Nordkoreas Atomprogramm: Kim Jong Un bastelt weiter
Die UN berichten, dass Nordkorea sein Atom- und Raketenprogramm nicht eingestellt hat und gegen Sanktionen verstößt. Trump schickt einen Brief an Kim.
![Mike Pompeo, Außenminister der USA, begrüßt Ri Young Ho, Außenminister von Nordkorea, während sie sich für ein Gruppenfoto im Rahmen des 51. ASEAN-Außenministertreffens aufstellen Mike Pompeo, Außenminister der USA, begrüßt Ri Young Ho, Außenminister von Nordkorea, während sie sich für ein Gruppenfoto im Rahmen des 51. ASEAN-Außenministertreffens aufstellen](https://taz.de/picture/2881612/14/21144029.jpeg)
Bei seinem Gipfel mit US-Präsident Donald Trump im Juni in Singapur hatte der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un seine Bereitschaft zu einer „umfassenden“ atomaren Abrüstung bekräftigt. Es gab aber keine konkreten Zusagen, wie und bis wann abgerüstet werden soll.
Nach dem Bericht soll sich Pjöngjang 2018 auch weiterhin den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates widersetzt haben, indem illegale Öllieferungen von Schiff zu Schiff sowie Kohletransporte auf See zugenommen hätten.
Die Verstöße machten die jüngsten Sanktionen „unwirksam“, indem sie die im vergangenen Jahr verhängte Obergrenze für Öl, Treibstoff und Kohle missachteten, heißt es den Kreisen zufolge in dem Bericht.
Mike Pompeo, US-Außenminister
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte im vergangenen September eine Resolution verabschiedet, die den Mitgliedsstaaten den Handel mit Nordkorea von Schiff zu Schiff verbietet. In einer weiteren Resolution wurden die Lieferungen von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel und Schweröl an Nordkorea weiter begrenzt. Damit sind nur noch 500 000 Barrel dieser Erzeugnisse pro Jahr erlaubt.
US-Außenminister Mike Pompeo war am Samstag am Rande des Asean-Treffens in Singapur kurz mit dem nordkoreanischen Außenminister Ri Yong Ho zusammengetroffen. „Wir hatten einen kurzen, höflichen Austausch“, schrieb Pompeo anschließend auf Twitter. Die US-Delegation übergab der nordkoreanischen Seite demnach auch einen Brief von Trump an Kim. Über den Inhalt wurde nichts bekannt.
Der nordkoreanische Außenminister kritisierte bei der Konferenz, dass die USA weiterhin Druck machten. Pompeo hatte Russland und andere Staaten zuvor davor gewarnt, die internationalen Sanktionen gegen Nordkorea zu missachten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss