• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022, 17:58 Uhr

      Wahlumfrage in Schleswig-Holstein

      Grüner Drops schon gelutscht?

      Vor der Kieler Landtagswahl am 8. Mai schmieren die Grünen in den Umfragen ab. Dabei sind dort ur-grüne Themen besonders wichtig.  Esther Geißlinger

      Schokoherzen mit dem Aufdruck Moin Daniel auf der Verpackung
      • 4. 9. 2021, 18:55 Uhr

        Umfragehoch für die SPD und Scholz

        Genies, Deppen, Strategien

        Kolumne Der rote Faden 

        von Robert Misik 

        Ausgeklügelte Taktik oder Zufall? Der überraschende Umfrageerfolg der SPD und ihres Kandidaten Olaf Scholz beruht vermutlich auf beidem.  

        Eine ausgestreckte Frauenhand zeigt auf Olaf Scholz
        • 31. 8. 2021, 15:05 Uhr

          Studie vor der Bundestagswahl

          Grüne bei Queers klar vorn

          Fast zwei Drittel der LSBTIQ-Wähler*innen wollen für Parteien links der SPD stimmen. Union und AfD kommen bei ihnen nicht einmal auf 5 Prozent.  Frederik Eikmanns

          Demonstrant mit Darth-Vader-Maske mit zwei Schildern: CSD statt AFD und LSVD
          • 20. 1. 2014, 18:08 Uhr

            Kündigungsschreiben an den ADAC

            Zeit, Gas zu geben

            Wenn der ADAC die Umfrage zum „beliebtesten Auto“ fälscht, kündigen wir unsere Mitgliedschaft. Wir sagen zum Abschied leise „Brumm, brumm“.  Uli Hannemann

            • 17. 11. 2013, 12:08 Uhr

              François Hollande im Umfragetief

              Setzen, Sechs!

              Magere 20 Prozent sind noch mit der Arbeit von Staatspräsident Hollande zufrieden. Hauptkritikpunkt der französischen Bürger ist seine Unentschlossenheit.  

              • 12. 9. 2013, 17:24 Uhr

                Grüne Selbstgeißelung im Wahlkampf

                Zweifel statt Optimismus

                Nur wer an den Sieg glaubt, hält die Partei zusammen. Viele Grüne sind nicht so klug. Ihre Nörgelei wirkt kaum attraktiv für die Wähler.  Ulrich Schulte

                • 2. 8. 2013, 13:20 Uhr

                  Umfragehoch für Union und FDP

                  Es gibt keine Wechselstimmung

                  Laut ARD-„Deutschlandtrend“ bekäme Schwarz-Gelb eine Mehrheit, wenn am Sonntag Wahlen wären. Die Eurokrise müsste wieder akut werden, damit es anders aussähe.  Stefan Reinecke

                  • 16. 1. 2013, 11:53 Uhr

                    Umfrage zur Bundestagswahl

                    Steinbrück reißt SPD in den Keller

                    Während Steinbrücks Beliebtheit weiter sinkt, steigt die von Kanzlerin Merkel. Die Union nähert sich in einer Umfrage gar der absoluten Mehrheit an.  

                    • 21. 12. 2012, 13:15 Uhr

                      Bundestagswahl und Piratenpartei

                      „Die Trendwende nicht geschafft“

                      Piratenchef Schlömer zweifelt an den Erfolgschancen seiner Partei im Wahljahr 2013. Es gelinge der Partei nicht, sich in der Öffentlichkeit stark zu positionieren, sagt er.  

                      • 9. 11. 2012, 17:18 Uhr

                        Betreuungsgeld und Umfragewerte

                        Merkel hängt Steinbrück ab

                        Die Sozialdemokratisierung der CDU schadet der SPD. Trotz des umstrittenen Betreuungsgeldes baut die Kanzlerin ihren Umfragewerte aus.  Matthias Lohre

                        Umfragewerte

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln