Nach dem Datenleck bei Facebook: Abgesaugt
Datenlecks wie jüngst bei Facebook werden zunehmen. Bedrohlich wird die Sache durch die schiere Masse preisgegebener Informationen.
Die Zahlen sind überwältigend. Ein weltweites Adressbuch mit einer halben Milliarde Einträgen. Das sind mehr Menschen als in der EU leben. Das ist der Umfang des gerade erst öffentlich zugänglich gemachten Datenlecks von Facebook. Damit ist es aber immer noch nicht das Größte je Dagewesene, weder beim Unternehmen selbst noch in der traurigen Hitliste des Sicherheitsversagens internationaler Digitalkonzerne. Mehr als Zehntausend Datenlecks zählen Sicherheitsspezialist*innen in den vergangenen 15 Jahren mit Betroffenen in den USA.
Je weiter die Digitalisierung von Wirtschaft, Konsum und sozialen Aktivitäten voranschreitet, umso gewaltiger klaffen die Lücken. Die größte bisher bekannte illegale Datensammlung, eine Zusammenstellung aus offenbar verschiedenen Quellen von Dropbox bis Linkedin, betraf mehr als zwei Milliarden Accounts und wurde 2019 öffentlich.
Von 2019 stammt auch der Inhalt des neuesten Facebooklecks. Die davon betroffenen Nutzer*innen wurden über die Verletzung ihrer Privatsphäre nie informiert. Das entspricht einer gängigen Praxis: Digitalkonzerne vermeiden regelmäßig nicht nur die individuelle Warnung, sondern oft überhaupt das Eingeständnis eines Bruchs der Sicherheitsvorkehrungen. Yahoo zum Beispiel gingen wiederholt Daten „verloren“, schätzungsweise im Gesamtumfang von anderthalb Milliarden Datensätzen. Es dauerte bisweilen Jahre, bevor diese Skandale öffentlich wurden.
Nun sind die meisten Daten zunächst relativ harmlos. Ein paar Phishing-SMS sind leicht erkannt. Und eine minimale digitale Alphabetisierung reicht bei den meisten Menschen aus, um zu wissen, dass man besser nicht auf unverlangt zugesandte Links aus unbekannter Quelle klickt. Bedrohlich wird die Situation aber durch die schiere Menge und Vielfalt der verfügbaren und in schon mittelmäßig fähigen Händen beliebig kombinier- und verknüpfbaren Daten.
Völlig intransparent
Das demonstrierte beispielhaft netzpolitik.org durch Anrufe bei Bundestagsabgeordneten, deren private Telefonnummern in dem Facebookleck mit ihren Klarnamen verbunden sind. Es fällt nicht schwer sich auszumalen, welche Kombinationen mit anderen Datenbanken möglich sind – solchen, die Kreditkartendaten enthalten; oder die Accounts auf Partnersuchportalen ihren pseudonymen Charakter nehmen und dergleichen. Was, wenn die Datensätze privateste Details politischer Aktivist*innen enthalten, Antifaschist*innen, Angehörige sexueller Minderheiten oder diskriminierter Ethnien ihren Gegner*innen ausliefern?
Das Problem sind dabei gar nicht kriminelle Hacker*innen, zumindest sind sie nicht das Entscheidende. Zumal solch große Lecks eher selten durch technischen Sachverstand finsterer Mächte entstehen, sondern durch banalste Fehler: offene Server, Nachlässigkeiten, menschliches Versagen. Das Problem ist der ewige Bedarf legaler wie illegaler Akteur*innen an permanent aktuellen Daten. Dass die zentral gesammelt, oft genug nur ungenügend geschützt, gespeichert und verarbeitet werden, ist eine unwiderstehliche Einladung, sie neben der ohnehin schon zwielichtigen Geschäftspraxis der Digitalkonzerne noch anderen Nutzungen zuzuführen.
Nach Jahrzehnten digitaler Entwicklung gibt es noch immer keine wirksame Aufsicht über die geschäftsmäßige Massenverarbeitung von Daten. Völlig intransparent für Öffentlichkeit und dem Zugriff politischer Kontrolle entzogen, dabei aber ganz offensichtlich viel zu leicht zugänglich für eine nicht geringe Anzahl an Interessent*innen liegen die digitalen Echos unserer Existenzen auf Servern rund um die Welt, in der Hand noch in kleinsten technischen Details ihrer Operationen außerordentlich verschlossener Konzerne.
Deren Macht und Profit hängt unmittelbar von der bewussten Missachtung der heiligen Dreifaltigkeit des Datenschutzes ab: dezentral, verschlüsselt, Open Source.
Statt aus den Fehlern der etablierten Plattformen zu lernen, gilt allein deren Geschäftsmodell, und damit die möglichst umfassende Profilerstellung der Nutzer*innen weiterhin vielen Start-ups als Vorbild. Mit den bekannten Folgen. Die gerade noch weltweit gehypte Audiochat-App Clubhouse hatte schon nach wenigen Monaten ihr erstes großes Leck von mehr als einer Millionen Datensätzen. Die sind zwar selbst wiederum relativ harmlos, warten aber nur auf die Kombination mit Informationen aus anderen Datenbanken vom Schwarzmarkt der Persönlichkeitsprofile.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!