Nominierungen Deutscher Fernsehpreis: Wo ist Paul Ronzheimer?
Auf der Liste der Nominierten für den Deutschen Fernsehpreis fehlt jemand: Springer-Reporter Ronzheimer. Und ja, das ist ernst gemeint.
D ie Jury des Deutsche Fernsehpreises (DFP) hat ihre Nominierungen bekannt gegeben. Das ist insoweit hübsch, weil diese urdeutsche Institution des „Wir bewerfen uns mal gegenseitig mit Preisen“ während der Pandemie ein bisschen in Vergessenheit geraten war.
Zur Erinnerung: Beim DFP sitzen die Sender und Produktionsfirmen selbst in den Jurys und entscheiden, wer was bekommt. Außerdem ist auch dieses Jahr mal wieder „Team Wallraff“ für RTL dabei. Das passt, schließlich feiert der Mann, der bei Bild Hans Esser war, Anfang Oktober seinen 80. Geburtstag. „Krass, Wallraff, die alte Eule, macht immer noch weiter! Obwohl er schon 2016 den Ehrenfernsehpreis fürs Lebenswerk bekommen hat“, meint die Mitbewohnerin.
Einer aber fehlt in der Liste der Nominierten, wie die Kolleg*innen von MedienInsider anmerken. Und auch das hat was mit Bild zu tun. Es handelt sich nämlich um Paul Ronzheimer. JedeR kann es mit dem Reporter Ronzheimer halten, wie’s beliebt. Seine „Immer da, immer nah“-Masche muss auch nicht allen schmecken. Aber wenn der Fernsehpreis in seiner Sammelkategorie „Innovation“ schon reportierende Berichterstattung aus der Ukraine auszeichnen will, gehört Ronzheimer dazu. Er war und ist oft in der Ukraine, berichtet authentisch, geht Risiken ein und macht natürlich auch auf dicke Hose. Aber das ist nicht verboten.
Doch wenn es um eine Auszeichnung für Ronzheimer geht, scheint Bild als Absender davor zu sein. Die sind „igitt“. Wie überhaupt die Haltung zunimmt, so patriciaschlesingermäßig wieder degoutant von der „Springer-Presse“ zu sprechen, mit diesem Hauch von Erbrochenem im Mund. (Ich danke dem großen Norbert Schneider von Herzen für dieses „Bonmot“).
Ein problematischer Fall
Ja, Springer ist ein problematischer Fall. Beziehungsweise hat Probleme wie zum Beispiel Mathias Döpfner. Oder dass bei Bild & Co. die Auflage schneller als die „Titanic“ sinkt. Oder dass die Welt um einen Fixstern namens Ulf Poschardt irrlichtert und auch nicht mehr ernst zu nehmen ist. Obwohl sie doch soooo gerne ernst genommen sein will. Trotzdem fühlen sich immer noch viele in Politik und öffentlich-rechtlichem Rundfunk von angeblichen Springer-Kampagnen verfolgt. Warum werten sie damit den Laden immer wieder auf?
Springer ist ein publizistisch abnehmender Mond. Wie der Erdtrabant kann das öde Geröll nur so hell scheinen, wie es von außen grell angestrahlt wird. Macht also mit Blick auf Bild & Co. doch einfach das Licht aus!
Und was den Weltenbummler Paul Ronzheimer angeht, ein Vorschlag zur Güte: Der Deutsche Fernsehpreis hat jetzt schon fast 30 Kategorien. Da kommt es auf eine mehr oder weniger nicht an. Darauf eine Nachnominierung zum Deutschen Fernwehpreis!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
Parteitag der CDU im Hochsauerlandkreis
Der Merz im Schafspelz