Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die kostenlosen Schnelltests beschränken. Kritik kommt von den Ländern und der Opposition.
Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.
Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.
Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.
In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer aus.
Long Covid könnte die Gesellschaft langfristig belasten. Der Gesundheitspolitiker der Grünen sieht die Regierung aber auf einem guten Weg.
Die Impfung wirkt gut gegen das Coronavirus, aber nicht zu 100 Prozent. 6.125 Menschen starben in Deutschland trotz Impfung an oder mit Covid-19.
Das RKI spricht sich für eine Verkürzung der vorgeschriebenen Isolation bei einer Coronaerkrankung auf fünf Tage aus. Freitesten wird „dringend empfohlen“.
Den Gesundheitsämtern ist kein einziger Coronatoter gemeldet worden – zuletzt war das am 21. September der Fall. Auch die Infektionszahlen sinken weiter.
Pläne für eine Impfpflicht ab 18 weichen wohl einer Impfpflicht ab 50. Nach Angaben des RKI sinkt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz auf 1.625,1.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder auf, die Maskenpflicht beizubehalten. Am 2. April soll diese offiziell in vielen Ländern fallen.
In der vergangenen Woche gab es mehr als 1.000 Corona-Tote, warnt RKI-Chef Wieler. Karl Lauterbach stimmt zu und plädiert erneut für eine Impfpflicht.
Die hohen Infektionszahlen machen sich in den Klinken bemerkbar. Aber nicht nur bei den Patient*innen – auch das Personal erkrankt.
Wieder ein Höchstwert: Erstmals in der Pandemie sind binnen eines Tages mehr als 300.000 neue Infektionen an das Robert Koch-Institut übermittelt worden.
Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist am Mittwoch nur leicht gestiegen. Neuseeland lockert die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
„Die Symptome sind mild“, heißt es von einer Sprecherin. 90 Prozent der deutschen Kliniken verzeichnen höhere Personalausfälle. China verhängt weitere Ausgangssperren.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Zahlen des RKI wieder leicht gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die neuen Coronaregeln.
Sowohl die Bundesländer als auch Teile der Regierung kritisierten den Gesetzentwurf. Trotzdem hat der Bundestag die neuen Coronaregeln beschlossen.
Erstmals übersteigt die bundesweite Corona-Inzidenz die Zahl von 1.700 Neuinfektionen. Die Ampel-Parteien wollen ein abgespecktes Infektionsschutzgesetz beschließen.
Das RKI meldet einen neuen Rekord bei der Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages. Auch die Inzidenz steigt mit 1.651,7 auf ein neues Hoch.