Das Hohe Gericht in Lahore verbietet die umstrittene Untersuchung als illegal und verfassungswidrig. Besonders Vergewaltigungsopfer waren betroffen.
Pakistan hat am Samstag den mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge im indischen Mumbai 2008 festgenommen. Dabei wurden 175 Menschen getötet.
Im Kampf gegen Lepra hat die in Pakistan praktizierende Ärztin Christine Schmotzer das Bundesverdienstkreuz erhalten. Bis heute bildet sie sich weiter.
Nach besonders empörenden Vergewaltigungsfällen werden in Pakistan Gesetze verschärft. Kritiker*innen fordern grundlegendere Maßnahmen.
In Pakistan und Bangladesch rufen Islamisten zum Boykott französischer Waren auf. Sie kündigen weitere Proteste gegen Emmanuel Macron an.
Wie wurde aus einem schüchternen australischen Jungen der rassistische Mörder von Christchurch? In seiner Heimat wird auf Auslandsreisen verwiesen.
Bei einem Angriff mit Handgranaten und Sturmgewehren auf die Börse von Karachi hat es sieben Tote gegeben. Separatisten aus der Provinz Balutschistan bekennen sich.
Seit die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert wurden, steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder. Am Mittwoch gab es in Indien knapp 10.000 neue Fälle.
Ein Mediziner half dem US-Geheimdienst einst bei der Suche nach Osama bin Laden. Nun wehrt er sich mit einem Hungerstreik gegen seine Haft.
In Pakistan verhängt ein Sondergericht die Höchststrafe für Ex-Militärmachthaber Pervez Musharraf. Doch ist das Urteil vor allem symbolisch.
Der indische Teil Kaschmirs kommt nach der Beendigung des Sonderstatus nicht zur Ruhe. Daran hat die Regierung in Delhi derzeit auch wenig Interesse.
Mit Sonia Gandhis Rückkehr ist der Neustart der Kongress-Partei gescheitert. Dem Land fehlt eine Opposition gegen die Hindu-Nationalisten.
Auch am höchsten islamischen Festtag sind die Straßen in Kaschmir größtenteils leer geblieben. Die Spannung ist spürbar
Das Handeln Pakistans ist nur ein symbolischer Akt. Doch die Aufhebung der Autonomie Kaschmirs durch Indien könnte zu einer Eskalation führen.
Wegen Terrorgefahr hat Indiens Regierung die Autonomie von Jammur und Kaschmir aufgehoben. Der Lösungsversuch könnte den IS auf den Plan rufen.
Indiens hindunationalistische Regierung zerschlägt den Bundesstaat Jammu und Kaschmir. Sie stellt die Opposition unter Hausarrest.
In Südpakistan zeigt ein Anstieg von HIV-Infektionen bei Kleinkindern Probleme in der Gesundheitsversorgung. Frauen leiden unter der Stigmatisierung.
Erstmals lässt sich der afghanische Taliban-Vizechef Mullah Abdul Ghani Achund, besser bekannt als Mullah Baradar, fotografieren – in Moskau.
Die Christin Asia Bibi hat in Kanada Asyl erhalten. Doch ihr Alltag wird weiterhin nicht einfach sein. Ihr Fall weist auf größere Probleme hin.
Sie saß jahrelang im Gefängnis, weil ihr wegen Blasphemie die Todesstrafe drohte. Ein Jahr nach ihrem Freispruch hat Asia Bibi Pakistan verlassen.
Islamisten in Pakistan ist es gelungen, die Impfkampagne der Regierung zu vereiteln. Seit Tagen gibt es Angriffe auf ImpfhelferInnen und PolizistInnen.
Indiens Premier Narendra Modi will bei der Wahl vom Konflikt mit Pakistan profitieren. Denn seine Wirtschaftsversprechen blieben unerfüllt.
Die Regierung verbietet zwei mutmaßliche islamistische Terrorgruppen. Und sie lässt Verdächtige in Verbindung mit dem Anschlag in Kaschmir festnehmen.
Die Spannungen zwischen Indien und Pakistan halten an. Auf beiden Seiten wurden Soldaten und Zivilisten getötet. Die Atommächte liefern sich derzeit Artilleriegefechte.
Um die Himalajaregion Kaschmir kämpfen Indien und Pakistan bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1947. Und auch China mischt mit.
Der Abzug der US-Truppen aus Afghanistan und der Aufstieg Chinas verschiebt die Machtbalance in Asien. Die Dschihadisten sind auf dem Vormarsch.
Pakistan übt Vergeltung für einen Luftangriff Indiens. Dessen Premier Modi muss nun Härte zeigen, ohne den Konflikt anzuheizen.
Pakistans Militär sagt, indische Kampflugzeuge hätten den Lufraum verletzt. Zuvor wurde Indien beschossen. Flughäfen in und um Jammu und Kaschmir sind zu.
Indien berichtet, es habe Terroristen im pakistanischen Teil Kaschmirs bombardiert. Pakistan spielt den Angriff herunter, droht aber mit Vergeltung.
Saudi-Arabiens Kronprinz versucht die Empörung in Indien über den Anschlag in Kaschmir zu besänftigen. Delhi macht Pakistan verantwortlich.
Indien sucht nach Möglichkeiten der Vergeltung gegen Pakistan. Das weist jedoch jede Verantwortung für den Anschlag weit von sich.
Der Anwalt der einst zum Tode verurteilten Katholikin hat erklärt, Asia Bibi sei nach Kanada ausgereist. Nun soll sie aber in Karatschi unter Behördenaufsicht stehen.
Das Oberste Gericht hat den Freispruch der zum Tode verurteilten Christin bestätigt. Religiöse Minderheiten werden aber weiterhin verfolgt.
Ein deutsches Landgericht weist eine Klage zu einem Fabrikbrand in Pakistan ab – wegen Verjährung. Das Verfahren macht dennoch Hoffnung.
Die Ansprüche der Opfer des Fabrikbrandes in Pakistan 2012 entfallen, entscheidet ein Gericht. Das Verfahren hat jedoch Verbesserungen angestoßen.
Am Landgericht Dortmund wird der Fabrikbrand in Karatschi mit 258 Toten verhandelt. In dem Musterprozess fordern Betroffene Schmerzensgeld.
Nach dem tödlichen Feuer in einer Nähfabrik fordert KiK-Chef Patrick Zahn staatliche Vorgaben für die Textilbranche in der EU und in den Zulieferländern.
Separatisten haben ein Konsulat Chinas in Pakistan angegriffen. Hintergrund ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Staaten.
Dass Alice Weidel von der AfD sich für sie einsetzt, dafür kann Asia Bibi nichts. Die Not der Christen in Pakistan, die verfolgt werden, ist unbeschreiblich.
Die Christin war am Mittwoch vom Vorwurf der Gotteslästerung freigesprochen worden. Laut Außenministerium befindet sie sich noch in Pakistan.
Im Fall der in Pakistan verfolgten Christin Asia Bibi könnte Bayerns Ministerpräsident zeigen, dass er mehr kann als Kruzifixe aufhängen. Asyl sofort!
Pakistans Regierung einigt sich mit der islamistischen Gruppe TLP. Proteste gegen den Freispruch der wegen Blasphemie angeklagten Christin sind vorerst beendet.
Am Mittwoch wurde Asia Bibi der Gotteslästerung freigesprochen. Wegen landesweiter Proteste gegen das Urteil ist sie aber noch nicht auf freiem Fuß.
Die wegen Götteslästerung zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi darf das Gefängnis verlassen. Islamisten drohen mit ihrer Ermordung.
Unter Protest religiöser Hardliner hebt das Oberste Gericht das Todesurteil gegen Asia Bibi auf. Sie war 2010 wegen Gotteslästerung für schuldig befunden worden.
Aus Sicht der USA ist Pakistan zu lasch im Umgang mit islamistischen Terroristen. Deswegen will Trump hunderte Millionen Dollar an Militärhilfe streichen.