Durch den russischen Angriffskrieg sehen viele Ukrainer ihr Land in einem anderen Licht. Dabei lernen sie Menschen und Orte ganz neu kennen.
Полномасштабная война заставляет украинцев заново открывать свою страну. Появилось новое чувство общности.
Das Kriegsziel des Autokraten Putin ist vorerst die Ukraine. Dahinter verbirgt sich die Vision, Russland solle zur Größe der Sowjetunion zurückkehren.
Igor Mitchnik arbeitet für eine NGO, die in der Ostukraine tätig ist. Ein Gespräch über das Leben in der Konfliktregion und wie man den Menschen vor Ort helfen kann.
USA und EU verhängen scharfe Sanktionen gegen Russland. Putin macht den Westen für Eskalation verantwortlich. China stellt sich hinter Russland.
Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.
Die USA reagieren rhetorisch scharf auf die Anerkennung der „Volksrepubliken“ durch Russland, halten sich aber die Hintertür zur Diplomatie offen.
Mit dem Truppenaufmarsch in der Ostukraine hat Präsident Putin vollends seine Maske fallen lassen. Damit scheint das Minsker Abkommen tot zu sein.
Der russische Präsident erkennt die Unabhängigkeit der Separatistengebiete an. Zuvor hatte er die Ostukraine als historisch russisches Gebiet bezeichnet.
Der Westen solle jetzt schon mit den geplanten Sanktionen beginnen, so der ukrainische Außenminister. Die Nato warnt vor einem bevorstehendem russischen Angriff.
Olaf Scholz warnt auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einer russischen Invasion. Die Bundesregierung ruft deutsche Staatsbürger zum Verlassen der Ukraine auf.
Die Separatisten in den „Volksrepubliken“ Lugansk und Donezk lassen Zivilisten nach Russland evakuieren. Angeblich droht ein Angriff der Ukraine.
Die ukrainische Armee und pro-russische Kämpfer machen sich gegenseitig für Angriffe verantwortlich. Der Westen zweifelt am russischen Truppenabzug.
Bei seinem Besuch in Kiew kann Kanzler Scholz der Ukraine nicht viel anbieten. Dennoch üben sich er und sein Gastgeber in Harmonie.
Die Menschen in der Ukraine scheinen relativ gelassen mit der Kriegsgefahr umzugehen. Über ihre Angst vor dem Krieg schweigen die meisten.
Wie blicken die Menschen in der Ostukraine auf die russische Gefahr? Viele verstecken ihre Angst, andere demonstrieren. Eindrücke aus Charkiw.
Die Kleinstadt Switlodarsk befindet sich an der Grenze zu den Separatisten-Gebieten. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Kinder sind traumatisiert.
Nach mehrtägigen Militärmanövern verlegt Moskau zusätzliche Einheiten an die Grenze zur Ukraine. Dort stehen jetzt rund 90.000 Soldaten.
Zwei Sportlerinnen umarmen sich für ein Foto und ernten Hass. Das ukrainisch-russische Verhältnis bleibt vergiftet, die Verhandlungen stocken.
In der Ostukraine wächst die Kriegsgefahr, seit immer mehr russische Truppen in Grenznähe stationiert werden. Der Westen konferiert eilig.