Notstand im Norden Kaliforniens: Feuer auf einer Fläche von Sylt
Waldbrände sind in Kalifornien nicht ungewöhnlich – doch die jetzigen scheinen schlimmer als frühere zu sein. Schuld ist die ungewöhnliche Trockenheit.
Medienberichten vom Wochenende zufolge wüten im ganzen Staat mehr als 20 Feuer, viele ausgelöst durch Blitzeinschläge. Rund 8.000 Feuerwehrleute wurden demnach in die Brandgebiete entsandt. Hitze und Dürre erschweren ihre Arbeit. Ein Feuerwehrmann kam im County Modoc im Nordosten des Staates ums Leben.
Ein am Mittwoch ausgebrochenes Feuer nördlich von San Francisco breitete sich auf einer Fläche von 8.900 Hektar aus, was knapp der Größe der Insel Sylt entspricht. Nur fünf Prozent dieses Feuers sind laut Los Angeles Times bislang unter Kontrolle. Rund 650 Menschen hätten ihre Häuser verlassen müssen. Der Los Angeles Times zufolge verwüsteten die Feuer an der Grenze zu Nevada und Oregon eine Fläche von mehr als 320 Hektar. Dies entspricht etwa 450 Fußballfeldern.
Die Behörden riefen die Kalifornier zu äußerster Achtsamkeit auf. „Dies ist ein ungewöhnliches Feuer in diesem Wald und in den Wäldern Kaliforniens. Das übertrifft alle anderen Brände der Vergangenheit, sogar die von 2008“, sagte Mike Minton von der US-Waldbrandschutz-Behörde. Laut Medienberichten war es in Sacramento und anderen Orten Nordkaliforniens auch ungewöhnlich heiß. Die 100-Grad-Marke auf der amerikanischen Fahrenheit-Skale (37,8 Grad Celsius) wurde vielerorts überschritten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten