• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Debatte um kostenlose Schnelltests

      Doch eine Corona-Kontroverse

      Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die kostenlosen Schnelltests beschränken. Kritik kommt von den Ländern und der Opposition.  Linda Gerner

      Eine Mitarbeiterin einer Teststation im Schutzanzug
      • 22. 6. 2022

        Nachrichten in der Coronapandemie

        Tests bald nicht mehr kostenlos?

        Karl Lauterbach fordert, dass die Schnelltests nur für ausgewählte Personengruppen kostenlos bleiben. Das RKI meldet eine Inzidenz von 488,7.  

        • 21. 6. 2022

          Debatte um Infektionsschutzgesetz

          Lauterbach erwartet keinen Streit

          Einige Länder fordern vom Bund einen klaren Coronaplan für den kommenden Herbst. Scholz und Lauterbach versichern, dass dieser auf dem Weg ist.  Linda Gerner

          Schneemann im Park mit Mütze und blauer medizinischer Maske
          • 24. 5. 2022

            Corona-Impfung auch für gesunde Kinder

            Stiko spricht Empfehlung aus

            Die Ständige Impfkommission empfieht nun auch eine Corona-Impfung für Kinder von 5 bis 11. Die Mehrheit habe sich sowieso schon mit Corona infiziert.  

            • 20. 5. 2022

              Affenpocken in Deutschland

              Geringe Ansteckungsgefahr vermutet

              In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer aus.  David Muschenich

              Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop.
              • 17. 5. 2022

                ExpertInnenrat zu Long Covid

                Es fehlt Forschung und Aufklärung

                Long Covid könnte die Gesellschaft langfristig belasten. Der Gesundheitspolitiker der Grünen sieht die Regierung aber auf einem guten Weg.  David Muschenich

                Eine Frau fühlt den Puls bei einer Patientin auf einem Sportgerät
                • 12. 5. 2022

                  Verstorben nach Corona-Impfdurchbruch

                  Mehrere Tausend Tote, trotz Impfung

                  Die Impfung wirkt gut gegen das Coronavirus, aber nicht zu 100 Prozent. 6.125 Menschen starben in Deutschland trotz Impfung an oder mit Covid-19.  David Muschenich

                  Pflegekräfte in voller Schutzmontur versorgen einen an Corona erkrankten Patienten
                  • 3. 5. 2022

                    Nachrichten in der Coronapandemie

                    Nur noch fünf Tage Isolation

                    Das RKI spricht sich für eine Verkürzung der vorgeschriebenen Isolation bei einer Coronaerkrankung auf fünf Tage aus. Freitesten wird „dringend empfohlen“.  

                    positiver Coronatest und eine FFP2-Maske
                    • 2. 5. 2022

                      Nachrichten in der Coronapandemie

                      RKI meldet keine Todesfälle

                      Den Gesundheitsämtern ist kein einziger Coronatoter gemeldet worden – zuletzt war das am 21. September der Fall. Auch die Infektionszahlen sinken weiter.  

                      Sarg mit der Aufschrift "Corona"
                      • 31. 3. 2022

                        Corona in Deutschland

                        Impfpflicht ab 18 wohl verworfen

                        Pläne für eine Impfpflicht ab 18 weichen wohl einer Impfpflicht ab 50. Nach Angaben des RKI sinkt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz auf 1.625,1.  

                        Eine Frau bekommt eine Spritze in den Oberarm
                        • 28. 3. 2022

                          Coronaschutzregeln in Deutschland

                          Kampf um die Maske

                          Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder auf, die Maskenpflicht beizubehalten. Am 2. April soll diese offiziell in vielen Ländern fallen.  Barbara Dribbusch

                          Eine junge Frau mit langem Haar von hinten, nimmt den Mundschutz ab
                          • 25. 3. 2022

                            Corona-Pandemie in Deutschland

                            Omikron verläuft nicht immer mild

                            In der vergangenen Woche gab es mehr als 1.000 Corona-Tote, warnt RKI-Chef Wieler. Karl Lauterbach stimmt zu und plädiert erneut für eine Impfpflicht.  David Muschenich

                            Portrait
                            • 24. 3. 2022

                              Corona in Deutschland

                              Personalausfälle belasten Kliniken

                              Die hohen Infektionszahlen machen sich in den Klinken bemerkbar. Aber nicht nur bei den Pa­ti­en­t*in­nen – auch das Personal erkrankt.  David Muschenich

                              Eine Pflegerin in Schutzkleidung versorgt einen Patienten
                              • 24. 3. 2022

                                Nachrichten in der Coronapandemie

                                Erstmals über 300.000 Neuinfektionen

                                Wieder ein Höchstwert: Erstmals in der Pandemie sind binnen eines Tages mehr als 300.000 neue Infektionen an das Robert Koch-Institut übermittelt worden.  

                                Zwei Coronaschnelltests nebeneinander
                                • 23. 3. 2022

                                  Nachrichten in der Coronapandemie

                                  Konstant auf hohem Niveau

                                  Die Zahl der Coronafälle in Deutschland ist am Mittwoch nur leicht gestiegen. Neuseeland lockert die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.  

                                  Schwarze Corona-Maske auf einem Parkweg
                                  • 22. 3. 2022

                                    Nachrichten in der Coronapandemie

                                    Steinmeier mit Corona infiziert

                                    „Die Symptome sind mild“, heißt es von einer Sprecherin. 90 Prozent der deutschen Kliniken verzeichnen höhere Personalausfälle. China verhängt weitere Ausgangssperren.  

                                    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender.
                                    • 21. 3. 2022

                                      Coronalage in Deutschland

                                      Anstieg der Inzidenz auf 1.714,2

                                      Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Zahlen des RKI wieder leicht gestiegen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verteidigt die neuen Coronaregeln.  

                                      Karl Lauterbach mit zwei erhobenen Händen im Bundestag
                                      • 18. 3. 2022

                                        Neue Coronaregeln beschlossen

                                        Regierung setzt sich durch

                                        Sowohl die Bundesländer als auch Teile der Regierung kritisierten den Gesetzentwurf. Trotzdem hat der Bundestag die neuen Coronaregeln beschlossen.  David Muschenich

                                        Karl Lauterbach bei der namentlichen Abstimmung über das neue Infektionsschutzgesetz
                                        • 18. 3. 2022

                                          Nachrichten in der Coronakrise

                                          Neuer Rekord bei Neuinfektionen

                                          Erstmals übersteigt die bundesweite Corona-Inzidenz die Zahl von 1.700 Neuinfektionen. Die Ampel-Parteien wollen ein abgespecktes Infektionsschutzgesetz beschließen.  

                                          Ein Mann lässt sich von eine rin einen Schutzanzug gehüllten Person auf Corona testen
                                          • 17. 3. 2022

                                            Nachrichten in der Coronakrise

                                            Neuer Höchstwert bei Neuinfektionen

                                            Das RKI meldet einen neuen Rekord bei der Zahl der Neuinfektionen binnen eines Tages. Auch die Inzidenz steigt mit 1.651,7 auf ein neues Hoch.  

                                            Zwei Mitarbeiter einer Teststation
                                          • weitere >

                                          Infektionskrankheit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln