• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2022, 18:10 Uhr

      Klima, Bürgergeld und Twitter

      Wer hat Angst vorm Atomkrieg?

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      Russlands Außenminister Lawrow lässt es sich auf Bali gut gehen. Twitter ist noch da. Und Klimaaktivisten haben noch keine neue Protestform gefunden.  

      Russlands Außenminister Lawrow beim G20-Gipfel auf Bali
      • 30. 9. 2022, 11:30 Uhr

        Satelliten versus Kohlekraftwerke

        Mit dem Dart das Überleben sichern

        Kolumne Wir retten die Welt 

        von Bernhard Pötter 

        Wenn die Menschen es schaffen, einen Asteroiden aus der Bahn zu werfen – warum laufen dann noch Kohlekraftwerke?  

        Asteroid Dimorphos kurz vor dem Aufprall der Raumsonde „Dart“
        • 28. 8. 2022, 09:27 Uhr

          Gefahr durch Asteroiden

          Rammen, bevor es zu spät ist

          Immer wieder kommen Asteroiden der Erde nahe. Ein verheerender Einschlag ist unwahrscheinlich, aber möglich. ESA und Nasa proben deshalb den Ernstfall.  Teresa Wolny

          Ein Asteroid in Sichtweite der Erde
          • 22. 7. 2022, 08:22 Uhr

            Webb-Teleskop sendet erste Aufnahmen

            „Bilder übertreffen Erwartungen“

            Am Himmel ist Revolution. Mit den ersten Bildern des James-Webb-Teleskop werden einmalige Blicke in die Frühzeit des Universums möglich.  Manfred Ronzheimer

            In einem Saal mit Bühne werden die ersten Webb-Bilder präsentiert.
            • 15. 12. 2021, 09:26 Uhr

              Nasa-Sonde fliegt durch Sonnenatmosphäre

              Die erste Berührung

              Die Nasa hat eine Sonde zur Sonne geschickt – schon 2018. Jetzt ist die „Parker Solar Probe“ als erstes Raumschiff durch die Atmosphäre des Sterns geflogen.  

              Eine Darstellung der Sonne, rund und riesig mit gelben, orangenen und roten Wirbeln, vor der eine graue Sonde fliegt. Die Sonde hat zwei kleine Flügel und eine Antenne, die wie ein Schwanz absteht.
              • 28. 11. 2021, 10:37 Uhr

                Baldiger Start von James Webb-Teleskop

                Into Darkness

                Weltraumteleskope sind exorbitant teuer und machen bloß schöne Bilder? Hubble & Co sind Zeitmaschinen, die Reisen zum Ursprung des Alls ermöglichen.  Kathrin Zinkant

                Das James Webb-Weltraumteleskop mit seinem auffälligen Primärspiegel im Goddard Space Flight Center, Maryland
                • 2. 11. 2021, 14:30 Uhr

                  Astronaut aus dem Saarland

                  Maurer will endlich abheben

                  Matthias Maurer soll Samstagabend als 12. Deutscher ins All starten. Die Mission Cosmic Kiss bringt vier Raumfahrer zur Raumstation ISS.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Matthias Maurer in Astronautenmontur
                  • 11. 7. 2021, 14:19 Uhr

                    Richard Branson fliegt ins All

                    Milliardäre in Raketen

                    In der Raumfahrt könnte ein neues Kapitel beginnen: Die Chefs zweier Firmen wagen eine Probetour. Erster ist Virgin-Gründer Richard Branson.  

                    Der britische Geschäftsmann Sir Richard Branson bei der Vorstellung einer Partnerschaft zwischen Virgin Australia und der Branson Kreuzfahrtlinie Virgin Voyages.
                    • 3. 6. 2021, 09:38 Uhr

                      Nasa plant zwei Missionen zur Venus

                      „DaVinci+“ und „Veritas“

                      Die Nasa plant zwei neue Missionen zur Venus. Damit will die US-Weltraumbehörde herausfinden, warum der erdähnliche Planet unbewohnbar geworden ist.  

                      Dieses von der NASA zur Verfügung gestellte Foto zeigt den Planeten Venus, erstellt mit Daten der Raumsonde Magellan und des Pioneer Venus Orbiter.
                      • 19. 2. 2021, 14:55 Uhr

                        US-Rover „Perseverance“

                        Landung auf dem Mars geglückt

                        Die schwierige Landung auf dem Mars vom US-Rover hat geklappt. Die von „Perseverance“ gesammelten Proben sollen bis 2031 zur Erde gebracht werden.  

                        Jubelnde Nasa Mitarbeiter
                        • 17. 2. 2021, 16:30 Uhr

                          Nasa landet auf dem Mars

                          Auf der Suche nach Leben

                          Am Donnerstag landet der Nasa-Rover „Perseverance“ auf dem Mars. Bisher ist kein außerirdisches Leben entdeckt worden – doch die Indizien mehren sich.  Ingo Arzt

                          Der Mars-Roboter landet sicher auf dem Mars
                          • 16. 11. 2020, 09:19 Uhr

                            SpaceX-Start zur ISS geglückt

                            Nasa kriegt wieder einen hoch

                            Bei der Nasa und bei SpaceX knallen die Sektkorken. Jetzt sollen Flüge ins All aus den USA wieder zur Normalität werden. Zwei Präsidenten gratulieren.  

                            Ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug ist das Raumschiff "Crew Dragon" des Unternehmens SpaceX zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. Am Sonntagabend hob die Kapsel mit vier Astronauten in Cape Canaveral ab
                            • 21. 10. 2020, 13:33 Uhr

                              Asteroidenforschung

                              Nasa knabbert Bennu an

                              Eine gewagte Raumfahrtmission der USA erkundet einen 500 Meter großen Asteroiden. Die Sonde Osiris-Rex soll Bodenproben zur Erde bringen.  Stefan Schaaf

                              Aufnahme des Asteroiden Bennu
                              • 14. 10. 2020, 12:38 Uhr

                                Schrott im Weltraum

                                Kosmischer Müllwerker am Start

                                Der Radar Gestra erkennt auch kleinste Partikel von Weltraumschrott – und kann Satelliten somit vor der Kollision bewahren.  Andreas Ruhsert

                                Der Weltraumradar GESTRA auf einem Transportsystem
                                • 6. 11. 2019, 17:16 Uhr

                                  Voyager 2 am Rand der Heliosphäre

                                  Sonnensystem zeigt klare Kante

                                  Die Raumsonde Voyager 2 hat ermittelt, dass unser Sonnensystem eine exakt definierbare Grenze hat. Die Nasa verleitet das gleich zur Poesie.  Ingo Arzt

                                  Die Voyager 2 der Nasa.
                                  • 28. 8. 2019, 08:12 Uhr

                                    Waldbrände in Brasilien

                                    Alarm wie aus dem Bilderbuch

                                    Bilder suggerieren: In Brasilien brennt der Regenwald wie nie zuvor. Doch das stimmt nicht. Selten aber war mediale Übertreibung so wichtig wie jetzt.  Ingo Arzt

                                    Satellitenbild von Südamerika mit vielen roten Punkten
                                    • 25. 8. 2019, 19:05 Uhr

                                      Kriminalität auf der ISS

                                      Die „Hackerin“ aus dem All

                                      Spacewalks und Experimente: NASA-Astronautin Anne McClain war auf der ISS schwer beschäftigt – wohl auch mit dem fremde Bankkonten.  Johannes Drosdowski

                                      NASA-Astronautin Anne McClain blickt streng in die Kamera. Sie trägt ihre Astronautinnen-Ausrüstung, unter anderem enen Helm mit Mirkophonen.
                                      • 20. 7. 2019, 17:58 Uhr

                                        50 Jahre Mondlandung

                                        Unser Freund im All

                                        Was Nazis und Pfadfinder mit der Mondlandung zu tun haben – und weshalb heute Spekulanten magisch vom Mond angezogen werden. Zehn Thesen.  Ingo Arzt

                                        Der Vollmond am Himmel hinter Ästen
                                      • Gespräche auf der Apollo-11-Mission

                                        Stimmen aus dem All

                                        Was bewegte die Astronauten auf ihrer historischen Mission? Neue Gesprächstranskripte zeigen: Kaugummis, Urinbeutel und Miss Universe.  Lina Verschwele

                                        Der Astronauten Edwin Aldrin neben der US-Flagge auf dem Mond.
                                      • weitere >

                                      Nasa

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz geht (nicht) beten
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln