Nachrichten in der Coronakrise: Neuer Rekord bei Neuinfektionen
Erstmals übersteigt die bundesweite Corona-Inzidenz die Zahl von 1.700 Neuinfektionen. Die Ampel-Parteien wollen ein abgespecktes Infektionsschutzgesetz beschließen.
![Ein Mann lässt sich von eine rin einen Schutzanzug gehüllten Person auf Corona testen Ein Mann lässt sich von eine rin einen Schutzanzug gehüllten Person auf Corona testen](https://taz.de/picture/5456551/14/278929579-1.jpeg)
Die Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP wollen heute im Bundestag ein abgespecktes Infektionsschutzgesetz beschließen, das die rechtlich möglichen Coronamaßnahmen der Bundesländer deutlich reduzieren wird. Die Regeln des bisherigen Infektionsschutzgesetzes laufen am Samstag aus. Ohne Neuregelung wären dann gar keine Schutzmaßnahmen mehr möglich. Neben einem „Basisschutz“ mit Maskenpflicht etwa im Öffentlichen Nahverkehr sollen eingeschränkte weitere Schutzmaßnahmen in sogenannten Hotspots mit hohen Infektionszahlen weiter möglich sein.
Die FDP setzte gegenüber SPD und Grünen durch, dass in Geschäften keine Maskenpflicht mehr gilt. Die Bundesländer äußerten am Donnerstag nochmals deutliche Kritik an der Ampel-Regierung, können das Gesetz aber nicht mehr aufhalten. Viele Landesregierungen haben bereits angekündigt, bis zum 2. April, und damit so lange wie nach dem neuen Bundesgesetz erlaubt, an den alten Regeln festhalten zu wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jetzt kommen die Erneuerbaren
Die Ära Atomkraft ist endlich vorbei
Plagiatsvorwurf gegen Robert Habeck
Schneller als sein Jäger
Liberaleres Abtreibungsrecht
Keine Reform von Paragraf 218
Grünen-Kritik an Habecks Migrationsplan
„Vorauseilendes Anbiedern an Friedrich Merz“
Berufsverbot für Klimaaktivistin
Zulassung zum Referendariat wird untersagt
Falsche Argumente über Asylrecht
Die uralten Kamellen eines renommierten Historikers