Neuer Chef der italienschen Linken: Matteo Renzi Superstar
Der neue Vorsitzende der Partito Democratico ist anders als alle seine Vorgänger bei der italienschen Linken: jung, smart und rhetorisch begabt.
ROM taz | Der neue Chef der gemäßigten Linken Italiens heißt Matteo Renzi. Bei den offenen Urwahlen der Partito Democratico (PD) konnte der 38-jährige Bürgermeister von Florenz einen überwältigenden Sieg verbuchen. Knapp drei Millionen Anhänger der PD stimmten ab; stolze 68 Prozent votierten für Renzi.
Der smarte, schlagfertige, rednerisch begabte und immer gut angezogene Jungpolitiker ist das exakte Gegenteil aller Anführer, die Italiens Linke in den letzten Jahrzehnten hatte – und das bescherte ihm jetzt den Triumph. Denn die PD befindet sich in einer schweren Krise, nachdem im Februar 2013 die Parlamentswahlen nicht gewonnen werden konnten.
Die Krise wurde zur Katastrophe, als dann im April der Gründervater der PD, Romano Prodi, bei der Wahl zum Staatspräsidenten an mehr als 100 Heckenschützen aus den eigenen Reihen scheiterte und die PD auch noch in eine Notstandsregierung mit der Berlusconi-Rechten einwilligen musste.
Damit waren der Apparat der PD und die traditionellen Anführer vollends diskreditiert. Das bekam der 52-jährige Gianni Cuperlo zu spüren: Er musste sich mit demütigenden 18 Prozent zufriedengeben. Vor allem die traditionell linken Regionen litaliens – Emilia-Romagna, Toskana, Marken und Umbrien –, in denen erst die KPI und dann die PD geherrscht hatten, straften den Apparat-Kandidaten gnadenlos ab.
Komplettaustausch der Führung
Renzi gewann, weil er offen für die „Verschrottung“ der alten Parteigranden eintritt. Auch sie meinte er, als er in seiner Siegesrede Italien bescheinigte, es habe „die schlechteste politische Führungsschicht im Europa der letzten 30 Jahre“, und ausrief: „Jetzt sind wir an der Reihe!“ Der PD steht damit ein Komplettaustausch der Führung bevor.
Zugleich dürfte Renzi den Druck auf die Regierung unter Ministerpräsident und PD-Parteifreund Enrico Letta erhöhen. Der neue Parteichef beansprucht offen, Letta die Agenda zu diktieren. So soll die Reform des Wahlrechts ebenso zügig in Angriff genommen werden wie ein drastischer Einschnitt bei den Kosten des unpopulären Politikbetriebs. Hier strebt Renzi die Abschaffung des Senats, der zweiten Kammer des Parlaments, an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja