• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 1. 2013, 09:39 Uhr

      Republikaner blockieren Hilfsgelder

      Keine Kohle für „Sandy“-Opfer

      Zwei Monate nach dem Hurrikan „Sandy“ müssen die Opfer weiter auf Hilfsgelder warten. Die Republikaner blockieren die Freigabe im Kongress. Nicht nur Obama ist sauer.  

      • 6. 11. 2012, 11:16 Uhr

        „Sandy“ beschädigt Raffinerien

        Öl fließt an US-Küste ins Meer

        Zehntausende Liter Öl sind nach dem Wirbelsturm „Sandy“ aus Raffinerien an der Ostküste ins Meer gelaufen. Derweil wird in New York der Sprit knapp.  

        • 5. 11. 2012, 10:21 Uhr

          Neue Kältewelle in den USA

          Nach „Sandy“ ist vor dem Sturm

          Am Mittwoch wird in den Vereinigten Staaten ein weiterer schwerer Wintereineinbruch erwartet. Die Zahl der Todesopfer stieg derweil auf mindestens 107 Menschen.  

          • 4. 11. 2012, 19:54 Uhr

            New York, der Hurrikan und die Wahl

            Essen mit der Knarre besorgen

            Viele New Yorker Viertel haben wieder Strom. In anderen werden Leute für Taschenlampen abgestochen, erzählt man sich.  Johannes Gernert

            • 4. 11. 2012, 17:40 Uhr

              Folgen „Sandy“ für Haiti

              Katastrophen als Türöffner

              Kommentar 

              von Hans-Ulrich Dillmann 

              Drei Jahre nach dem Erdbeben beweist „Sandy“: Für 80 Prozent der Haitianer hat sich nichts verändert. Die Gewinner der Misere sind Investoren und Haitis Reiche.  

              • 4. 11. 2012, 12:47 Uhr

                Debatte US-Wahl

                „Sandy“ gegen die Heuschrecke

                Kommentar 

                von Ines Pohl 

                und Ines Pohl 

                Rettet Hurrikan „Sandy“ Barack Obama – und den American Dream? Mitt Romney im Weißen Haus wäre eine Entscheidung gegen die Zukunft der USA.  

                • 4. 11. 2012, 10:23 Uhr

                  Zerstörungen nach „Sandy“

                  Notstand in Haiti ausgerufen

                  In der Karibik hat „Sandy“ schwere Schäden angerichtet. Jamaika, die Dominikanischen Republik, Kuba und vor allem Haiti sind betroffen. Viele Äcker sind zerstört.  Hans-Ulrich Dillmann

                  • 3. 11. 2012, 10:47 Uhr

                    Folgen von Hurrikan „Sandy“

                    Benzin für Katastrophengebiete

                    80 Millionen Liter Benzin und Diesel für New Jersey und New York: US-Präsident Obama hat die Lieferungen angeordnet. Doch auch ein anderer Rohstoff wird knapp.  

                    • 2. 11. 2012, 16:44 Uhr

                      US-Wahlkampf nach „Sandy“

                      Wahlkampf verwirbelt

                      Hurrikan „Sandy" hat die Präsidentschaftswahl zwar nicht entschieden. Der Schlussspurt von Obama und Romney wird nach der Zwangspause hektischer.  Bernd Pickert, Bernd Pickert

                      • 1. 11. 2012, 19:30 Uhr

                        New York nach Hurrikan „Sandy“

                        Manhattan unplugged

                        In New York ist nach dem Hurrikan „Sandy“ ein Viertel der Menschen ohne Strom. Das wird wohl auch noch einige Tage so bleiben.  Johannes Gernert

                        • 1. 11. 2012, 18:05 Uhr

                          New-York-Marathon findet statt

                          Das Chaos ist programmiert

                          Trotz der Sturmschäden wird der New-York-Marathon ausgetragen. Der Lauf wird als „Symbol des Durchhaltevermögens“ verkauft.  Frank Hellmann

                          • 1. 11. 2012, 14:54 Uhr

                            Umweltschäden wegen Sandy

                            Millionen Liter Diesel laufen ins Meer

                            Während in New York die U-Bahn-Tunnel wieder freigepumpt werden, droht eine Umweltkatastrophe. Der Inhalt eines Dieseltanks floss laut CNN in den Atlantik.  

                            • 1. 11. 2012, 12:52 Uhr

                              Hurrikan-Falschmeldungen via Twitter

                              Wirbel um Sandys Troll

                              Wegen Falschmeldungen über die Schäden des Hurrikans hat ein Republikaner seinen Wahlkampfleiter gefeuert. Die Empörung in New York ist groß.  Torsten Kleinz, Torsten Kleinz

                              • 31. 10. 2012, 17:23 Uhr

                                Folgen von „Sandy“

                                Die Ostküste räumt auf

                                Die Lage in den vom Hurrikan „Sandy“ verwüsteten Bundesstaaten bleibt angespannt. Mitt Romney nimmt seinen Wahlkampf trotzdem wieder auf.  Bernd Pickert

                                • 31. 10. 2012, 09:51 Uhr

                                  USA nach „Sandy“

                                  „Herzzerreißender“ Hurrikan

                                  In New York gibt es erste Plünderungen. Obama bezeichnet die Folgen des Hurrikans als „herzzerreißend“. „Sandy“ zieht derweil in Richtung Kanada weiter.  

                                  • 31. 10. 2012, 08:18 Uhr

                                    Katastrophenberichterstattung „Sandy“

                                    Das eine tun, das andere nicht lassen

                                    „Costa Concordia“ oder „Sandy“ sind spektakulärere Themen als tote Flüchtlinge. Gut ist das nicht, meint der Leiter des deutschen Programms bei Radio Vatikan.  

                                    • 30. 10. 2012, 19:18 Uhr

                                      Hurricane Sandy und das Klima

                                      Entscheidende Zentimeter

                                      Hat die Klima-Apokalypse begonnen? Forscher gehen davon aus, dass erst der Klimawandel den Sturm „Sandy“ zur Katastrophe machte.  Bernhard Pötter

                                      • 30. 10. 2012, 19:04 Uhr

                                        „Sandy“

                                        Traumatische Stürme

                                        Kommentar 

                                        von Daniel Bax 

                                        und Daniel Bax 

                                        Trotz aller Dramatik: Der fixe Blick auf die USA sollte nicht vergessen machen, dass andere Weltregionen heftiger von Naturkatastrophen heimgesucht werden.  

                                        • 30. 10. 2012, 17:52 Uhr

                                          Der Tag nach „Sandy“

                                          New York geht wieder in Betrieb

                                          Die Stadt sammelt sich langsam: Einige machen Fotos, andere joggen oder fragen sich, wie sie zur Arbeit kommen. Leicht wird das nicht.  Johannes Gernert

                                        • weitere >

                                        Sandy

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln