Neue Umfragewerte: AfD zieht an Union vorbei
CDU und CSU verlieren in der am Dienstag veröffentlichten Wahlumfrage „Trendbarometer“ einen Prozentpunkt – und liegen nun hinter der AfD.
Die Grünen können einen Punkt zulegen und liegen nun ebenfalls bei 13 Prozent. Für die Linke geht es einen Punkt nach unten auf elf Prozent. Das BSW kommt auf vier Prozent und wäre damit weiterhin nicht im Bundestag vertreten. Gleiches gilt für die FDP mit unverändert drei Prozent.
Für sonstige Parteien würden unverändert sechs Prozent stimmen. 25 Prozent sind unentschlossen oder würden nicht wählen.
Das Institut Insa befragte für die repräsentative Erhebung vom 5. bis 11. August 2.505 Bürgerinnen und Bürger telefonisch. Die maximale Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
Nicht-binärer Geschlechtseintrag
Zweitpass gegen Diskriminierung auf Reisen
Rechtsextremer Onlineshop Druck18
Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte