piwik no script img

Neuer Trend unter japanischen SchülernLeck mich doch am Auge

Erst auf den Mund, dann ins Auge. Japans SchülerInnen lieben es, sich gegenseitig den Augapfel zu lecken. Folge des Okularverkehrs: viele Bindehautentzündungen.

Voll ins Auge. Tabelle: www.youtube.com/watch?v=b-B-bPPcTII

Plötzlich trugen sie Augenklappen. Nicht nur ein paar, nein, etliche japanische Schulkinder liefen einäugig über den Schulhof. Lehrer und Eltern waren ratlos. Ein Modetrend? Eine ansteckende Krankheit?

Der Lehrer einer japanischen Schule deckte vor wenigen Tagen die Hintergründe auf. Er berichtet, wie ein Schüler einer Schülerin im Geräteraum der Schule seine Zunge ins Augen steckte. Die beiden erklärten, dass das Augapfellecken für sie und einige Mitschüler der nächste sexuelle Schritt nach Zungenküssen sei. Die Schule befragte daraufhin alle Schüler der 6. Klasse. Ergebnis: Ein Drittel hatte bereits Augäpfel geleckt oder ließ sich selbst am Auge liebkosen.

Ungefährlich ist das nicht. Mund und Zunge sind voller Bakterien, die beim direkten Kontakt mit der empfindlichen Netzhaut Bindehautentzündungen auslösen können. Die Augenklappen versteckten also die entzündeten Kinderaugen.

Nicht nur japanische Kinder haben Gefallen am Okularverkehr. Das Augapfellecken (Oculolinctus oder auch „worming“) gilt offiziell als sexueller Fetisch. Dabei stehen mehr Frauen als Männer darauf, sich den Augapfel von ihrem Partner lecken zu lassen. Auf Huffingtonpost berichtet eine 29-jährige US-Studentin, ihr Freund habe schon vor einem Jahr begonnen, ihr den Augapfel zu lecken. „Ich liebte es.“ Noch heute bitte sie Männer, ihr den Gefallen zu tun. „Es ist, wie wenn er an meinen Zehen lutscht. Es macht mich einfach kribbelig“.

Wie sich der sexuelle Fetisch auf japanische Schulkinder übertragen konnte, weiß niemand. Eine Erklärung liefert shanghaiist.com. Im //www.youtube.com/watch?v=xw4AHVNHahI:Musikvideo der japanischen Band „Born“ lecken sich zwei Frauen gegenseitig die Augen aus. Sekundelang in Großaufnahme.

Seit wenigen Tagen berichten vor allem japanische Medien über das Phänomen. Sie warnen zwar davor, sich die Augen zu lecken, den Trend stoppen werden sie so aber sicher nicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

21 Kommentare

 / 
  • D
    dontspamme!

    Auch taz-Redakteure müssen sich "Wiederkäuerei" unterstellen lassen... leider!

    Gute journalistische Arbeit ist leider sehr selten geworden und dann soll man für copy und paste auch noch geld bezahlen.

  • I
    Irmi

    Von den Bakterien auf der Zunge und somit Krankheiten nicht zu reden. So ein Schwachsinn ist einen Artikel nicht wert. Es gibt wichtigere Themen aus aller Welt als das.

  • R
    Rita

    von Pro: "das ist eine wahnsinnig intime stelle und setzt sicher ein großes vertrauen voraus, welches schön zu schenken und zu empfangen ist!"

     

    WÜRG

  • R
    Ren

    Born? Ernsthaft... also mal abgesehen davon, dass das Musikvideo von dem da gesprochen wird bereits 1 1/2 Jahre alt ist(was man wüsste, wenn man die Infos der offensichtlich einen Quelle, die anscheinend neuerdings ausreichend ist, um auf dieser basierend eine Artikel zu veröffentlichen, gegengecheckt hätte), bezweifle ich ganz stark, dass Born in Japan überhaupt bekannt genug sind, um so einen "Trend" zu setzen(was man auch wüsste, wenn man wenigstens fünf Minuten auf Eigenrecherche verwendet hätte, aber das machen ja offenbar 90% der westlichen Medien in denen ich das heute gelesen habe nicht mehr>.

  • P
    PRO

    also freunde!

    versucht mal nicht immer gleich "iiih", oder "schlimm", oder "pervers" zu schreien!

    das ist eine wahnsinnig intime stelle und setzt sicher ein großes vertrauen voraus, welches schön zu schenken und zu empfangen ist! außerdem ist die region um das auge sehr sensibel innerviert -vielleicht küsst ihr euren partner ja mal in diesem areal (wenn auch nicht sofort IM auge.

    wundert euch wie "pervers" ihr plötzlich werdet...

  • C
    chii

    Also bitte! Es gibt einen Link (!!!) zu einer Seite, auf der ganz klar steht, dass der SÄNGER sich das Auge auslecken lässt.

    Und hier wurde geschrieben, dass ZWEI FRAUEN zu sehen sind, die sich GEGENSEITIG die Augen auslecken.

     

    Das finde ich deutlich mehr WTF als die Tatsache, dass es mal wieder ein seltsamer Fetisch an die Öffentlichkeit schaffte (nachdem 50SOG so beliebt wurde, wundert mich da nichts mehr).

     

    Mal ganz ehrlich: Wie dumm und/oder blind ist der Autor?

    Artikel von der Verlinkung lesen -> Text wäre korrekt geschrieben

    Video angucken -> Text wäre korrekt geschrieben

     

    Meine Tonalität ist gerade sicherlich nicht von der feinen Sorte, aber so etwas regt mich auf. Die TAZ sollte lieber mal ein bisschen mehr auf die Qualität statt auf die Quantität der Artikel setzen!

  • P
    P.Haller

    @Pauline

     

    Häää ?????

  • P
    Polyboy

    @ Pauline

    Wie bitte? Jugendlich, die gerade ihre Sexualität entdecken? Ja, habe ich was verpasst in meinem mittellangen Leben? Ist denn das Auge eine erogene Zone? Nie was davon gehört.

    Aber ich gehöre wohl schon zum alten Eisen, Pauline, und glaube noch an den Klapperstorch.

  • P
    Pauline

    @MarieLuise:

     

    Ihren Kommentar bzw. Ihre Wortwahl finde ich ehrlich gesagt ziemlich unangebracht. Warum sind Ihrer Meinung nach SchülerInnen der 6.Klasse, die grade ihre Sexualität entdecken "kleine Perverse"?

  • H
    Hastalavista

    In einem Land, in dem man getragene Unterwäsche zum aufgeilen aus Automaten ziehen kann wundert mich so etwas nicht wirklich.

  • F
    frotzel

    ....dann bleib ich lieber beim zünftigen rimming!

  • K
    Karsten

    Hornhaut! Wer die Netzhaut leckt, ist eindeutig zu weit gegangen!

  • M
    MarieLuise

    Japan - dümmer geht immer

     

    vielleicht wäre Toms neue Geschäftsidee auch was für die kleinen Perversen? Natürlich mit Feuerquallen....

     

    http://www.taz.de/digitaz/.tom/tomdestages?day=2013/06/14

  • H
    Humankapital

    Ist das dann die jugendfreie Version von Äugeln? Auf Sachen kommen die...!

  • S
    Sebastian

    Wurde schon erwähnt: Einer der beiden Frauen ist ein Mann. Von der taz hätte ich mehr gender bending awareness erwartet.

  • P
    Paul

    Die flächendeckende Verblödung scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein.

  • B
    Besserwisser

    Hallo Paul Wrusch,

     

    „Mund und Zunge sind voller Bakterien, die beim direkten Kontakt mit der empfindlichen Netzhaut[...]“

     

    Da lesen wir doch alle nochmal

    https://de.wikipedia.org/wiki/Netzhaut

    und lernen, dass wir eigentlich

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hornhaut

    haben wollten.

  • AM
    Andreas Müller

    mir fehlen die worte. WTF?

  • F
    FMH

    Sachen gibt's. Dieser seltsame Fetisch wurde schon mal in einem Rimfrost-Comic vor vier oder fünf Jahren thematisiert.

  • BL
    Blackie Leone

    Im Internet gibt es einen Sinnspruch oder nennen wir es Meme:

     

    WTF Japan?!

     

    ...

     

    Passt.

  • B
    Baum

    Witzig, dass ihr von zwei Frauen redet, die sich das Auge auslecken. Der/die Gefesselte ist ein Mann ;D