• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2021

      Nasa-Sonde fliegt durch Sonnenatmosphäre

      Die erste Berührung

      Die Nasa hat eine Sonde zur Sonne geschickt – schon 2018. Jetzt ist die „Parker Solar Probe“ als erstes Raumschiff durch die Atmosphäre des Sterns geflogen.  

      Eine Darstellung der Sonne, rund und riesig mit gelben, orangenen und roten Wirbeln, vor der eine graue Sonde fliegt. Die Sonde hat zwei kleine Flügel und eine Antenne, die wie ein Schwanz absteht.
      • 28. 11. 2021

        Baldiger Start von James Webb-Teleskop

        Into Darkness

        Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder? Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls ermöglichen.  Kathrin Zinkant

        Das James Webb-Weltraumteleskop mit seinem auffälligen Primärspiegel im Goddard Space Flight Center, Maryland
        • 2. 11. 2021

          Astronaut aus dem Saarland

          Maurer will endlich abheben

          Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.  Christoph Schmidt-Lunau

          Matthias Maurer in Astronautenmontur
          • 11. 7. 2021

            Richard Branson fliegt ins All

            Milliardäre in Raketen

            In der Raumfahrt könnte ein neues Kapitel beginnen: Die Chefs zweier Firmen wagen eine Probetour. Erster ist Virgin-Gründer Richard Branson.  

            Der britische Geschäftsmann Sir Richard Branson bei der Vorstellung einer Partnerschaft zwischen Virgin Australia und der Branson Kreuzfahrtlinie Virgin Voyages.
            • 3. 6. 2021

              Nasa plant zwei Missionen zur Venus

              „DaVinci+“ und „Veritas“

              Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar geworden ist.  

              Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Planeten Venus, erstellt mit Daten der Raumsonde Magellan und des Pioneer Venus Orbiter.
              • 19. 2. 2021

                US-Rover „Perseverance“

                Landung auf dem Mars geglückt

                Die schwierige Landung auf dem Mars vom US-Rover hat geklappt. Die von „Perseverance“ gesammelten Proben sollen bis 2031 zur Erde gebracht werden.  

                Jubelnde Nasa Mitarbeiter
                • 17. 2. 2021

                  Nasa landet auf dem Mars

                  Auf der Suche nach Leben

                  Am Donnerstag landet der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars. Bisher ist kein außerirdisches Leben entdeckt worden – doch die Indizien mehren sich.  Ingo Arzt

                  Der Mars-Roboter landet sicher auf dem Mars
                  • 16. 11. 2020

                    SpaceX-Start zur ISS geglückt

                    Nasa kriegt wieder einen hoch

                    Bei der Nasa und bei SpaceX knallen die Sektkorken. Jetzt sollen Flüge ins All aus den USA wieder zur Normalität werden. Zwei Präsidenten gratulieren.  

                    Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. Am Sonntagabend hob die Kapsel mit vier Astronauten in Cape Canaveral ab
                    • 21. 10. 2020

                      Asteroidenforschung

                      Nasa knabbert Bennu an

                      Eine gewagte Raumfahrtmission der USA erkundet einen 500 Meter großen Asteroiden. Die Sonde Osiris-Rex soll Bodenproben zur Erde bringen.  Stefan Schaaf

                      Aufnahme des Asteroiden Bennu
                      • 14. 10. 2020

                        Schrott im Weltraum

                        Kosmischer Müllwerker am Start

                        Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren.  Andreas Ruhsert

                        Der Weltraumradar GESTRA auf einem Transportsystem
                        • 6. 11. 2019

                          Voyager 2 am Rand der Heliosphäre

                          Sonnensystem zeigt klare Kante

                          Die Raumsonde Voyager 2 hat ermittelt, dass unser Sonnensystem eine exakt definierbare Grenze hat. Die Nasa verleitet das gleich zur Poesie.  Ingo Arzt

                          Die Voyager 2 der Nasa.
                          • 28. 8. 2019

                            Waldbrände in Brasilien

                            Alarm wie aus dem Bilderbuch

                            Bilder suggerieren: In Brasilien brennt der Regenwald wie nie zuvor. Doch das stimmt nicht. Selten aber war mediale Übertreibung so wichtig wie jetzt.  Ingo Arzt

                            Satellitenbild von Südamerika mit vielen roten Punkten
                            • 25. 8. 2019

                              Kriminalität auf der ISS

                              Die „Hackerin“ aus dem All

                              Spacewalks und Experimente: NASA-Astronautin Anne McClain war auf der ISS schwer beschäftigt – wohl auch mit dem fremde Bankkonten.  Johannes Drosdowski

                              NASA-Astronautin Anne McClain blickt streng in die Kamera. Sie trägt ihre Astronautinnen-Ausrüstung, unter anderem enen Helm mit Mirkophonen.
                              • 20. 7. 2019

                                50 Jahre Mondlandung

                                Unser Freund im All

                                Was Nazis und Pfadfinder mit der Mondlandung zu tun haben – und weshalb heute Spekulanten magisch vom Mond angezogen werden. Zehn Thesen.  Ingo Arzt

                                Der Vollmond am Himmel hinter Ästen
                              • Gespräche auf der Apollo-11-Mission

                                Stimmen aus dem All

                                Was bewegte die Astronauten auf ihrer historischen Mission? Neue Gesprächstranskripte zeigen: Kaugummis, Urinbeutel und Miss Universe.  Lina Verschwele

                                Der Astronauten Edwin Aldrin neben der US-Flagge auf dem Mond.
                                • 23. 4. 2019

                                  Ökonomische Vorherrschaft im Weltall

                                  Most in space

                                  Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.  Baha Kirlidokme

                                  Zwei Menschen in Astronaut-Anzügen in der Wüste bei untergehender Sonne.
                                  • 26. 3. 2019

                                    NASA sagt Außeneinsatz ab

                                    Nichts zum Anziehen

                                    Kommentar 

                                    von Lin Hierse 

                                    Zum ersten Mal sollten ausschließlich Frauen einen Spacewalk an der Internationalen Raumstation bestreiten. Doch es scheitert an der Kleidung.  

                                    Eine Person trägt einen Raumanzug im Weltall
                                    • 26. 11. 2018

                                      Leben auf dem Mars

                                      Warum bist du so gottverdammt tot?

                                      Schade, dass der Mars keine zweite Erde ist. Ab Montag sucht die Nasa-Sonde „Insight“ nach den Gründen für unsere kosmische Einsamkeit.  Ingo Arzt

                                      3-D-Bild einer steinigen Oberfläche
                                      • 11. 10. 2018

                                        Sojus-Start zur ISS ist gescheitert

                                        Raumfahrer müssen notlanden

                                        Auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS erlitt eine russische Sojus-Rakete einen Fehlstart. Muss Kommandant Alexander Gerst nun länger bleiben?  

                                        Rettungsmannschaften stehen neben der notgelandeten russischen Sojus-Kapsel in der Steppe von Kasachstan
                                        • 12. 8. 2018

                                          „Parker Solar Probe“ der Nasa ist gestartet

                                          Sonde zur Sonne

                                          Erstmals soll ein menschengemachtes Objekt die äußere Hülle der Sonnenatmosphäre durchfliegen. Mit einem Tag Verspätung ist die Sonde am Sonntag gestartet.  

                                          Drei Raketen starten vor einem Nachthimmel
                                        • weitere >

                                        Nasa

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln