Nahverkehr in Schleswig-Holstein: Chaos mit Ansage
Seit Wochen fallen in Schleswig-Holstein vor allem Züge des Betreibers Erixx aus. Liegt es am hohen Krankenstand oder liegt der Fehler im System?
Für Niclas Dürbrook, Verkehrsexperte der SPD-Landtagsfraktion, hat das Chaos einen langen Vorlauf: „Schon im Sommer war abzusehen, dass Erixx es nicht schaffen kann“, sagt der Oppositionspolitiker. „Es saßen viel zu viel wenige Leute in den Lehrgängen.“ Als er und FDP-Kollege Bernd Buchholz das Thema im Verkehrsbeirat des Landes ansprachen, „wurde das von der Regierung weggewischt: Das sei normal bei einem Übergang von einem Betreiber zum anderen.“
Diese Wechsel sind gewünscht: Alle paar Jahre werden die Strecken im Land neu ausgeschrieben. Das soll den Wettbewerb stärken. „Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber Wettbewerb an sich ist kein Wert“, sagt Dürbrook. „Zuverlässige Züge sind wichtiger als Wettbewerb. Wir dürfen nicht am falschen Ende sparen.“
Denn es geht um Geld, dafür sorgen EU-rechtliche Vorgaben: „Erixx hat die Ausschreibung gewonnen, weil das Unternehmen das wirtschaftlichste Angebot gemacht hat“, teilt Nah.SH mit. Der Landesbetrieb mit Sitz in Kiel ist zuständig für die Vergabe der Strecken und die Organisation des Bahnbetriebs.
Eine Mindestanzahl an Personal war nicht Teil der Ausschreibung. Laut Selbstbeschreibung wollte Erixx Holstein mit rund 100 Beschäftigten starten. Angebote erhielten auch die Fachkräfte von DB Regio, die die Strecke vorher betrieb.
Personalmangel oder Systemfehler?
„Aber meine Wahrnehmung ist, dass viele Beschäftigte bei DB Regio geblieben sind“, sagt Dürbrook. Das Geld spiele wohl nicht die größte Rolle, auch Erixx zahlt nach Tarif. Dennoch wechselten Beschäftigte offenbar lieber den Einsatzort als den Arbeitgeber – viele gingen bereits im Herbst, sodass auch es auch bei DB Regio zu Zugausfällen kam.
Dürbrook sieht die aktuellen Engpässe als Teil eines systemischen Problems und hat für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses einen Bericht der Landesregierung beantragt. Dem parteilosen Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen wirft er Tatenlosigkeit vor: „Er stand bisher eher beobachtend am Rand.“
Auch die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) beklagt schon lange, dass Personal fehlt. Für die aktuellen Probleme macht der Bezirksvorsitzende Hartmut Petersen nicht allein Erixx Holstein verantwortlich: „Die Politik wollte den Wettbewerb auf der Schiene. Und wir haben einen Aufgabenträger, der ist dafür verantwortlich, wer eine solche Dienstleistung ausführen darf.“ Damit sei Nah.SH verantwortlich, dass der Betriebsübergang vernünftig vonstatten gehe, sagte Petersen dem NDR.
„Nah.SH ist natürlich nicht zufrieden mit dem Start von Erixx und steht dazu im täglichen Austausch mit dem Unternehmen“, sagt Unternehmenssprecher Dennis Fiedel. Doch die Aufgabe, den Verkehr vertragsgemäß zu organisieren, liege beim Betreiber: „Erixx muss die Anlauf- und Personalprobleme in den Griff bekommen.“
Dabei steht Erixx nicht allein da, zeigt eine Recherche des Internet-Newsportals „Nahverkehr Hamburg“, das sich auf den ÖPNV im Norden spezialisiert hat. Demnach fielen bereits im Juni täglich 41 Züge in Schleswig-Holstein aus, „meist, weil nicht genug Personal da war“. Aktuell leiden viele Unternehmen landes- und bundesweit unter der Krankheitswelle, teilt NAH.SH mit. Denn bei aller Kritik an Erixx: „Wir springen zu kurz, wenn wir nicht wahrnehmen, dass hier die ganze Branche ein Problem zu lösen hat: Es fehlt qualifiziertes Personal.“
Dürbrook wünscht sich einen Hebel, um mehr Druck auf Unternehmen auszuüben zu können, etwa durch Strafzahlungen. Zwar erhalten Unternehmen weniger Geld von Nah.SH, wenn Züge ausfallen, aber eine echte Strafe sei das noch nicht, sagt Dürbrook. Gäbe es einen entsprechenden Mechanismus, würden sich vielleicht weniger Unternehmen an den Ausschreibungen beteiligen. Denn die aktuelle Lage habe fatale Folgen: „Ich erlebe im Bekanntenkreis, dass Leute sich wieder ein Auto anschaffen. Die werden nicht so schnell zur Bahn zurückkehren.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Sensationsfund Säbelzahntiger-Baby
Tiefkühlkatze aufgetaut