• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022, 11:16 Uhr

      Friedensaktivist über die Ostermärsche

      „Die Bewegung ist heterogen“

      Fünfte Kolonne Moskaus? Friedensaktivist Michael Schulze von Glaßer weist Kritik an der Friedensbewegung zurück – verteidigt aber das Nein zu Waffenlieferungen.  

      Eine Frau hält ein Schild mit ukrainischer Flagge und Friedenstaube hoch
      • 18. 4. 2022, 15:06 Uhr

        Berliner Ostermärsche

        Kein Frieden um den Frieden

        Neben dem Ostermarsch gab es eine Alternativ-Veranstaltung. Die Ansichten zum Krieg und den Lösungsmöglichkeiten sind unterschiedlich.  Erik Peter

        Friedenstaube auf einem Lauti vor dem traditionellen Ostermarsch
        • 17. 4. 2022, 13:57 Uhr

          Ostermärsche in Kriegzeiten

          Nur gegen die Nato reicht nicht

          Die diesjährigen Ostermärsche ringen um eine Antwort auf die brutale Realität des Ukrainekriegs. Ein einheitliche Haltung gibt es nicht.  Pascal Beucker

          Zwei DemnostrantInnen stehen bei einer Demo unter Regenschirmen mit der Aufschrift 2nein Zum Krieg"
          • 16. 4. 2022, 16:16 Uhr

            Ostermärsche in Deutschland

            Auf die Straße für den fernen Traum

            In zahlreichen deutschen Städten demonstrierten am Samstag Menschen für den Frieden. In Berlin kam es sogar zu einer Ostermarsch-Konkurrenz.  

            Menschen tragen ein großes Banner vor sich her mit der Aufschrift Nie wieder Krieg
            • 14. 4. 2022, 10:00 Uhr

              Ostermärsche in Berlin

              Frieden schaffen, auch mit Waffen

              Der Berliner Ostermarsch stellt sich gegen jede Aufrüstung. Eine syrisch-ukrainische Gegenveranstaltung wirbt für das Recht auf Verteidigung.  Tobias Bachmann

              Menschen demonstrieren 1967 in Berlin für Frieden
              • 11. 4. 2022, 06:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Frieden und Eierkuchen

                Pünktlich zum Osterfest leert sich die Stadt, während sich die Felder langsam wieder mit Hasen füllen.  Bert Schulz

                Kopf eines Hasen im Gras
                • 26. 2. 2022, 11:45 Uhr

                  Friedensaktivist über Ukraine-Invasion

                  „Das haben wir falsch eingeschätzt“

                  Seit mehr als 50 Jahren ist Willi van Ooyen in der Friedensbewegung aktiv. Putins Überfall auf die Ukraine hat er sich nicht vorstellen können.  

                  Willi van Ooyen auf der Straße, im Hintergrund ein Baum
                  • 4. 4. 2021, 14:26 Uhr

                    Ostern mit Freiluft- und Onlinemessen

                    Lockdown fürs Militär

                    Auch an diesem Ostersonntag fanden trotz aller Einschränkungen die traditionellen Friedensmärsche statt – unter Einhaltung der AHA-Regeln.  

                    Ein Haufen Friedensbewegter.
                    • 2. 4. 2021, 18:38 Uhr

                      Ostermärsche der Friedensbewegung

                      Trotz Corona auf der Straße

                      2020 sind die Friedensdemos wegen der Pandemie ausgefallen. Dieses Jahr sind rund 100 Aktionen geplant. Die ersten starteten am Freitag.  Andreas Wyputta

                      Frau mit Maske mit Atom-Symbol
                      • 13. 4. 2020, 12:27 Uhr

                        Friedensbewegung in Pandemiezeiten

                        Ostermärsche digital

                        Auch die traditionellen Osterdemos müssen wegen Corona ausfallen. Die Friedensbewegung verlagert sich deshalb in diesem Jahr ins Netz.  Katharina Schipkowski

                        Ein Mann hängt ein Transparent aus seinem Wohnungsfenster. Darauf steht in bunter Schrift: "Abrüstung statt Sozialabbau! Spart endlich an der Rüstung!" Auf dem Transparent sind außerdem Blumen, Friedenstauben und eine zerbrochene Rakete aufgemalt.

                        Ostermärsche

                        • lab

                          taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                          Jetzt Tickets bestellen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln