piwik no script img

Neue Proteste in HongkongTausende fordern freie Wahlen

Mit einer Großkundgebung in Hongkong formiert sich die Demokratiebewegung neu. Sie knüpft an die Proteste der letzten Monate an, als Aktivisten das Zentrum besetzten.

Der gelbe Regenschirm ist das Symbol der Demokratiebewegung Bild: ap

HONGKONG afp | Erstmals seit Wochen haben bei einer neuen Großkundgebung in Hongkong am Sonntag wieder tausende Menschen für freie Wahlen demonstriert. Mit gelben Regenschirmen, dem Symbol der Demokratiebewegung in der chinesischen Sonderverwaltungszone, zogen sie langsam durch das Stadtzentrum, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Die Organisatoren des Marschs rechneten mit bis zu 50.000 Teilnehmern, von der Polizei lagen zunächst keine Schätzungen vor.

Die Demokratiebewegung fordert freie Wahlen in der ehemaligen britischen Kronkolonie und jetzigen chinesischen Sonderverwaltungszone. Die Regierung in Peking will zwar erlauben, dass die Bürger Hongkongs im Jahr 2017 erstmals den Verwaltungschef wählen, sie will die Kandidaten dafür aber selbst bestimmen.

Dagegen gab es in den vergangenen Monaten massive Proteste, die von Hongkong und Peking als illegal bezeichnet wurden. Über Wochen gab es im Zentrum Hongkongs zudem Protestlager, die aber von den Behörden nach und nach geräumt wurden.

Bislang kündigte keine der verschiedenen Aktivistengruppen neue Belagerungen an.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!