• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Streit um Habersaathstraße

      Weg frei für Abriss

      Das Bezirksamt Mitte beschließt eine Vereinbarung über den Abriss der Habersaathstraße 40–48. Die Mie­te­r*in­nen sprechen von Erpressung.  Marie Frank

      "Wir haben endlich ein Zuhause", steht auf einem Banner an der Fassade der Habersaathstr. 40-47.
      • 23. 6. 2022

        Vertreibungsaktion am Bremer Bahnhof

        Großaufgebot gegen Drogenabhängige

        Die Polizei geht mit einer Hundertschaft gegen die Trinker- und Drogenszene am Bremer Bahnhof vor. Unklar ist, wohin die Leute sonst bleiben sollen.  Lotta Drügemöller

        Vier Bundespolizisten in Uniform von hinten in der Halle des Bremer Hauptbahnhofs
        • 23. 6. 2022

          Junge Wohnungslose in Hamburg

          Noch ein Winter ohne Schlafstelle?

          Hamburg plant ein Notprojekt für junge Wohnungslose. Doch auf die Ausschreibung bewarb sich kein Träger. Nun will die Behörde es nochmal versuchen.  Kaija Kutter

          Matratzen als Schlafstädte unter der Brücke einer Hochbahn
          • 23. 6. 2022

            Streit um Habersaathstraße

            Das ist ihr Haus

            Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck.  Marie Frank

            Ein Mann ruft bei der Besetzung der Habersaathstraße im Herbst 2020 etwas ins Megafon, hinter ihm stehen Demonstrant*innen mit Bannern gegen Obdachlosigkeit.
            • 18. 6. 2022

              Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin

              Es sieht schlecht aus für 2030

              Kommentar 

              von Susanne Memarnia 

              Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert konzeptlos.  

              Obdachlose haben sich unter einer Brücke eine Unterkunft mit Matrazen gebaut
              • 2. 5. 2022

                Verhandlung um Habersaathstraße

                Spekulation soll sich auch lohnen

                Berlin-Mitte kommt den Eigentümern der von Obdachlosen bewohnten Häuser in der Habersaathstraße entgegen. Wohl aus Angst vor den Gerichten.  Susanne Memarnia

                Häuserfront in Berlin
                • 26. 4. 2022

                  Streit um Abriss in der Habersaathstraße

                  Bezirk will weiter verhandeln

                  Der Bezirk weist die Kritik an einer „Einigung“ mit dem Besitzer der Habersaathstraße 40-48 zurück. Die Gespräche mit dem Investor liefen noch.  Susanne Memarnia

                  • 17. 3. 2022

                    Obdachlosigkeit in der Pandemie

                    „Die Leute sind kälter geworden“

                    Obdachlose haben gerade ihren zweiten Coronawinter hinter sich. Ein Tag mit Lila und Alex, die beide in Berlin auf der Straße leben.  Bao-My Nguyen

                    Ein Einkaufswagen mit vielen Plastiktüten in einem U-Bahnhof vor einer Rolltreppe
                    • 9. 2. 2022

                      Wohnraum für Obdachlose in Hannover

                      Hausbesetzung als Selbsthilfe

                      Ein paar Wochen lebte die wohnungs­lose Carina Walter heimlich in einem leerstehenden Haus in Hannover. Dann kam die Polizei.  Michael Trammer

                      Drei Altbauten aus rotem Backstein in der Schulenburger Landstraße in Hannover.
                      • 6. 2. 2022

                        Ein Jahr Räumung Rummelsburger Bucht

                        Erinnern und weiter kämpfen

                        Zum Jahrestag der Räumung des Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht demonstrieren Menschen gegen die Pläne eines Investors auf dem Gelände.  Peter Nowak

                        • 4. 1. 2022

                          Obdachlose und Pandemie

                          Im Bahnhof wär's wärmer

                          Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.  Manuela Heim

                          Obdachlosenlager unter den S-Bahnbrücken an der Kantstraße am Bahnhof Zoo Berlin Charlottenburg Berlin
                          • 2. 1. 2022

                            Besetztes Haus in Berlin

                            21 Obdachlose ziehen ein

                            Die ersten Be­woh­ne­r*in­nen ziehen in die besetzte Habersaathstraße in Mitte ein. Zu verdanken ist das dem Einsatz einer Initiative.  

                            Blick auf die graue Fassade eines Plattenbaus
                            • 10. 11. 2021

                              Bremer SPD geht gegen Obdachlose vor

                              Verbot von Treffen an Haltestellen

                              Bremens Innensenator will Obdachlose und Drogenszene vom Bahnhof fernhalten. Die Linke kritisiert das als Vertreibung.  Paul Petsche

                              Ein einzelner Mann läuft über die leere Bushaltestelle am Bremer Hauptbahnhof.
                              • 6. 10. 2021

                                Wohnraum für Obdachlose

                                Hartes Pflaster, weiches Bett

                                Das Hamburger Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ hat eine neue Zentrale. Neben Arbeitsräumen wurden auch Wohnungen für ehemalige Obdachlose geschaffen.  Arne Matzanke

                                Blick auf ein rotes Backsteinhaus
                                • 23. 9. 2021

                                  Linke Sozialsenatorin im Porträt

                                  Politik auf Ohrenhöhe

                                  Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) hat viel für Geflüchtete und Obdachlose getan. Sie hat das Gespräch mit Betroffenen und Trägern gesucht.  Uta Schleiermacher

                                  • 3. 8. 2021

                                    Hamburger Werkhaus vor dem Aus

                                    Wenn ein Projekt nicht mehr passt

                                    Das Werkhaus im Münzviertel bietet seit 2013 Essen, Kunst und eine Tagesstruktur für junge Obdachlose. Nun will die Behörde die Finanzierung stoppen.  Kaija Kutter

                                    Bunte Fahrräder stehen in einer Werkstatt.
                                    • 4. 6. 2021

                                      Unterbringung von Obdachlosen in Hamburg

                                      Vom Hotel auf die Platte

                                      Dank Spenden konnten 130 Obdachlose im zweiten Lockdown in eigenen Zimmern wohnen. 15 fanden eine Wohnung, viele müssen aber zurück auf die Straße.  Kaija Kutter

                                      Ein Mann mit weißem Bart sitzt auf einem Bett
                                      • 11. 5. 2021

                                        Impfungen für Geflüchtete und Obdachlose

                                        Das war's schon wieder

                                        Berlin stellt die Impfkampagne in Wohnheimen und Unterkünften für Geflüchtete und Obdachlose wieder ein. Ein Problem ist auch die große Impfskepsis.  Marina Mai

                                        • 27. 4. 2021

                                          Kostenlose Ausweise für Obdachlose

                                          Raus aus dem Abseits

                                          Im Hamburger Bezirk Mitte bekommen Obdachlose ihren Personalausweis ab dem 1. Mai kostenlos. Das erleichtert Jobsuche und Behördenkontakte.  Harff-Peter Schönherr

                                          Jürgen Pfeuffer vom Mitternachtsbus der Diakonie Hamburg bringt einem Obdachlosen ein Lunchpaket
                                          • 6. 4. 2021

                                            Obdachlosencamp in Berlin

                                            Einfach eiskalt abgeräumt

                                            Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.  Jonas Wahmkow

                                            Polizisten befinden sich auf dem Gelände eines Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht
                                          • weitere >

                                          Obdachlose

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln