piwik no script img

Obdachlose in HamburgNoch mehr Tote von der Straße

In Hamburg sind in diesem Winter bis zu 27 Obdachlose gestorben. Im Schnitt wurden sie nur 46 Jahre alt. Nötig sind Pflegeplätze.

Für kranke Menschen zu gefährlich: Leben auf der Straße Foto: Peter Kneffel/dpa

Hamburg taz | Die Zahl der Obdachlosen, die in diesem Winter in Hamburg gestorben sind, ist wohl höher als bisher angenommen. Bereits vor einer Woche wurde durch eine Anfrage der Linken-Politikerin Stephanie Rose bekannt, dass in der Zeit vom 25. November bis 27. März 22 Tote gab. Acht Menschen verstarben laut Rechtsmedizin im öffentlichen Raum und 14 Personen ohne festen Wohnsitz in den Krankenhäusern. Wie nun durch eine CDU-Anfrage publik wurde, gab es fünf weitere Tote an den zwei Standorten des Winternotprogramms.

Gefragt, ob die Stadt Hamburg nun von 27 Toten ausgeht, legt sich die zuständige Sozialbehörde noch nicht ganz fest. Die Zahlen unterlägen noch einer „statistischen Unschärfe“. Es könnten bis zu 27 sein. Nicht ausgeschlossen werden könnten aber „Überschneidungen“ mit den anderen Fallgruppen.

„Diese fünf muss man oben drauf addieren“, sagt indes Jörn Sturm, Geschäftsführer des Straßenmagazins Hinz&Kunzt. Denn es handle sich mit dem Winternotprogramm um einen dritten Ort. „Der Totenschein wird vor Ort ausgestellt vom Arzt, der den Tod festgestellt hat“, sagt auch Ronald Kelm, ehrenamtlicher Helfer des „Gesundheitsmobils“, das Obdachlosen Hilfe anbietet.

Obdachlose sterben immer jünger

CDU-Politiker Andreas Grutzeck, der die Anfrage stellte, geht auch von einer höheren Zahl aus. „So oder so, es sind viel zu viele, die gestorben sind“, sagt er zur taz. „Wir brauchen mehr Unterstützung für Obdachlose. Das ‚Housing First‘-Modell mit seinen 30 Plätzen ist nur ein Tropfen aus den heißen Stein“.

Erschreckend sind an der Todesfall-Liste, mit der der Senat die Linken-Anfrage beantwortet hatte, die Altersangaben. Der jüngste Obdachlose starb Mitte Januar nahe des Michels mit 24 Jahren, wie Hinz&Kunzt berichtete. Zwei weitere waren 31 und 32 Jahre jung. Das Durchschnittsalter der Toten liegt bei 46,4 Jahren. Bei zwei der im Krankenhaus Gestorbenen gab es zudem „Hinweise auf eine Unterkühlungsphase“.

Für Jörn Sturm sind die Zahlen Ausdruck dessen, wie schlecht der Gesundheitszustand der Menschen auf der Straße ist. Viele seien ernsthaft krank. „Es gibt einen Mangel an Möglichkeiten der Gesundpflege.“ Ein solches Angebot ist die Krankenstube der Caritas im früheren Hafenkrankenhaus. Doch die dortigen 20 Plätze reichen nicht. „Die Krankenstube ist häufig voll belegt“, sagt Caritas-Sprecherin Tanja Weingärtner. „Zu Hochzeiten wird dann auch mit einer Warteliste gearbeitet und es müssen Anfragen abgelehnt werden“. Definitiv wären zusätzliche und anschließende Einrichtungen für die Versorgung obdachloser kranker Menschen „sinnvoll“.

Krankenpfleger Ronald Kelm hat in diesem Winter mit dem „Gesundheitsmobil“ am Hauptbahnhof Menschen versorgt. „Lungenentzündung, Hepatitis, Bauchspeicheldrüsenentzündung – die hatten Krankheitsbilder, die lässt man nicht auf die Straße“, sagt er. Im Winternotprogramm bietet ein Pflegedienst zwar täglich Sprechstunden an, eine ärztliche Sprechstunde gibt es aber in der Regel nur einmal pro Woche. „Patienten haben sich bei uns beschwert, dass sie dort nicht drankommen“, berichtet Kelm.

Auch Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) hat registriert, dass die Lage sich verschlechtert hat. Immerhin dürfen in diesem Jahr bis zu 120 Menschen über den März hinaus im Winternotprogramm bleiben. Es handle sich um so verletzliche obdachlose Personen, dass für sie ein Leben auf der Straße unabhängig vom Wetter zur „Gefahr für Leib und Leben“ würde, so ihre Behörde. Etliche dieser Obdachlosen sollen schlicht im Rollstuhl sitzen.

Doch dieses Angebot ist als „niedrigschwellige Notversorgung“ konzipiert. „Es handelt sich daher nicht um Pflegeplätze“, sagt Schlotzhauers Sprecherin Stefanie Lambernd.

Probleme nach dem Klinik-Aufenthalt

Dass es eine Versorgungslücke für Obdachlose gibt, die aus dem Krankenhaus kommen, hatten die Fraktionen von SPD und Grünen im Rathaus schon vor einem Jahr erkannt und in einem Antrag den Senat aufgefordert, darzulegen, wie für diese Gruppe das „Entlassungsmanagement“ aus Kliniken verbessert werden kann.

Im dem Bericht, den Schlotzhauer im Januar dazu vorlegte, wird aufgelistet, dass Hamburg mit seinen Kliniken eine „Handlungsanleitung“ abgestimmt habe und es schon seit zwei Jahren eine Unterbringung für Obdachlose mit „medizinisch-pflegerischem“ Bedarf im Stadtteil Groß Borstel gebe. Zwei weitere „spezielle Wohnunterkünfte“ mit je 50 Plätzen für Männer und Frauen mit psychiatrisch-psychotherapeutischem Bedarf seien geplant, eine davon noch in diesem Jahr.

Doch richtige Pflegeeinrichtungen nach Sozialgesetzbuch XI, in denen die Menschen exakt entsprechend ihrer Pflegebedürftigkeit eingestuft und versorgt werden, sind nicht geplant. Denn viele Obdachlose kommen aus dem EU-Ausland und haben weder Leistungsanspruch noch Krankenversicherungsschutz. Für diese gestaltet sich laut Schlotzhauer die Entlassung aus dem Krankenhaus „herausfordernd“, da Anschlusshilfen oft nur einen „hilfsweisen“ und „temporären“ Charakter haben könnten. Hier wären Gespräche einer „Bund-Länder-AG“ abzuwarten, um abschätzen zu können, ob weitere Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung Obdachloser zu erreichen wären, so die Senatorin etwas unverbindlich.

„Die Situation ist hoch dramatisch. Angesicht von mindestens 2.000 Obdachlosen muss die Hilfe massiv ausgeweitet werden“, hält CDU-Politiker Grutzeck dagegen, der gleich noch eine Anfrage stellen will. „Wir brauchen richtige Pflegeplätze für Obdachlose, wo diese nicht nur akut behandelt, sondern gesund gepflegt werden“, sagt auch Hinz&Kunzt-Geschäftsführer Sturm. Das Gesundheitsmobil habe in dieser Woche drei Anfragen von Kliniken gehabt, die nicht wussten, wohin sie die Menschen entlassen sollen, ergänzt Ronald Kelm. „Wir sind von dieser Mängelverwaltung richtig genervt.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Warum schafft es diese reiche Stadt nicht, das Konzept des anonymen Krankenscheins für Odachlose und andere Betroffene ohne Krankenversicherungsschutz einzurichten, wie in kleinen Städten in Thüringen?

    Das Mediobüro Hamburg hat sich ein Konzept überlegt, dass aber politisch nicht berücksichtigt zu werden scheint.

    medibuero-hamburg.org/de/konzept-aks

    Beispiel für Ansatz in Hamburg

    Zitat

    Vergabestellen Anlaufstelle zur Vergabe des Anonymisierten Krankenscheins sind Stellen des öffentlichen Gesundheitswesens unter ärztlicher Leitung wodurch die Verpflichtung zur Schweigepflicht gewährleistet ist. Für die Vergabe der Scheine sollte ein fester Raum innerhalb einer bestehenden Struktur, die im Umgang mit der Problematik erfahren ist, etabliert sowie zusätzliche personelle Kapazitäten geschaffen werden. Diese Kriterien werden durch das Familienplanungszentrum sowie die Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten "CASA BLANCA" erfüllt. Darüber hinaus böten sich die Patientenberatungsstelle der Ärztekammer sowie die jeweiligen Gesundheitsämter der einzelnen Hamburger Bezirke an.

    Zitat Ende

    Die Frage ist auch, ob EU-Mittel für den Aufbau einer solchen Hilfsstuktur genutzt werden könnten.



    Es fehlt der politische Wille, das Problem der Obdachlosigkeit und das damit verbundene Sterben auf den Straßen Hamburgs zu beenden. Jedes Jahr beklagt Hamburg eine hohe Zahl an Obdachlosen, die aufgrund von Kälte und Erkrankungen unnötig auf den Straßen starben.

    Obdachlose werden mit Hilfe der Polizei aufgrund ökonomischer Interessen der Kaufleute aus der Innenstadt beim Betteln vertrieben, wenn sie liegen.

    Olli Schulz ist der einzige Prominente, der öffentlich beschrieb, wie sich die Hamburger Innenstadt verändert, wenn sofort nach Geschäftsschluss in der Hamburger Innenstadt die vielen Obdachlosen Hamburgs ihre Schlafplätze beziehen.

    amnesty international sollte sich das Verhalten der Polizei genau ansehen!