Nach Wahlkampfberichterstattung: Journalist in Mexiko getötet
Der Reporter Roberto Carlos Figueroa wurde zusammen mit einer weiteren Person am Samstag erschossen. Ein Journalistenverband fordert eine Untersuchung.

Seine Entführer hatten der Polizei zufolge Lösegeld von seiner Familie gefordert. Laut Article 19 wurde es auch bezahlt. Dennoch wurde wenige Stunden später Figueroa nach Behördenangaben zusammen mit einer weiteren Person erschossen am Rand der Bundesstraße zwischen Mexiko-Stadt und Cuernavaca erschossen aufgefunden.
Article 19 und andere Journalistenverbände fordern von den Behörden eine „sorgfältige und zügige Untersuchung“ des Mordes, getreu dem Protokoll für Verbrechen gegen die Meinungsfreiheit. Laut Kollegen im Bundesstaat Morelos hat Figueroa hauptsächlich über die Lokalpolitik berichtet. Seine letzten Artikel befassten sich kritisch mit den Wahlen in Morelos, bei denen der Nachfolger des aktuellen Gouverneurs Cuauhtémoc Blanco bestimmt wird.
Mexiko gilt als eines der gefährlichsten Länder für Medienschaffende weltweit. Im vergangenen Jahr registrierte Article 19 insgesamt 561 gezielte Angriffe auf Journalisten oder Medieneinrichtungen. Vor dem Hintergrund der lokalen und nationalen Wahlen vom kommenden 2. Juni warnte die Organisation vor einem „besonders schwierigen 2024“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt