• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2021

      Vor der OB-Wahl in Tübingen 2022

      Für Boris Palmer wird es eng

      Die Tübinger Grünen haben die Nase voll von ihrem Bürgermeister. Sie wollen nun per Urwahl bestimmen, wer zur nächsten Wahl antritt.  Benno Stieber

      Boris Palmer gestikuliert.
      • 15. 9. 2021

        Oberbürgermeisterwahl in Göttingen

        Erneute Zählung nötig

        Bei der Stimmauszählung bei der Oberbürgermeisterwahl in Göttingen wurde geschlampt. Für die Grünen bedeutet das ein Zittern um Platz zwei.  Reimar Paul

        Menschen an einem Tisch zählen Wahlzettel aus.
        • 30. 11. 2020

          Nachfolge von Bürgermeister Fritz Kuhn

          CDU-Mann gewinnt in Stuttgart

          Frank Nopper ist am Sonntag zum Oberbürgermeister Stuttgarts gewählt worden. Die Kandidatin der Grünen war im zweiten Wahlgang gar nicht mehr angetreten.  

          Ein Mann mit grauen Haaren im blauen Anzug mit Blumenstrauß
          • 17. 10. 2020

            Möglicher neuer OB von Konstanz

            Der grün-linke Charmebolzen

            Luigi Pantisano könnte am Sonntag zum neuen OB von Konstanz gewählt werden. Der Linke wird von einem breiten Bündnis unterstützt.  Benno Stieber

            Ein Mann mit Locken
            • 12. 10. 2020

              OB-Wahlen in Chemnitz und Zwickau

              Personality statt Partei

              Constanze Arndt übernimmt in Zwickau, Sven Schulze regiert bald Chemnitz. Partei-Zugehörigkeit spielte bei den Stichwahlen kaum eine Rolle.  Sarah Ulrich

              Portrait von Constance Arndt
              • 28. 9. 2020

                Kommunal-Stichwahlen in NRW

                Keine echten Verlierer

                Bei den OB-Stichwahlen in NRW gab es für SPD und CDU zwar Erfolge, beide müssen auch Niederlagen einstecken. Mögliche Gewinner sind am ehesten die Grünen.  

                Uwe Schneidewind lacht
                • 9. 9. 2020

                  SPD-Politiker Frank Baranowski in Gelsenkirchen

                  „Leute glauben nicht mehr an uns“

                  Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski hört auf. Ein Gespräch über Altschulden als „tickende Zeitbombe“ und Integrationsprobleme als „Tabuthema“.  

                  Frank Baranowski
                  • 3. 2. 2020

                    Oberbürgermeisterwahl in Leipzig

                    CDU-Minister gewinnt erste Runde

                    Seit drei Jahrzehnten ist das Leipziger Rathaus in SPD-Hand. Am Sonntag konnte CDUler Gemkow überraschend die erste Runde der OB-Wahl für sich entscheiden.  

                    • 8. 1. 2020

                      Monika Griefahn als OB-Kandidatin

                      Der letzte Joker der Ruhr-SPD

                      Sie war Greenpeace-Aktivistin, Umweltministerin, SPD-Abgeordnete: Jetzt will Monika Griefahn Bürgermeisterin in Mülheim an der Ruhr werden.  Andreas Wyputta

                      Die damalige Aida-Umweltdirektorin Monika Griefahn gestikuliert bei einem Pressegespräch
                      • 7. 1. 2020

                        Wahl des Stuttgarter Bürgermeisters

                        Kuhn will nicht mehr

                        Der grüne Stuttgarter OB Fritz Kuhn tritt nicht mehr zur Wiederwahl an. Gerechnet hatte mit diesem Schritt keiner – trotz Kuhns mauer Bilanz im Amt.  Benno Stieber

                        Baden-Württemberg, Stuttgart: Fritz Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeister von Stuttgart, nimmt an einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) teil.
                        • 11. 11. 2019

                          Nach Wahlerfolg in Hannover

                          Grüne Pflänzchen im Norden

                          Belit Onay wird neuer OB von Hannover. Bisher schafften es die Grünen nur im Südwesten in die Rathäuser. Eine Zeitenwende?  Simone Schmollack, Ulrich Schulte

                          Belit Onay, Spitzenkandidat bei der Oberbürgermeisterwahl, freut sich mit seiner Frau Derya und Bundesvorsitzendem Robert Habeck
                          • 11. 11. 2019

                            OB-Wahl in Hannover

                            Rathaus wird grün und migrantisch

                            Kommentar 

                            von Simone Schmollack 

                            Eine kleine Sensation: Belit Onay ist der erste grüne Rathauschef in der niedersächsischen Hauptstadt – und OB mit Migrationshintergrund.  

                            Belit Onay läuft als neuer Oberbürgermeister von Hannovereinen Teppe hinunter, im hintergrund Fotografen.
                            • 10. 11. 2019

                              Onay gewinnt Oberbürgermeister-Wahl

                              Hannover wird grün

                              Der Grüne Belit Onay wird neuer Oberbürgermeister von Hannover. Er gewann die Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Eckhard Scholz (CDU).  Simone Schmollack

                              Der Grüne Belit Onay steht in einer Menge. Die Leute klatschen.
                              • 25. 10. 2019

                                Bürgermeisterwahl in Hannover

                                Onay? Oh ja!

                                Seit Ewigkeiten stellt die SPD in Hannover fast immer den Oberbürgermeister. Plötzlich könnte ein Grüner gewinnen. Wer ist Belit Onay?  Ulrich Schulte

                                Zwei Männer machen ein Selfie, der rechte mit Bart ist Belit Onay
                                • 9. 9. 2019

                                  SPD verliert Emden

                                  Arbeiter*innenstadt nicht mehr rot

                                  60 Jahre regierten Sozialdemokraten in der ostfriesischen Kommune. Der Sieg des parteilosen Tim Kruithoff ist ein Einbruch für die Partei.  

                                  Eine Statue mit Seemansmütze steht vor dem Emdener Rathaus
                                  • 23. 6. 2019

                                    Kommunalwahl in der Türkei

                                    Kampf für die Demokratie

                                    IstanbulerInnen müssen erneut an die Urnen – eine hohe Beteilung wird erwartet. Laut Umfragen liegt wieder der Oppositionskandidat İmamoğlu vorn.  Jürgen Gottschlich

                                    Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu und seine Frau Dilek am Sonntag nach der Stimmabgabe auf einem Boot über dem Bosporus
                                    • 29. 5. 2019

                                      AfD in der Stichwahl zum OB in Görlitz

                                      Kampf um die schweigende Mehrheit

                                      Nach dem Erfolg des AfD-Oberbürgermeisterkandidaten herrscht keine Panik. Denn noch kann ein breites Bündnis Sebastian Wippel verhindern.​  Michael Bartsch

                                      Ein Schild mit dem Schriftzug "Görlitz" und einem Herz hängt an einer Mauer
                                      • 4. 3. 2019

                                        Oberbürgermeisterwahl in Danzig

                                        Überwältigender Sieg

                                        Die Juristin Aleksandra Dulkiewicz wird Nachfolgerin des im Januar erstochenen Paweł Adamowicz. Auch sie erhielt bereits Morddrohungen.  Gabriele Lesser

                                        Danzigs neue Oberbürgermeisterin: Aleksandra Dulkiewicz
                                        • 12. 10. 2018

                                          OB-Stichwahl in Potsdam am Sonntag

                                          Die rote Hochburg im Osten

                                          In Potsdam stellen SPD und Linke die Kandidaten für die Stichwahl zum Oberbürgermeister. Von Rechtsruck und AfD ist nichts zu spüren. Wie kommt das?  Marco Zschieck

                                          Blick auf die Nicolaikirche in Potsdam
                                          • 7. 5. 2018

                                            Nach Oberbürgermeisterwahl in Freiburg

                                            Salomons Nachfolger attackiert

                                            Ein Angreifer verletzt den designierten neuen Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn. Nach 16 Jahren muss Grünen-Politiker Dieter Salomon sein Amt abgeben.  

                                            Ein Mann hält sich Eis in einem Tuch an die Wange
                                          • weitere >

                                          Oberbürgermeisterwahl

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln