Nach der Bundestagswahl: Partei schließt jede Koalition aus
Die-Partei-Chef Martin Sonneborn lehnt Zusammenarbeit mit anderen ab. FDP und Linkspartei hatten bereits mit Ausschließeritis überrascht.
Sonneborn reagierte damit auf Ansagen von FDP und Linkspartei, die mit überraschenden Koalitionsausschlüssen für Amusement gesorgt hatten. Der Spitzenkandidat der Linken, Dietmar Bartsch, hatte im taz-Interview betont, dass es für seine Partei keine Zusammenarbeit mit CDU und CSU geben werde: „Wir sind klar: Mit dieser Union werden wir niemals koalieren.“
Schon Ende April hatte FDP-Chef Christian Lindner überraschend klar erklärt, „dass seine Partei ‚Koalitionen mit der Linkspartei‘ ausschließt.“ Dabei wäre laut einigen Umfragen – rein rechnerisch – sogar ein Bündnis aus Grünen, FPD und Linkspartei (GrüFLi) möglich.
Der Satiriker Sonneborn ging in diesem Nullaussagen-Wettbewerb nun noch eine Stufe weiter. Seine Partei werde nicht nur keine Koalition schließen, sondern auch nicht regieren. „Wir werden uns übrigens auch nicht wie die Grünen ungebeten zur 3. Regierungspartei erklären“, betonte der Europaparlamentarier. „Wir sind die einzige Partei, die mit absoluter Sicherheit auch nach der Wahl Opposition ist.“
Die Partei müsste bei der Wahl am 26. September die 5-Prozent-Hürde knacken. Bei der Europawahl 2019 kam sie auf 2,4 Prozent der Wählerstimmen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel