• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 08:12 Uhr

      Irans Revolutionsgarden

      Terroristen in Uniform

      Kommentar 

      von Teseo La Marca 

      Die iranische Elitetruppe ist entscheidend an der Unterdrückung der Proteste beteiligt. Sie gehört auf die EU-Liste der Terrororganisationen.  

      Parade der iranischen Revolutionsgarde
      • 10. 12. 2022, 12:57 Uhr

        Demokratieaktivist in Hongkong

        Weiteres Urteil gegen Jimmy Lai

        Wegen Betrugs muss der Medienunternehmer für fünf Jahre und neun Monate ins Gefängnis. Dort sitzt er schon seit Ende 2020. Bald droht ihm lebenslange Haft.  

        Jimmy Lai mit Mundschutz, um ihn herum Polizeibeamte ebenfalls mit Mundschutz, einer von ihnen hält ein Schutzschild hoch
        • 21. 9. 2022, 07:39 Uhr

          GründerInnen über „Unteilbar“-Auflösung

          „Die Dynamik ist verloren gegangen“

          Das Unteilbar-Bündnis, das bis zur Pandemie soziale, feministische und antirassistische Gruppierungen auf die Straße brachte, erklärt seine Auflösung.  

          Menschen demonsttrieren mit Musikinstrumenten
          • 1. 7. 2022, 09:54 Uhr

            Demokratiebewegung im Sudan

            Sieben Tote bei Protesten

            Zum Jahrestag der Massenproteste geht das herrschende Militär hart gegen Demonstrierende vor. Damals wurde Diktator Omar Al-Bashir gestürzt.  

            Menschen protestieren mit einer sudanesischen Fahne
            • 15. 3. 2022, 17:53 Uhr

              Chinas Nationales Sicherheitsgesetz

              Drohungen gegen „Hong Kong Watch“

              Hongkongs Polizei droht dem in London lebenden Chef einer britischen Organisation mit Haft. Seine kritische Webseite soll mundtot gemacht werden.  Sven Hansen

              Ein Mensch steht mit einem Mikrofon vor Transparanten bei einer Demo
              • 3. 1. 2022, 17:45 Uhr

                Rücktritt von Hamdok

                Alles oder nichts

                Kommentar 

                von Karim El-Gawhary 

                Die sudanesische Demokratiebewegung hat den Rücktritt Hamdoks mitzuverantworten. Jetzt droht eine Eskalation, bei der nur eine Seite gewinnen kann.  

                Drei Frauen rufen ihren Protest aus, eine schwingt eine Fahne
                • 20. 12. 2021, 10:54 Uhr

                  Parlamentswahl in Hongkong

                  Negativrekord bei Beteiligung

                  In Hongkong haben weniger Menschen denn je ihre Stimme abgegeben. Es war die erste Wahl seit der Quasi-Ausschaltung der Demokratiebewegung durch Peking.  

                  Anwohner gehen an einem Banner des Kandidaten für die Parlamentswahlen, Fong Lung-fei, in einer Straße in Hongkong vorbei
                  • 18. 10. 2021, 09:54 Uhr

                    Proteste in Eswatini

                    Schulen landesweit geschlossen

                    Proteste von Schülern in dem südafrikanischen Kleinstaat sind erneut eskaliert. Die Monarchie hat nun alle Schulen auf unbestimmte Zeit geschlossen.  Sambulo Dlamini

                    König in afrikanischer Tracht mit Prinz im westlichem Anzug.
                    • 2. 10. 2021, 18:34 Uhr

                      Soziologe Streeck über Neoliberalismus

                      Keine Zukunft für Europa

                      Der Soziologe Wolfgang Streeck analysiert Demokratie und Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus. Er fordert eine „plebejisch-demokratische“ Politik.  Detlev Claussen

                      Ein Gelbwesten-Demonstrant in Paris mit dem Eiffelturm im Hintergrund.
                      • 20. 8. 2021, 12:26 Uhr

                        Bildband „Out in the Streets“

                        Die übermalten Zeichen

                        In ihrem Bildband „Out in the Streets“ geht Elisabeth Neudörfl die Demorouten der Demokratiebewegung in Hongkong nach.  Brigitte Werneburg

                        • 30. 6. 2021, 14:59 Uhr

                          Ein Jahr Sicherheitsgesetz

                          Hongkongs radikaler Umbau

                          Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert.  Fabian Kretschmer

                          DemonstrantInnen stehen imt Regenschirmen auf den Straßen Hongkongs
                          • 12. 6. 2021, 14:09 Uhr

                            Jahrestag der Hongkonger Massenproteste

                            Agnes Chow aus Haft entlassen

                            7 Monate saß die Aktivistin ohne Anklage in Haft. Sie engagierte sich in der Hongkonger Demokratiebewegung und wurde nun am Jahrestag der Proteste freigelassen.  

                            Aktivistin Agnes Chow mit Maske umringt von anderen Menschen mit Maske blickt in die Kamera
                            • 28. 5. 2021, 14:56 Uhr

                              Repressives Klima in Hongkong

                              Haft für Demokratieaktivisten

                              Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter zu.  Sven Hansen

                              Zwei Männer werden mit erhobenen Händen von Sicherheitskräften fortgebracht
                              • 30. 3. 2021, 18:54 Uhr

                                Terrorvorwürfe gegen Tichanowskaja

                                Die große Keule

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Die Menschen in Belarus lassen sich nicht mehr einfach einschüchtern. Deshalb konstruiert Lukaschenko Terrorvorwürfe gegen die Oppositionsführerin.  

                                Portraits Alexander Lukaschenko links und Swetlana Tichanowskaja rechts
                                • 30. 3. 2021, 09:23 Uhr

                                  Wahlrechtsreform für Hongkong

                                  „Angriff auf die Autonomie“

                                  Peking hat ein radikales Gesetz für eine Wahlrechtsreform in Hongkong verabschiedet. Die massive internationale Kritik hält weiter an, die USA finden deutliche Worte.  

                                  Hongkongs und Chinas Fahne am Legislativrat von Hongkong
                                  • 11. 3. 2021, 18:36 Uhr

                                    „Wahlreform“ für Hongkong

                                    Chinesische Verhältnisse

                                    Kommentar 

                                    von Fabian Kretschmer 

                                    Die von Peking beschlossene „Wahlreform“ für Hongkong bedeutet das Aus für parlamentarische Opposition und ist ein Bruch internationaler Verträge.  

                                    Hostessen halten vor Beginn der Abschlusssitzung der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes (PKKCV) in der Großen Halle des Volkes, Thermoskannen für die Delegierten bereit
                                    • 11. 3. 2021, 14:05 Uhr

                                      Wahlrechtsreform für Hongkong

                                      Fest im Griff

                                      Chinas Volkskongress hat beschlossen: Der Anteil der Parlamentarier in Hongkong soll sinken. Kritik kommt aus der Demokratiebewegung und aus London.  

                                      Polizisten hissen die chinesische Flagge und die Flagge von Honkong
                                      • 1. 3. 2021, 16:43 Uhr

                                        Hongkonger Aktivisten vor Gericht

                                        Erzwungene Loyalität

                                        Am Montag wurde der Prozess gegen Mitglieder der Demokratiebewegung eröffnet. Wegen „Subversion“ drohen ihnen lebenslängliche Haftstrafen.  Fabian Kretschmer

                                        Aktivisten erheben ihre Hände
                                        • 16. 2. 2021, 08:38 Uhr

                                          Demokratiebewegung in Hongkong

                                          Ak­ti­vis­t*in­nen vor Gericht

                                          Neun prominenten Figuren wie Martin Lee und Jimmy Lai drohen bis zu fünf Jahre Haft. Viele von ihnen kämpfen seit Jahrzehnten für Demokratie in Hongkong.  

                                          Jimmy Lai kommt mit Mundschutz hinter Gitter hervor
                                          • 2. 12. 2020, 11:13 Uhr

                                            Demokratiebewegung in Hongkong

                                            Haftstrafe für Joshua Wong

                                            Prominente Aktivisten der Hongkonger Protestbewegung werden zu mehrmonatigen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie wollen hinter Gittern weiterkämpfen.  Fabian Kretschmer

                                            Die Aktivisten Joshua Wong (r-l), Ivan Lam und Agnes Chow stehen bei ihrer Ankunft vor dem Gerichtsgebäude.
                                          • weitere >

                                          Demokratiebewegung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln