piwik no script img

Neues Gesetz in PakistanFrauen besser geschützt

Gegen viele Widerstände: In der größten Provinz Pakistans wurde nun ein Gesetz zum Schutz von Frauen vor Gewalt verabschiedet.

Geschützte Schülerinnen in Lahore, Pakistan. Foto: ap

Islamabad dpa | Die größte Provinz Pakistans hat erstmals ein umfassendes Gesetz zum Schutz von Frauen vor Gewalt verabschiedet. In der ostpakistanischen Provinz Punjab leben rund 100 Millionen Menschen. Das 31 Klauseln umfassende Gesetz wurde am Mittwoch gegen viel Widerstand aus konservativen und religiösen Lagern durchgesetzt.

Es definiert Gewalt gegen Frauen weiter als vorherige Vorschriften und enthält Schutzmaßnahmen sowie neue Mechanismen, die es Frauen leichter machen, Gewalt anzuzeigen. Ein ähnliches, in der Provinz Sindh 2013 verabschiedetes Gesetz werde bisher nicht umgesetzt, kritisieren Frauenrechtsorganisationen.

Gewalt gegen Frauen ist in Pakistan weit verbreitet. In einem Bericht der International Crisis Group hieß es 2015, Frauenrechte würden unterlaufen durch „gesellschaftliche Vorurteile, diskriminierende Gesetzgebung und teilnahmslose staatliche Institutionen“.

Nach der Oscar-Nominierung der pakistanischen Dokumentation „A Girl in the River“ über „Ehren“-Morde an Frauen und Mädchen hatte Ministerpräsident Nawaz Sharif jüngst seine Unterstützung für ein neues nationales Gesetz angekündigt. Eine Fassung sei in Arbeit und werde dem Parlament bald vorgestellt, sagte sein Rechtsberater am Wochenende.

Mehr als 1.000 solcher Morde wurden in 2014 gemeldet. Viele weitere würden nie offiziell registriert, sagen Experten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!