Nocebo-Effekt nach dem Impfen: Kochsalzlösung mit Nebenwirkung

Viele fühlen sich nach einer Impfung müde und erschöpft. Die Gründe dafür sind falsche Zuordnung der Symptome und Erwartungen an die Impfreaktion.

Eine Spritze

Geimpft und keine Reaktion? Voll normal Foto: Mohd Yazid Zainal/PantherMedia/imago

In Zeiten einer Pandemie, in der ein Tag dem anderen gleicht, scheint alles erwartbar, selbst die Impfreaktion: So fand eine Meta-Analyse heraus, dass wohl etwa zwei Drittel aller Covid-Impfreaktionen auf den Nocebo-Effekt zurückzuführen sind.

Nocebo-Effekt, das ist der weniger bekannte Cousin des Placebo-Effekts. Während beim Placebo-Effekt Medikamente eingenommen werden, die keine Wirkstoffe enthalten, aber trotzdem zu wirken scheinen, beschreibt der Nocebo-Effekt Reaktionen und Nebenwirkungen auf wirkstofffreie Attrappen. Für die aktuelle Analyse haben acht Wis­sen­schaft­le­r:in­nen zwölf Studien ausgewertet, in denen insgesamt 22.802 Personen eine Corona-Impfung bekamen und 22.578 Pro­ban­d:in­nen eine Kochsalzlösung. Demnach sind etwa 76 Prozent aller leichten Impfreaktionen nach der ersten Dosis und 52 Prozent nach der zweiten Dosis wohl diesem Effekt zuzuschreiben.

Die Motivation für diese Analyse sind die Ungeimpften: Durchschnittlich zwanzig Prozent weltweit wollen sich nicht impfen lassen. Die meisten Impf­geg­ne­r:in­nen geben laut einer Studie von 2021 an, dass sie die Impfung auslassen, weil sie Nebenwirkungen befürchten. „Es ist daher von entscheidender Bedeutung, den zugrundeliegenden Motiven für Impfzögerlichkeit entgegenzuwirken, um diese weltweite Krise zu überwinden“, schreiben die Au­to­r:in­nen der Analyse.

Die Hauptsymptome des Nocebo-Effekts bei Covid-Impfungen sind Müdigkeit und Erschöpfung, aber auch Gelenkschmerzen und generelles Unwohlsein. Die Gründe dafür sind falsche Zuordnung der Symptome, Angst und Erwartungen an die Impfreaktion.

Psyche und Körper spielen so weit zusammen, dass Impfreaktionen, die von einem Nocebo-Effekt ausgehen, zu Impfnebenwirkungen führen können. Doch was nun? In der Meta-Analyse betonen die Autor:innen, wie wichtig die Aufklärung des Nocebo-Effekts ist, da Erschöpfung und Müdigkeit vor allem im Zusammenhang mit Nocebo auftreten. Zwar ist die Evidenz zurzeit dünn und nach wie vor wird geforscht. Die Au­to­r:in­nen raten aber dazu, in Aufklärungskampagnen den möglichen Nocebo-Effekt zu erwähnen – genauso wie die Information, dass eine Reaktion auf die Impfung auch gänzlich ausbleiben kann.

„Nocebo“ lässt sich übrigens vom Lateinischen ins Deutsche übersetzen mit „Ich werde schaden“. Impf­geg­ne­r:in­nen sollten sich das zu Herzen nehmen und sich endlich impfen lassen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Die Coronapandemie geht um die Welt. Welche Regionen sind besonders betroffen? Wie ist die Lage in den Kliniken? Den Überblick mit Zahlen und Grafiken finden Sie hier.

▶ Alle Grafiken

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.