Ostukraine vor umstrittener Wahl: Kämpfe und Konvois
Kurz vor der Wahl in der Ostukraine ist ein neuer Hilfskonvoi aus Russland eingetroffen. Trotz Waffenruhe gab es erneut Tote bei Kämpfen in Donezk.
DONEZK/MOSKAU afp/dpa | Vor den von den Separatisten für Sonntag angesetzten Wahlen in Donezk und Lugansk wird in den ostukrainischen Rebellenhochburgen weiter gekämpft. Seit Donnerstag gebe es im Norden von Donezk heftigen Beschuss, wodurch ein Zivilist getötet und ein weiterer verletzt worden sei, teilte das Rathaus der Stadt am Freitag mit. Aus der Richtung des Flughafens war der Lärm schwerer Artillerie zu hören, nach Angaben von Anwohnern nahm die Intensität in den Morgenstunden zu.
Das ukrainische Militär warf den Rebellen vor, die am 5. September vereinbarte Waffenruhe in den vergangenen 24 Stunden 45 Mal verletzt zu haben. Die Separatisten haben für Sonntag in ihren „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk Wahlen angesetzt. Kiew und der Westen haben den Plan verurteilt. Russland kündigte an, die Wahl anzuerkennen. Der Osten der Ukraine ist seit April zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Rebellen umkämpft.
Unterdessen sorgte ein Video für Empörung, auf dem ein bekannter russischer Schauspieler zu sehen ist, wie er am Flughafen von Donezk Maschinengewehrsalven abfeuert. Michail Poretschenkow ist auf dem Film von Rebellen umgeben und trägt einen Helm mit der Aufschrift Presse. Mit breitem Grinsen feuert er offenbar in Richtung ukrainischer Armeestellungen.
Vor allem von Journalisten wurde das vom Rebellensender Noworossia-TV gesendete Video scharf kritisiert. Sieben Medienvertreter sind bei dem Konflikt schon getötet worden. „Wir kämpfen so hart für den Schutz der Journalisten. Und dann organisiert ein Typ mit einem Erbsenhirn derartige Provokationen“, sagte der Chef des Moskauer Journalistenverbandes, Pawel Gussew, am Freitag dem Radiosender Moskauer Echo. Kiew kündigte an, Poretschenkow mit internationalem Haftbefehl suchen zu lassen, sobald der Russland verlasse.
Russischer Konvoi erreicht Donbass
Ein weiterer russischer Konvoi mit Hilfsgütern ist in der Unruheregion eingetroffen. Etwa 100 Lastwagen hätten insgesamt 1000 Tonnen Lebensmittel und Baustoffe in die Separatistenhochburgen Donezk und Lugansk gebracht, sagte Oleg Woronow vom russischen Zivilschutz am Freitag der Agentur Tass.
Freiwillige hätten bereits mit dem Ausladen begonnen. Woronow zufolge war der Konvoi an zwei Grenzübergängen von Zollbeamten beider Länder kontrolliert worden. Russland hat damit schon vier Hilfstransporte in das von moskautreuen Aufständischen kontrollierte Gebiet geschickt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator