Nebenwirkungen der Bioökonomie: Ökologisch fragwürdig
Nicht alles, was unter den Begriff Bioökonomie fällt, ist auch gut für die Umwelt. Ökologen fordern eine kritische Debatte.
Die Diskussion über die Bioökonomie finde „bislang weitgehend exklusiv in Fachkreisen von Wirtschaft und Politik statt“, kritisiert Peter Gerhardt vom Denkhaus Bremen, einem eingetragenen Verein, der mehrere Umweltprojekte betreibt. Das für zwei Jahre angelegte Aktionsforum wird vom Umweltbundesamt (UBA) gefördert. Die Debatte sei aber nötig, so Gerhardt weiter, weil bisher weithin unbeachtet geblieben sei, „dass eine mögliche Bioökonomie die Ökonomisierung der Natur weiter vorantreibt, etwa durch eine kontinuierliche Expansion von industrieller Land- und Forstwirtschaft zulasten der Umwelt“.
László Maráz, Waldexperte beim „Forum Umwelt und Entwicklung“, illustriert die Problematik am Beispiel der Bioraffinerie, die am ehemaligen Petrochemie-Standort Leuna errichtet wurde. In der „Chemiefabrik auf Holzbasis“ wird der Rohstoff aus dem Wald mit Wasser und Alkohol unter hoher Temperatur und Druck gekocht und in seine Hauptbestandteile Zellulose und Lignin zerlegt. „Beide Stoffe können dann zur Erzeugung anderer Materialien verwendet werden, für die man bisher fossile Grundstoffe einsetzt“, erläutert Maráz.
Die 50 Millionen Euro teure Pilotanlage soll die technische Machbarkeit demonstrieren, aber ob das Verfahren wirtschaftlich sinnvoll ist, steht dahin. „Denn für die technisch aufwändigen Prozesse benötigen die teuren Anlagen sehr viel Energie“, merkt Maráz an. „Für den Klimaschutz ist das nicht gut.“
Die Bioökonomie kennt inzwischen vieler solcher „ökologischer Pferdefüße“ von unbeabsichtigten Nebenwirkungen. Von den endlosen Mais-Plantagen für die Bioenergie-Produktion, die mit ihrer Agro-Monotonie zum Insektensterben beitragen bis hin zu den Tropenwald-Rodungen für Palmöl-Plantagen, damit hiesige SUV ökologisch korrekten Biosprit tanken können. Auch die sozialen Auswirkungen der Bioökonomie in den Entwicklungsländern sind aus Sicht des Aktionsforums noch zu wenig im Blick.
In einem Workshop letzten November in Berlin wurde an einem Forderungspapier gearbeitet, das jetzt zur „Grünen Woche“ vorgestellt wird. „Wir wollen in neuen Jahr verstärkt an die politischen Entscheidungsträger herantreten“, erklärt Gerhardt. So wird der Bioökonomierat, das wissenschaftliche Begleitgremium im Auftrag der Bundesregierung, demnächst neu besetzt. Hier will die Zivilgesellschaft künftig auch vertreten sein, sagt Gerhardt. „Und nicht nur als Feigenblatt.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!