piwik no script img

Nazis in der BundesrepublikMord in Odessa

Wofür der Code „Odessa“ nach 1945 stand, ist umstritten. Womöglich organisierten sich in der „Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen“ Altnazis.

Strassenszene aus Odessa, 30. März 2022 Foto: Michalis Karagiannis/Eurokinissi/imago

A m 3. Juli 1946 schrieb der Emigrant Otto Urbach einen Geheimdienstbericht mit der Betreffzeile: Subversive Organisation von entlassenen SS-Gefangenen „ODESSA“.

Urbach war nie in seinem Leben in Odessa gewesen und auf den ersten Blick schien sein Bericht in keinem Zusammenhang mit der ukrainischen Stadt zu stehen. Tatsächlich gibt es bis heute zwei Theorien, warum SS-Männer ausgerechnet den Name Odessa benutzten: Entweder war es eine Abkürzung oder man meinte die Stadt selbst.

Für Otto Urbach bedeutete der Odessa-Bericht reine Routine. Er arbeitete für das Counter Intelligence Corps (CIC), die amerikanische Gegenspionage. Seine Aufgabe lautete, Kriegsverbrecher aufzuspüren. Von denen gab es 1946 in Deutschland genug und Urbach hatte gute Gründe, sie zu suchen.

Er kam ursprünglich aus Wien, und dort hatte Gauleiter Baldur von Schirach 1942 dafür gesorgt, dass ein Großteil von Urbachs Verwandtschaft in die Vernichtungslager im Osten abtransportiert wurde. Schirach bekam für seinen Massenmord 20 Jahre Gefängnis. Seinen Mittätern erging es noch besser, viele von ihnen konnten untertauchen. Sie wurden dabei von SS-Netzwerken unterstützt, die Essen, Unterkunft und Papiere besorgten. Urbachs Geheimdienstbericht von 1946 betraf genau so ein SS-Netzwerk.

Odessa als Codewort

SS-Männer benutzten das Codewort „Odessa“, um an Verpflegung heranzukommen. Der Bericht löste eine lange Kette von Nachforschungen aus. Mehrere geheime Hilfsorganisationen wurden in den darauffolgenden Monaten entdeckt, die ständig ihre Namen wechselten. Sie nannten sich „Skorzeny“, „Scharnhorst“ oder „Leibwache“. Mit all diesen Namen verbanden SS-Männer etwas Positives. Aber warum hatten sie Odessa als Codewort gewählt? Was war daran positiv?

Der Nazijäger Simon Wiesenthal hatte eine Theorie. Er glaubte, es handle sich um eine Abkürzung und stünde für „Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen“ (Odessa).

Bis heute ist unklar, auf welchem Weg Wiesenthal überhaupt von dem Odessa-Bericht erfuhr. Otto Urbach hatte ihn zwar 1946 geschrieben, aber er war geheim und wurde erst im Jahr 2000 freigegeben.

Ein Grund, warum der Bericht aber schon früh an Wiesenthal durchsickerte, lag in den vielen jüdische CIC-Mitarbeitern. Sie waren entsetzt über die Kooperation ihrer Vorgesetzten mit Alt-Nazis. Im Kalten Krieg machten die jetzt plötzlich Deals mit Kriegsverbrechern wie Klaus Barbie.

Netzwerke schleusen Nazis außer Landes

Um diese Deals zu behindern, gaben jüdische CIC-Agenten Informationen diskret an Wiesenthal weiter. Und er erzählte dem britischen Journalisten Frederick Forsyth von „Odessa“. Forsyth wiederum schmückte die Geschichte aus und macht daraus seinen Besteller „Die Akte Odessa“. Er beschrieb darin eine geheime NS-Organisationen namens Odessa, die Kriegsverbrechern die Flucht nach Südamerika ermöglicht. Und natürlich war genau so etwas seit 1945 geschehen. Nazi-Netzwerke hatten Ihre Mittäter ins Ausland geschmuggelt, Adolf Eichmann inklusive.

Aber eine Frage blieb weiterhin offen. Stand Odessa wirklich für die komplizierte Bezeichnung „Organisation der ehemaligen SS-Angehörigen“, wie Wiesenthal und Forsyth glaubten?

Tatsächlich gibt es eine andere, sehr viel plausiblere Erklärung: Es ging um die Stadt Odessa: SS-Männer sind für ihren makaberen Humor bekannt, und die Stadt Odessa bedeutete in ihren Augen etwas sehr Positives: Im Oktober 1941 hatten rumänische Truppen unter deutscher Führung 25.000 Juden im Massaker von Odessa erschossen und verbrannt.

Danach hatte man diese „erfolgreiche“ Mord-Kooperation fortgesetzt und in der Umgebung Odessas über 100.000 Juden umgebracht. Der Name Odessa stand also für eine Tat, auf die man stolz war.

Die Bewohner von Odessa sind heute wieder bedroht. Man kann nur hoffen, dass Putin damit nicht davonkommt, anders als so viele Mörder vor ihm.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • In der Assoziation A ist 2006 ein sehr lesenswertes Buch über "Odessa" und vor allem die Verstrickung der Katholischen Kirche in die Fluchthilfe für Nazis erschienen.

    Als Stichwort seien hier die "Rattenlinien" genannt.

    Uki Goñi: Odessa – Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-Verbrecher.

    hpd.de/node/342

    Im Übrigen sehe ich es nicht als den entscheidenden Punkt an, ob "Odessa" nun für den Namen der Stadt und das damit verbundene Verbrechen steht, oder ob es sich um eine Abkürzung handelt.

    Vielleicht trifft einfach beides zu.

  • Aus russischer Sicht gesehen ist erstaunlich, weshalb Putin kein Problem mit der deutschen AfD hat, während er die Ukrainer von den ukrainischen Nazis „befreien“ will!



    Apropos: In den vergangenen Wochen ist es den russ. Truppen nicht gelungen, auch nur einen (ukrainischen!) Nazi dingfest zu machen. Putins Propaganda hätte sicher ein ganz großes Ding daraus gemacht. Aber es war eben doch nur ein Vorwand, um den Einmarsch zu rechtfertigen!