Neues Gesetz in Arizona: Homos werden nicht bedient
Im US-Bundesstaat Arizona dürfen Unternehmer künftig homosexuelle Kunden aus religiösen Gründen ablehnen. Bürgerrechtler laufen Sturm gegen das Gesetz.
PHOENIX dpa/afp | Unternehmen im US-Bundesstaat Arizona dürfen nach einem neuen Gesetz homosexuelle Kunden aus religiösen Gründen abweisen. Die vom Parlament verabschiedete Verordnung „zum Schutz der Religionsfreiheit“ wurde am Freitag der republikanischen Gouverneurin Jan Brewer zur Unterschrift vorgelegt.
Unterstützer des Gesetzes meinen, es schütze Bürger davor, zu Handlungen gezwungen zu werden, die gegen ihren Glauben verstoßen. So könne sich künftig etwa ein Hochzeitsfotograph weigern, bei der Schließung einer Homo-Ehe zu arbeiten, ohne dafür juristische Konsequenzen befürchten zu müssen.
Gegner des Gesetzes beklagen dagegen, es öffne der Diskriminierung Tür und Tor. „Es sendet die Botschaft, dass Arizona intolerant und nicht gastfreundlich ist“, meinte die Bürgerrechtssituation ACLU.
Brewer gestand gestand am Freitag (Ortszeit) im Sender CNN ein, dass es sich um ein „sehr kontroverses Gesetz“ handle. Sie werde erst in der kommenden Woche darüber entscheiden, ob sie es unterzeichne. Das mehrheitlich republikanische Parlament billigte den Entwurf bereits.
🏳️⚧️ SHANTAY. YOU PAY. 🏳️🌈
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hungersnot in Gaza
So schlimm war es noch nie
Ob Männer- oder Frauenfußball
Deutscher Nationalstolz ist immer gefährlich
Rechte Heilpraktiker*innen
In der braunen Ecke der Pseudomedizin
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft
Queere Menschen machen es vor
Anders als der Bundestag
Bundesrat hisst zum CSD die Regenbogenflagge
Frankreich zu Palästinenserstaat
Macron kündigt Anerkennung Palästinas im September an