft entlassen werden könnte. Das hatte sein Anwalt beantragt. Der 26-Jährige befindet sich seit den tödlichen Schüssen auf seine Freundin in der Nacht zum Donnerstag im Polizeigewahrsam.
Als er beschuldigt wurde, seine Freundin ermordet zu haben, brach der 26-Jährige am Freitag in Tränen aus. Medienberichten zufolge schoss Pistorius viermal durch eine Badezimmer-Tür hindurch auf das Model Reeva Steenkamp.
In ersten Berichten hatte es noch geheißen, dass der Sportler seine Freundin für einen Einbrecher gehalten und irrtümlich auf sie geschossen haben könnte. Nach Angaben der Polizei hatten Nachbarn aber bereits Geräusche vor den Schüssen gehört. Zudem habe es vorher „Vorfälle familiärer Natur“ gegeben. Steenkamp wurde am Donnerstag erschossen im Haus des beidseitig beinamputierten Läufers aufgefunden, der durch seine Wettkampferfolge auf High-Tech-Prothesen zu einem der berühmtesten Sportler weltweit geworden ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?