Nach politischem Dammbruch in Thüringen: Linke und SPD machen Druck
Rot-Rot-Grün und CDU beraten am Abend über einen Ausweg aus der politischer Krise in Thüringen. Linke und SPDler fordern eine Wiederwahl von Bodo Ramelow.
So bekräftigte Thüringens Linken-Chefin Susanne Hennig-Wellsow ihre Forderung nach einer raschen Wahl des früheren Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke).
Ihre große Hoffnung sei es, eine Wahl von Ramelow zum Ministerpräsidenten hinzubekommen, „und damit zumindest eine Regierung bilden zu können, um dann geordnet in Neuwahlen zu gehen“, sagte sie am Montag im Bayerischen Rundfunk.
Sie wolle die Mauer nach rechts wieder schließen. „Das wäre gesellschaftspolitisch das größte Angebot, das wir machen können, und dass wir ja möglicherweise eine stabile Regierung Rot-Rot-Grün mit Duldung von CDU auf den Weg bringen können“, sagte die Linkenpolitikerin weiter. Wenn das alles nicht funktioniere, „dann gehen wir sofort in Neuwahlen“.
Festgefahren
Auch der SPD-Parteivize und Juso-Chef Kevin Kühnert forderte die Thüringer CDU zur Wahl von Bodo Ramelow auf. Niemand könne die CDU dazu zwingen, aber es wäre ein Akt der Schadensbegrenzung, sagte Kühnert der RTL/n-tv-Redaktion. „Und zwar die Begrenzung des Schadens, den die CDU ja selbst mit herbeigeführt hat im Thüringer Landtag.“
Der Weg für Neuwahlen in Thüringen müsse frei gemacht werden, verlangte Kühnert. Die Situation im Landtag sei doppelt festgefahren. Neben der ohnehin schon schwierigen Mehrheitssituation hätten sich die CDU- und FDP-Landtagsabgeordneten mit der Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Ministerpräsidenten mit Stimmen der AfD vor zwei Wochen unmöglich gemacht.
Drei Tage nach der höchst umstrittenen Wahl am 5. Februar war Kemmerich zurückgetreten. Seitdem ist er geschäftsführend im Amt, bis ein neuer Ministerpräsident gewählt ist.
Bodo Ramelow will sich dafür zur Wahl stellen, wenn es für ihn eine Mehrheit ohne AfD-Stimmen gibt – dafür sind aber mindestens vier Stimmen von CDU oder FDP nötig. Den Christdemokraten verbietet ein Bundesparteitagsbeschluss jede Form der Zusammenarbeit mit der AfD und den Linken. Linke, SPD und Grüne kommen im Parlament in Erfurt zusammen aber nur auf 42 Stimmen, für eine absolute Mehrheit wären 46 Stimmen nötig.
Vorsichtige Annäherung
Die CDU hatte zuletzt aber durchblicken lassen, sich bei einer neuen Wahl womöglich zu enthalten, so dass Ramelow im dritten Wahlgang die dann nötige relative Mehrheit erhalten könnte.
Auch Ramelow war in den letzten Tagen auf die CDU zugegangen. Er sei bereit, sich mit der CDU auf Aufgaben wie den Landesetat für 2021 oder ein Investitionsprogramm für die Kommunen zu verständigen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. „Ich hoffe, dass es gelingt, Verabredungen mit der CDU zu treffen, so dass die beginnende Staatskrise möglichst abgewendet wird.“
Ramelow hatte vorgeschlagen, dass er nach seiner Wahl den Weg für eine geordnete Neuwahl frei macht – möglichst nach einer Verständigung über den Etat für 2021, um Thüringen bis zu einer Landtagswahl handlungsfähig zu halten.
„Auch eine Vereinbarung für Neuwahlen müssen wir zusammen treffen“, betonte Ramelow im dpa-Gespräch. Für eine Auflösung des Thüringer Landtags sind 60 der 90 Stimmen nötig. Rot-Rot-Grün hat zusammen 42 Stimmen, die CDU 21 und die FDP 5.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden