• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 8. 2022, 18:45 Uhr

      Rekrutierung im Ukraine-Krieg

      Uniform statt Badehose

      In der Ukraine geht die Mobilmachung weiter. An manche Männer werden auf offener Straße Vorladungen der Armee vergeben.  Juri Konkewitsch

      Am Strand von Odessa: Ein Soldat überreicht einem Badenden ein Schreiben
      • 4. 8. 2022, 07:54 Uhr

        Auf dem Markt in Odessa

        Kartoffeln, Klatsch und Krieg

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Tatjana Milimko 

        Ein Besuch des Basars lohnt sich auch dann, wenn man weder Lebensmittel noch Kleidung kaufen will. Es geht darum, wie die Stadt sich anfühlt.  

        Eine Frau mit Kind füttert Vögel.
        • 1. 8. 2022, 17:59 Uhr

          Erster Getreideexport aus der Ukraine

          Von Odessa gen Istanbul

          Erstmals seit der Blockade hat ein mit Getreide beladenes Schiff die Ukraine verlassen. Für das Land ist der Export von existenzieller Bedeutung.  Bernhard Clasen

          Zwei Personen vertäuen ein Schiff
          • 1. 8. 2022, 08:44 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

            Schiffstransport als Hoffnungsschimmer

            Ein erstes Schiff ist am Montag mit Exportgetreide vom Hafen in Odessa ausgelaufen. Das wird von allen Seiten begrüßt. EU gibt eine Milliarde Hilfe.  

            Ein Schiff auf See.
            • 29. 7. 2022, 15:21 Uhr

              Запрет купания на Черноморском побережье

              С минами на пляже

              Kolumne Война и мир – дневник 

              von Tatjana Milimko 

              Одесса лежит на берегу моря. Люди там очень тяжело переживают, когда им не разрешают подходить к воде. Даже если они знают, что это опасно для жизни.  

              Eine Polizistin warnt Frauen, die sich am Strand von Odessa sonnen
              • 28. 7. 2022, 17:24 Uhr

                Museumsarbeit im Krieg

                „Sie stehlen unsere Kultur“

                Die Kunstwissenschaftlerin Yulia Berdiiarova floh aus der Ukraine nach Köln. Ein Gespräch über Kulturerbe im Krieg und Museumsarbeit aus dem Exil.  

                Blick in ein ausgebombtes Museum in Mariupol, im Vordergrund eine abgebrannte Büste
                • 26. 7. 2022, 18:10 Uhr

                  Lebensgefahr am Schwarzen Meer

                  Strandleben mit Treibminen

                  Kolumne Krieg und Frieden 

                  von Tatjana Milimko 

                  Odessa liegt am Meer. Den Menschen dort fällt es schwer, nicht mehr ans Wasser gehen zu dürfen. Auch wenn sie wissen, dass es lebensgefährlich ist.  

                  Eine Polizistin spricht mit Strandbesuchern
                  • 26. 7. 2022, 10:59 Uhr

                    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                    Russland steigt 2024 aus ISS aus

                    Das Kontrollzentrum für ukrainischen Getreideexport ist ab Mittwoch startklar. Großbritannien hat neue Sanktionen gegen Russland verhängt.  

                    Raumsstation im All
                    • 24. 7. 2022, 18:39 Uhr

                      Beschuss von Odessas Hafen

                      Russlands zynisches Spiel

                      Kommentar 

                      von Dominic Johnson 

                      Die UN machen in der Ukraine denselben Fehler wie in Syrien: Sie vertrauen auf Russlands guten Willen. Das aber setzt auf Unterwerfung durch Gewalt.  

                      Portrait von Wladimir Putin
                      • 24. 7. 2022, 17:46 Uhr

                        Verletzung des Istanbul-Abkommens

                        Russland beschießt Odessas Hafen

                        Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.  Bernhard Clasen

                        Zwei Menschen sitzen auf einer Bank am Meer
                        • 24. 7. 2022, 10:50 Uhr

                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                          Lawrow sucht Nähe zu Afrika

                          Der russische Außenminister bestätigt Moskaus Pläne für Regimewechsel in der Ukraine. Lawrow wird diese Woche vier afrikanische Länder besuchen.  Gemma Teres Arilla

                          Frauen reden auf der Straße, Kind fährt Fahrrad, Rauch kommt aus einem Gebäude
                          • 23. 7. 2022, 13:10 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                            Hafen von Odessa beschossen

                            Russische Raketen haben den Hafen von Odessa getroffen, in dem Getreide lagere, sagt Kiew. Vom Bund zugesagte Waffenlieferungen verzögern sich.  Denis Gießler

                            Ein Mann steht an einer Reling im Hafen von Odessa
                            • 14. 7. 2022, 17:44 Uhr

                              Getreideexport aus der Ukraine

                              Ein Schritt gegen die Hungerkrise

                              Es fehlen nur noch die Unterschriften: Russland und die Ukraine einigen sich. Odessa soll demnächst Millionen Tonnen Getreide verschiffen können.  Jürgen Gottschlich

                              Männer in Anzug sitzen auf einem Tisch
                              • 13. 7. 2022, 18:48 Uhr

                                Krieg in der Süd-Ukraine

                                Brackwasser und täglicher Beschuss

                                Die Stadt Mykolajiw hält den Vormarsch russischer Streitkräfte an der Schwarzmeerküste auf. Die Kriegsfolgen ertragen die Menschen dort stoisch.  Anastasia Magasowa

                                Eine Gruppe von Menschen holt sich Wasser in Kanistern
                                • 13. 7. 2022, 10:36 Uhr

                                  Odessa im Krieg

                                  Auf dem Trockenen

                                  Odessa lebt vom Meer, aber jetzt fahren keine Schiffe mehr. Die Strände sind verwaist, die Lokale leer. Einblicke in eine tief getroffene Stadt.  Marco Zschieck

                                  Drei Menschen liegen mit Sonnenschirm und Strandliege vor dem Zaun, der den Weg zum Meer versprerrt
                                  • 1. 7. 2022, 18:59 Uhr

                                    Krieg in der Ukraine

                                    „Mehr als 100 menschliche Körper“

                                    In der Ukraine sterben bei einem russischen Angriff auf und um Odessa mindestens 20 Menschen. Im be­setzten Mariupol wird ein Massengrab gefunden.  Barbara Oertel

                                    Eine ältere Frau fegt vor Trümmern
                                    • 30. 6. 2022, 18:25 Uhr

                                      Russischer Abzug von Schlangeninsel

                                      Nichts wie weg

                                      Russische Truppen haben die strategisch wichtige Schlangeninsel verlassen. Moskau bezeichnet den Abzug als Akt guten Willens – die Ukraine als Sieg.  Barbara Oertel

                                      Jemand leckt eine ukrainische Briefmarke an, auf der ein Soldat auf einer Insel steht
                                      • 27. 6. 2022, 18:49 Uhr

                                        Hochkultur in Odessa

                                        Sinfonien und Sirenen

                                        Lange haben die Künstler:in­nen auf die Wiedereröffnung der Oper hingearbeitet. Nun erklingen in Odessa wieder Stücke von Chopin oder Minkus.  Marco Zschieck

                                        Zwei Frauen vor dem Opernhaus von Odessa
                                        • 10. 6. 2022, 16:52 Uhr

                                          Российско-украинские семейные

                                          Отрезано от прошлого

                                          Kolumne Война и мир – дневник 

                                          von Olga Lizunkova 

                                          В детстве ее отец каждый год ездил из России в Одессу. Дочь тоже планировала поездку туда. Затем началась война.  

                                          Zwei Kinder am Meer
                                          • 10. 6. 2022, 12:05 Uhr

                                            Konzeptalbum über Hafenstadt Odessa

                                            Klangerinnerungen an besonderen Ort

                                            Der ukrainische Jazzpianist Vadim Neselovskyi setzt seiner Heimatstadt ein musikalisches Denkmal: „Odesa: A Musical Walk Through a Legendary City“.  Benjamin Moldenhauer

                                            Lakonisch und zugleich mit konstant hoher Energie: der ukrainische Pianist Vadim Neselovskyi, hier sitzt er in einem blauen Hemd am Tisch.
                                          • weitere >

                                          Odessa

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln