• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 08:15 Uhr

      Ende der Maskenpflicht im ÖPNV

      Ins Private abgeschoben

      Kommentar 

      von Anne Diekhoff 

      Die Maskenpflicht in den Öffis ist Vergangenheit. Das ist bedauerlich: Masken können Infektionen mit schweren Folgen verhindern.  

      Eine Straßenbahn von der Seite aufgenommen, die schnell fährt
      • 30. 1. 2023, 15:56 Uhr

        Schulschließungen in der Pandemie

        Lauterbach räumt Fehler ein

        In der Coronapandemie blieben Kitas und Schulen teils monatelang dicht. Rückblickend sieht das Gesundheitsminister Karl Lauterbach kritisch.  

        Portrait von Karl Lauterbach.
        • 3. 1. 2023, 17:29 Uhr

          Covid-19 in Deutschland

          Neuer Zwist um Coronakurs

          Maske auf oder Maske ab? Die Ampelkoalition beginnt das vierte Coronajahr mit einem neuerlichen Streit über den Umgang mit der Pandemie.  Tanja Tricarico, Tobias Schulze

          Masken hängen an einem Gitter
          • 27. 12. 2022, 19:02 Uhr

            Debatte über Ende der Corona-Maßnahmen

            Die Ampel ist uneins

            Der Virologe Christian Drosten sieht Corona nun als endemisch an. Fallen bald die Schutzmaßnahmen? Die Koalition streitet darüber.  Nicole Opitz

            Professor Christian Drosten
            • 7. 12. 2022, 08:53 Uhr

              Atemwegserkrankungen

              Kin­der­ärz­t*in­nen warnen

              Kinderärzte-Präsident Thomas Fischbach fürchtet, der Gipfel der Infektionswelle mit dem RSV-Virus stehe noch bevor. Man sei in einer „gefährlichen Situation“.  

              Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus (RS-Virus oder RSV) erkrankter Patient liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinkums Stuttgart in einem Krankenbett.
              • 24. 11. 2022, 13:50 Uhr

                Coronapandemie in Deutschland

                Lauterbach warnt vor Winterwelle

                Die Coronazahlen sinken gerade. Doch der Gesundheitsminister erwartet, dass sich das bald wieder ändert. Von Lockerungen hält er nichts.  Frederik Eikmanns

                Gesundheitsminister Lauterbach bei einer Pressekonferenz.
                • 15. 11. 2022, 17:39 Uhr

                  Isolationspflicht bei Corona

                  Vier Bundesländer kippen Isolation

                  Wer Corona-positiv ist, muss sich in manchen Bundesländer künftig nicht isolieren, aber Maske tragen. Lauterbach hält das für verantwortungslos.  Manuela Heim, Linda Gerner

                  Blick durch die Tür: Eine Frau sitzt während der Isolation nach einem positiven Corona-Test mit Maske auf ihrem Bett
                  • 17. 10. 2022, 17:38 Uhr

                    Auswirkungen der Coronapandemie

                    Sinkende Lebenserwartung

                    Länder wie Dänemark und Norwegen kamen gut durch die ersten Coronajahre. Viel schlechter entwickelte sich die Lage in Osteuropa.  

                    Ein Gruppe von Menschen mit Mützen und einer US-Flagge sitzen auf einer Tribüne
                    • 28. 9. 2022, 18:56 Uhr

                      Coronazahlen steigen wieder

                      Die siebte Frustwelle

                      Die Coronazahlen steigen wieder steil. Lust, sich damit auseinanderzusetzen, hat kaum jemand. Dabei wären Antworten überfällig.  Gereon Asmuth

                      Blick auf eine Menschenmenge
                      • 26. 9. 2022, 15:59 Uhr

                        Nachrichten zur Coronapandemie

                        Forschung zu Long-Covid in Rostock

                        In Rostock sollen Behandlungskonzepte für Long Covid entwickelt werden. Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser sind positiv auf das Virus getestet worden.  

                        • 24. 8. 2022, 16:29 Uhr

                          Kabinett billigt Infektionsschutzgesetz

                          Die Länder sind am Zug

                          Das Infektionsschutzgesetz gibt den Ländern die Entscheidungshoheit über viele Coronamaßnahmen. Weiter wird über Maskenpflicht im Flieger diskutiert.  Linda Gerner

                          Buschmann und Lauterbach mit Maske geben sich den Faustschlag
                          • 23. 8. 2022, 16:43 Uhr

                            Maskenloser Regierungsflug nach Kanada

                            Die Quer­den­ke­r*in­nen danken

                            Kommentar 

                            von Linda Gerner 

                            Die maskenlose Fluggesellschaft von Scholz und Habeck sendet ein problematisches Signal. Es lautet: Uns da oben sind Coronaregeln herzlich egal.  

                            Robert Habeck steht im Flugzeug und spricht mit Journalisten
                            • 23. 8. 2022, 08:44 Uhr

                              Kanada-Flug von Scholz und Habeck

                              Maskenlos in der Kritik

                              Für die Bevölkerung gilt inzwischen wieder Maskenpflicht in Flugzeugen. Bei der Kanada-Reise von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck galt diese nicht.  

                              Habeck mit Journalisten im Flugzeug.
                              • 22. 8. 2022, 08:42 Uhr

                                Forderung von Weltärztechef Montgomery

                                Zweite Boosterempfehlung gefordert

                                Frank Ulrich Montgomery hat eine umfassendere Empfehlung für die zweite Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus gefordert. Das sei wichtig für Ärzte.  

                                Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, spricht bei der Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages 2018
                                • 15. 8. 2022, 08:59 Uhr

                                  Corona in Deutschland

                                  Anstieg der Krankschreibungen

                                  Nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse gibt es einen deutlichen Anstieg der Krankschreibungen wegen Corona. Derweil gibt es weniger positive PCR-Tests.  

                                  Person putzt sich die Nase
                                  • 12. 8. 2022, 16:24 Uhr

                                    Aktuelle Lage der Coronapandemie

                                    Lauterbach verteidigt sein Gesetz

                                    Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.  David Muschenich

                                    Gesundheitsminister Lauterbach zieht sich seinen Maske vom Gesicht.
                                    • 10. 8. 2022, 16:39 Uhr

                                      Coronaregeln im Herbst

                                      Diskussion zur falschen Zeit

                                      Kommentar 

                                      von Linda Gerner 

                                      Gleich alle boostern oder lieber warten bis zum Herbst? Die Debatte steht aktuell nicht an – und zeugt einmal mehr von chaotischer Kommunikation.  

                                      Grüne Arbeitshandschuhe ziehen eine Spritze auf
                                      • 9. 8. 2022, 17:29 Uhr

                                        Corona-Maßnahmen im Herbst

                                        Geteiltes Länderecho

                                        Die Gesundheitsministerkonferenz diskutiert in einer Sondersitzung den Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Nicht alle sind damit glücklich.  Linda Gerner

                                        Flugbegleiterin mit Maske.
                                        • 9. 8. 2022, 08:54 Uhr

                                          Umwelttechnologe über Erreger im Abwasser

                                          „Kein Problem mit dem Datenschutz“

                                          Mit Abwasseranalysen lässt sich nicht nur die Coronalage einschätzen, sagt der Umwelttechnologe Shelesh Agrawal. Auch andere Erreger könne man so beobachten.  

                                          Blick in die Kanalisation in Hamburg
                                        • weitere >

                                        Infektionskrankheit

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln