• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2023, 14:26 Uhr

      Ausbildung von Fußballspielern

      Erfolg in der Diaspora

      Der Fußball in der Ukraine liegt kriegsbedingt brach, was auch die Nachwuchsförderung trifft. Für die ist der Krieg aber auch eine Chance.  Juri Konkewitsch

      Nachwuchsspieler samt Fan.
      • 21. 2. 2023, 08:34 Uhr

        Die Wahrheit

        Brauseköpfe in Sky with Diamonds

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Joachim Schulz 

        Nachwuchsförderung in der Stammkneipe: Mit giftig schillerndem Schaum gegen die Alt-Boomer an der Theke.  

        • 16. 5. 2022, 18:29 Uhr

          Stückemarkt des Theatertreffens Berlin

          Was vor uns liegt

          Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt.  Katrin Bettina Müller

          Eine Bühne aus weißen Podesten, drei SchauspielerInnen mit Textbuch begegnen sich
          • 18. 4. 2022, 14:12 Uhr

            Vor dem Tennisturnier in Stuttgart

            Tennisboom gegen den Trend

            Das Turnier in Stuttgart steht für die neue Blüte der deutschen Tennisevents. Das deutsche Frauentennis steckt derweil in der Krise.  Jörg Allmeroth

            Tennisspielerin Angelique Kerber beim Vorhandvolley
            • 19. 11. 2020, 14:10 Uhr

              Neue Intendantin in Berlin

              Es ist eine Frau!

              2023 wird Iris Laufenberg die erste Frau an der Spitze des Deutschen Theaters in Berlin. Junge Künstler:innen zu fördern, gehört zu ihren Stärken.  Barbara Behrendt

              Porträt einer Frau mit hochgestecktem Haar
              • 5. 10. 2020, 08:16 Uhr

                Podcast „Hinter den Zeilen“

                Der Nachwuchs spricht

                Zwei Nachwuchsjournalisten thematisieren in ihrem Podcast Probleme, die in der Branche nicht besprochen werden: Zweifel, Unsicherheit, Geld.  Erica Zingher

                Ein Stapel Zeitungen
                • 8. 6. 2019, 12:20 Uhr

                  Fehlende Nachwuchsförderung

                  Alles muss anders werden

                  Frauenfußballförderung ist in Deutschland gerade beim Nachwuchs größtenteils immer noch eine Privatangelegenheit.  Johannes Kopp

                  Drei Natiolspielerinnen diskutieren auf den Spielfeld
                  • 24. 2. 2019, 12:00 Uhr

                    Mentoren zum Karriereanschub

                    Die Kunst im Gespräch

                    Das Berlin Program for Artists unterstützt junge Künstler beim Übergang von der Akademie in die Professionalisierung.  Beate Scheder

                    Die drei Macher des Berlin Program for Artists
                    • 17. 12. 2018, 17:09 Uhr

                      Osnabrücker Dramatikerpreis

                      Fördern ohne Jugendwahn

                      Kommentar 

                      von Benno Schirrmeister 

                      Der Osnabrücker Dramatikerpreis wäre eine richtig tolle Sache – wenn er nur auf die unnötige Altersdiskriminierung verzichten würde.  

                      Schauspieler Ronald Funke steht als alter, etwas heruntergekommener Mann auf der Bühne und scheint etwas zu erzählen
                      • 14. 11. 2017, 13:20 Uhr

                        Nachwuchssorgen beim Eisschnelllauf

                        Eiserne Zeiten

                        Dem Deutschen Eisschnelllauf fehlt es an jungen Talenten. Der Verband macht deshalb Druck. Zu viel, meint Trainer Robert Lehmann.  Markus Völker

                        Mehrere Eisschnelläuferinnen auf der Bahn
                        • 10. 9. 2017, 09:03 Uhr

                          Nachwuchssportler im Fechten

                          Hiebe für den Sportstandort

                          Die Fecht-WM in Leipzig ist gelaufen. Im Leistungszentrum trainiert die Jugend für eine Zukunft auf Spitzenniveau. Auch das könnte bald vorbei sein.  Markus Lücker

                          verschwommenes Bild zweier Fechterinnen
                          • 18. 8. 2017, 19:07 Uhr

                            Umverteilung bei Fußballvereinen

                            Die Krümel am Ende der Kette

                            Mit dem Solidaritätsbeitrag sollen kleine Vereine von ihrer Jugendarbeit profitieren. Was bewirkt das Geld? Und was machen die Klubs damit?  Alina Schwermer

                            Ein Fußballer macht einen Sprung, um einen Fußball zu köpfen
                            • 29. 4. 2016, 19:33 Uhr

                              Psychoanalytiker über Fußballausbildung

                              „Der DFB muss in Therapie“

                              Der Psychologe Yvo Kühn attestiert dem Deutschen Fußball-Bund, mit der Ausbildung seiner Talente völlig überfordert zu sein.  

                              Ein weißer Schmetterling sitzt auf dem weißen Spielfeldstreifenrand
                              • 3. 8. 2015, 10:00 Uhr

                                Talentscouts im Jugendsport

                                Wenn Kinder Ware werden

                                Gleich elf Talente aus dem Nachwuchs verliert der FC St. Pauli diesen Sommer an andere Vereine. Schon 13-Jährige kommen nicht mehr ohne Berater aus.  Kristof Botka, Marco Carini

                                Kinder in bunten Trikots spielen Fußball

                                Nachwuchsförderung

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln