piwik no script img

Nordkoreas AtomprogrammKim Jong Un bastelt weiter

Die UN berichten, dass Nordkorea sein Atom- und Raketenprogramm nicht eingestellt hat und gegen Sanktionen verstößt. Trump schickt einen Brief an Kim.

Da war die Stimmung noch gut: Außenminister Pompeo und sein nordkoreanischer Kollege Ri Young Ho Foto: dpa

New York dpa | Nordkorea soll sein Atom- und Raketenprogramm laut einer Analyse der Vereinten Nationen nicht eingestellt haben. Zu diesem Schluss kommen Experten in einem Bericht für das UN-Sanktionskomitee, wie diplomatische Kreise mit Kenntnis des Berichts der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Demnach habe das kommunistische Regime das Atom- und Raketenprogramm nicht gestoppt.

Bei seinem Gipfel mit US-Präsident Donald Trump im Juni in Singapur hatte der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un seine Bereitschaft zu einer „umfassenden“ atomaren Abrüstung bekräftigt. Es gab aber keine konkreten Zusagen, wie und bis wann abgerüstet werden soll.

Nach dem Bericht soll sich Pjöngjang 2018 auch weiterhin den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates widersetzt haben, indem illegale Öllieferungen von Schiff zu Schiff sowie Kohletransporte auf See zugenommen hätten.

Die Verstöße machten die jüngsten Sanktionen „unwirksam“, indem sie die im vergangenen Jahr verhängte Obergrenze für Öl, Treibstoff und Kohle missachteten, heißt es den Kreisen zufolge in dem Bericht.

Wir hatten einen kurzen, höflichen Austausch

Mike Pompeo, US-Außenminister

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte im vergangenen September eine Resolution verabschiedet, die den Mitgliedsstaaten den Handel mit Nordkorea von Schiff zu Schiff verbietet. In einer weiteren Resolution wurden die Lieferungen von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel und Schweröl an Nordkorea weiter begrenzt. Damit sind nur noch 500 000 Barrel dieser Erzeugnisse pro Jahr erlaubt.

US-Außenminister Mike Pompeo war am Samstag am Rande des Asean-Treffens in Singapur kurz mit dem nordkoreanischen Außenminister Ri Yong Ho zusammengetroffen. „Wir hatten einen kurzen, höflichen Austausch“, schrieb Pompeo anschließend auf Twitter. Die US-Delegation übergab der nordkoreanischen Seite demnach auch einen Brief von Trump an Kim. Über den Inhalt wurde nichts bekannt.

Der nordkoreanische Außenminister kritisierte bei der Konferenz, dass die USA weiterhin Druck machten. Pompeo hatte Russland und andere Staaten zuvor davor gewarnt, die internationalen Sanktionen gegen Nordkorea zu missachten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Die Verstöße machten die jüngsten Sanktionen „unwirksam“,...."

    So weit würde ich nicht gehen. Allein die Tatsache, das Nordkorea zu solchen Mitteln wie Schiff - Schiff Transfer greifen muß macht diese lebenswichtigen Produkte teurer. Geld das Nordkorea auf lange Sicht nicht hat. Dennoch sollte die UN natürlich trotzdem versuchen diese Umgehung der Sanktionen zu verhindern.

    "Die US-Delegation übergab der nordkoreanischen Seite demnach auch einen Brief von Trump an Kim. Über den Inhalt wurde nichts bekannt."

    Das ist richtig. Es gibt aber die begründete Vermutung, daß sich Trump bei Kim für die Rückführung sterblicher Überreste von im Koreakrieg getöteten US Soldaten bedankte.

    Und, vielleicht unpassend bei einen derart ernsten Thema, trotzdem noch ein Fun Fact: Beim letzten Treffen übergab Pompeo der nordkoreanischen Delegation ein Geschenk von Trump für Kim: Eine CD mit Elton Johns "Rocket Man".