piwik no script img

Neue Kältewelle in den USANach „Sandy“ ist vor dem Sturm

Am Mittwoch wird in den Vereinigten Staaten ein weiterer schwerer Wintereineinbruch erwartet. Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf mindestens 107 Menschen.

Es wird noch kälter: Den USA droht Mitte der Woche eine erneute Wetterverschärfung. Bild: dpa

NEW YORK dpa | Eine Kältewelle und ein herannahender neuer Sturm haben die verzweifelte Lage vieler Opfer von Supersturm „Sandy“ noch verschärft. Fast eine Woche, nachdem „Sandy“ über die US-Ostküste hinweggefegt war, hatten immer noch Hunderttausende Wohnungen und Büros keinen Strom und in New York und Umgebung fielen die Temperaturen nachts bereits auf 1 bis 4 Grad.

Der Gouverneur des Staates New York, Andrew Cuomo, warnte, viele Gebäude würden wegen ausgefallener Heizungen auf Wochen hinaus unbewohnbar bleiben. Für Zehntausende Menschen müssten andere Unterkünfte gesucht werden. Die Stadt New York öffnete bereits Notunterkünfte und verteilte Decken.

„Die Kälte ist wirklich gefährlich“, sagte der New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg und rief ältere Menschen ohne Heizung auf, in Notunterkünfte zu gehen. Und am Mittwoch wurde ein neuer schwerer Wintersturm erwartet, der heftigen und eisig kalten Wind nach New York bringen könnte.

Durch die Öffnung weiterer U-Bahn-Linien und fast aller Schulen am Montag dürfte am Montag in den meisten Teilen der Stadt wieder Normalität einkehren. Nicht aber in den von „Sandy“ besonders hart getroffenen Gegenden. Bürgermeister Bloomberg schätzte, dass für 30.000 bis 40.000 New Yorker neue Unterkünfte gefunden werden müssten, da in ihren Vierteln die Stromversorgung noch lange nicht wieder hergestellt werden sein dürfte.

1,6 Millionen Haushalte ohne Strom

„Wir haben nicht sehr viele leer stehende Häuser in dieser Stadt", sagte Bloomberg. "Wir werden niemanden auf der Straße schlafen lassen. Aber es ist eine Herausforderung und wir arbeiten daran.“ In New York, den Vororten und Long Island waren sechs Tage nach dem Supersturm „Sandy“ noch immer rund 650.000 Haushalte und Firmen ohne Strom, in New Jersey fast eine Million.

Die Zahl der Todesopfer durch „Sandy“ stieg auf mindestens 107. Vielerorts bildeten sich weiter kilometerlange Schlangen vor den Tankstellen, unter anderem im von „Sand“" schwer getroffenen Norden von New Jersey. Der Gouverneur des US-Staates, Chris Christie, ordnete dort die Rationierung von Benzin an. Nach mehreren Festnahmen wegen Übergriffen an Tankstellen setzten die Behörden mehr Sicherheitskräfte ein, um einen Anstieg der Kriminalität zu verhindern.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!